43 544 Fans
Neuheiten von Burzum auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Burzum
Ähnliche Künstler*innen wie Burzum
Playlists & Musik von Burzum
Hör Burzum auf Deezer
Burzum war eine Black-Metal-Band, die 1991 in Bergen, Norwegen, gegründet wurde. Obwohl sie als eine der einflussreichsten Gruppen in der Geschichte des Black Metal gilt, ist sie auch für ihr Drama hinter den Kulissen bekannt, das einen Mord und eine lange Gefängnisstrafe beinhaltete, die Burzums einziges Mitglied Varg Vikernes (geboren am 11. Februar 1973 in Bergen) verbüßte. Vikernes spielte in einer Reihe von norwegischen Metal-Bands, bevor er Burzum gründete und Demobänder verschickte. Burzum unterschrieben bei dem Label Deathlike Silence des Mayhem-Gitarristen Euronymous und veröffentlichten 1992 ihr selbstbetiteltes Debütalbum. Nachdem Vikernes mit anderen Mitgliedern versucht hatte, eine Live-Band zu werden, beschloss er, dass er nicht mehr live spielen wollte, und kehrte als Ein-Mann-Band ins Studio zurück, wo er 1993 das Album Det Som Engang Var veröffentlichte. Nach der Veröffentlichung des Albums Hvis Lyset Tar Oss (1994) wurde Vikernes wegen des Mordes an seinem ehemaligen Labelboss und musikalischen Rivalen Euronymous und wegen des Niederbrennens mehrerer norwegischer Kirchen verhaftet. Im Mai 1994 wurde er zu 21 Jahren Gefängnis verurteilt. Während er seine Strafe absaß, wurde 1996 das Album Filosofem veröffentlicht. Dies war das letzte Album, das Vikernes vor Beginn seiner Haftstrafe aufgenommen hatte. Während seiner Haftzeit nahm er zwei weitere Alben auf - Dauði Baldrs (1997) und Hliðskjálf (1999) - beides düstere elektronische Alben, da er außer einem Synthesizer kein Instrument zur Verfügung hatte. Während seiner Zeit im Gefängnis wurden auch mehrere Compilations veröffentlicht, darunter Draugen - Rarities von 2005 . Nach seiner Entlassung im Jahr 2009 reaktivierte er Burzum und veröffentlichte die Alben Belus (2010), Fallen (2011), Umskiptar (2012), Sôl Austan, Mâni Vestan (2013) und The Ways of Yore (2014). Im Jahr 2018 gab Vikernes bekannt, dass er nicht mehr unter dem Namen Burzum aufnehmen würde. Zwei Jahre später wurden die letzten Aufnahmen der Gruppe von 2018 als das Album Thulêan Mysteries (2020) veröffentlicht.