252 300 Fans
Neuheiten von Michel Polnareff auf Deezer
Konzerte von Michel Polnareff
Die beliebtesten Alben von Michel Polnareff
Ähnliche Künstler*innen wie Michel Polnareff
Playlists & Musik von Michel Polnareff
Hör Michel Polnareff auf Deezer
Der Komponist und Arrangeur, Pianist, Gitarrist und Interpret mit der hohen Stimme Michel Polnareff hat die Geschichte des französischen Chansons und der Rockmusik geprägt. Er wurde am 3. Juli 1944 als Sohn einer russischen Emigrantenfamilie in Nérac geboren, lernte Klavier spielen und erhielt einen ersten Preis für Solfège am Pariser Konservatorium. Mitte der 1960er Jahre reiste er mit seiner Gitarre nach London und spielte anschließend in den Straßen von Paris, bevor er bei Disc'AZ unter Vertrag genommen wurde. Mit "La Poupée qui fait non" und "Love Me Please Love Me" erlangte er sofort Berühmtheit, während "L'Amour avec toi" im Radio zensiert wurde. Michel Polnareff setzte seinen Stil durch und hatte zahlreiche Erfolge ("Tous les bateaux tous les oiseaux" und "La Maison vide", "Tout pour ma chérie", " On ira tous au paradis"). Seine dunkle Brille und sein Sinn für Provokation wurden Teil der Legende, die mit dem Skandal um das Po-Plakat für seine Show Polnarévolution (1972) und seinem Exil in den USA nach einem Bankrott einherging. Auf der anderen Seite des Atlantiks identifizierte sich der Autor des Kultalbums Polnareff's und von Filmsoundtracks wie La Folie des grandesurs (1971) mit der amerikanischen Produktion auf dem Album Fame à la Mode (1975), ohne in seinem "Lettre à France" von 1978 sein Heimatland zu vergessen. Schließlich kehrte er nach Frankreich zurück und schrieb die Alben Coucou Me Revoilou (1978), Bulles (1981) und Incognito (1985). 1990 erschien Kâma-Sûtra, das Ergebnis eines langen Aufenthalts in einem zum Studio umgebauten Zimmer eines Luxushotels. Es folgte drei Jahrzehnte lang eine Phase des Zweifelns und des Wartens auf neue Kompositionen, die durch Tourneen und Aufnahmen seiner früheren Erfolge vor Publikum überbrückt wurde(Live at the Roxy 1996, Ze (Re) Tour 2007 und À l'Olympia 2016). Nur wenige Titel wie "Je rêve d'un monde" (1999) und "L'Homme en rouge" (2015) tauchen vor der Veröffentlichung der Gesamtbox Pop Rock en Stock (2017) wieder auf. Im Jahr 2018 erschien schließlich das seit achtundzwanzig Jahren lang erwartete neue Album unter dem Titel Enfin! Polnareff, der nun sowohl auf der Bühne als auch auf Platte und in den Medien präsenter war, nahm das Piano-Voice-Album Polnareff Chante Pol nareff (2022) auf und absolvierte zwei Tourneen bis zur Veröffentlichung der Singles "Sexcetera " und "Tu m'entends pas" als Vorspiel zum Album Un Temps pour Elles (2025), das aus vier Liedern und vier Instrumentals bestand.