5 225 Fans
Neuheiten von Musica Antiqua Köln auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Musica Antiqua Köln
Ähnliche Künstler*innen wie Musica Antiqua Köln
Playlists & Musik von Musica Antiqua Köln
Hör Musica Antiqua Köln auf Deezer
Das 1973 von dem Geiger Reinhard Goebel in Köln gegründete Ensemble Musica Antiqua Köln widmete sich bis zu seiner Auflösung im Jahr 2006 der Erforschung und Interpretation von Barockmusik. Reinhard Goebel - geboren am 21. Juli 1952 in Siegen - studierte Violine bei Saschko Gawriloff in Köln und bei Marie Leonhardt in Amsterdam. Sein Interesse an der Musik des ausgehenden 17. und des 18. Jahrhunderts veranlasste ihn zur Gründung von Musica Antiqua Köln, bestehend aus einem Streichquartett, einem Cembalo, einer Querflöte und anderen historischen Instrumenten. Das Ensemble wurde mit seinen Interpretationen deutscher Barockkomponisten - insbesondere J.S. Bach und Telemann - bekannt, nachdem es sich zuvor mit dem italienischen und französischen Repertoire auseinandergesetzt hatte. Im Jahr 1983 wurde das Ensemble um ein Kammerorchester erweitert. Diese 30-köpfige Version von Musica Antiqua Köln beteiligte sich an der Entdeckung von Komponisten wie J. D. Heinichen, J. G. Pisendel, P. von Westhoff, C. Farina, S. Rossi und J. A. Reincken. Das Ensemble erlangte neue Aufmerksamkeit, als es im Jahr 2000 auf dem Soundtrack des Films Le Roi Danse zu hören war, der auf dem Leben und der Musik des Komponisten Jean Baptiste Lully basiert. Musica Antiqua Köln begann 1978 mit Aufnahmen und veröffentlichte eine Reihe von preisgekrönten Alben, darunter Bach: Kammermusik (1983), Bach: Brandenburgische Konzerte (1987), Telemann: Tafelmusik (1989), Barocke Kammermusik (1992), Heinichen: Dresden Conzerti (1993) und viele andere. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete Musica Antiqua Köln unter anderem mit Philippe Herreweghe, Andreas Staier, Barbara Schlick, Anne Sofie von Otter, Bernarda Fink, Maurice Steger, Christine Schäfer und Magdalena Kožená zusammen. Das Ensemble löste sich 2006 auf und Reinhard Goebel konzentrierte sich auf die Leitung größerer Orchester.