29 674 Fans
Neuheiten von Mathieu Boogaerts auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Mathieu Boogaerts
Ähnliche Künstler*innen wie Mathieu Boogaerts
Playlists & Musik von Mathieu Boogaerts
Hör Mathieu Boogaerts auf Deezer
Mathieu Boogaerts wurde am 30. November 1970 in Fontenay-sous-Bois geboren und wuchs in Nogent-sur-Marne, einem Vorort von Paris, auf, wo sich seine Eltern, seine Mutter Apothekerin und sein Vater Antiquitätenhändler, niedergelassen hatten. Von klein auf wurde er dank einer Orgel, die seine Mutter ihm geschenkt hatte, mit der Musik vertraut gemacht. Als Teenager entdeckte er die Rhythmen des Reggae und begann, selbst Musik zu machen. Mit zwölf Jahren begann er, Schlagzeugunterricht zu nehmen, und gründete seine erste Band, Made in Cament, in der er autodidaktisch mit verschiedenen Instrumenten experimentierte. Mit 16 Jahren lernte er Matthieu Chedid kennen, mit dem er die Band Tam-Tam gründete. Nach dem Abbruch seines Studiums führt er parallel dazu Gelegenheitsjobs aus, bevor er sich auf Reisen begibt, insbesondere nach Afrika, wo er sich längere Zeit in Kenia aufhält. Mathieu Boogaerts beginnt, Lieder zu schreiben und Demos zu erstellen. In Zusammenarbeit mit Émilie Chedid drehte er einen Videoclip für seinen Song "Ondulé". Diese ersten Kreationen, die sich durch einen minimalistischen und poetischen Geist auszeichnen, öffnen ihm die Türen von Remark Records, wo 1995 seine erste EP Ondulé Spécial veröffentlicht wird, gefolgt von seinem Album Super im Jahr 1996, das zum Teil im Keller seiner Eltern aufgenommen wurde. Dieses erste Album veranlasste ihn, eine Live-Band zu gründen, an der u. a. Tony Allen, der ehemalige Schlagzeuger von Fela Kuti, teilnahm. 1998 veröffentlichte Mathieu Boogaerts sein zweites Album J'en Ai Marre d'Être Deux, das in Schweden aufgenommen und von Tore Johansson koproduziert wurde. Nachdem er von seiner Plattenfirma entlassen wurde, musste er sich bis 2002 gedulden, bis sein drittes Album 2000 unter dem Label Tôt ou Tard erschien. Er absolvierte eine Reihe von Auftritten, u. a. als Vorgruppe von Alain Souchon im Casino de Paris. 2005 veröffentlichte Mathieu Boogaerts nach einem Aufenthalt in Barcelona und Berlin sein viertes Studioalbum Michel. Er dokumentiert die Entstehung des Albums in einem Videotagebuch, das der Sonderausgabe der Platte beiliegt. Es folgte eine Tournee, die ihn durch Deutschland und Afrika führte, wo er in französischen Kulturzentren auftrat. Drei Jahre später erkundete er mit dem Album I Love You neue Klänge, eine Mischung aus französischen und englischen Liedern, die von Schlagzeugrhythmen inspiriert waren. 2012 veröffentlichte er ein neues, selbstbetiteltes Album, das unter live-ähnlichen Bedingungen aufgenommen wurde. Mathieu Boogaerts trat auch als Songwriter für andere Künstler hervor und schrieb für Vanessa Paradis und Luce. Im Jahr 2014 komponierte er den Soundtrack für den Film Arnaud Fait son Deuxième Film und produzierte das zweite Album von Renan Luce. 2016 erschien sein Album Promeneur, das das Ergebnis einer einsamen Aufnahme in den Bergen war. Zur Feier seiner zwanzigjährigen Karriere veranstaltete er Konzerte in der Cité de la musique und im Cigale, bei denen er von acht Musikern umgeben war. Ende 2016 zog Mathieu Boogaerts nach London und begann, ein komplett englischsprachiges Album zu schreiben, das 2021 unter dem Titel (En anglais) veröffentlicht wurde. Im Jahr 2022 begann er mit der Produktion seines neunten Studioalbums, das im September 2023 das Licht der Welt erblickte.