1 049 522 Fans
Neuheiten von Miles Davis auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Miles Davis
Ähnliche Künstler*innen wie Miles Davis
Playlists & Musik von Miles Davis
Hör Miles Davis auf Deezer
Miles Davis, geboren am 26. Mai 1926 in Alton, Illinois, war ein Jazztrompeter, Bandleader und Komponist, der zu einem der einflussreichsten Musiker des20. Als er im Alter von 12 Jahren von seinem Vater eine Trompete geschenkt bekam, wurde er schnell erfolgreich, trat mit 17 Jahren seiner ersten Band bei und erhielt einen Platz an der Juilliard School of Music in New York. Dort wurde er Stammgast in Harlemer Nachtclubs und machte 1945 seine erste Aufnahme mit Herbie Fields. Davis schloss sich dem Quintett von Charlie Parker an, und Ende der 1940er Jahre tat er sich mit Gil Evans und Gerry Mulligan zusammen, um eine neue, teilweise von der klassischen Musik inspirierte Art von Jazz zu schaffen. Diese neue Richtung wurde nach Davis' Kompilation Birth of the Cool von 1956 als Cool Jazz bezeichnet. Nachdem er seine persönlichen Probleme überwunden hatte, entwickelte er einen stimmungsvollen Blues-Stil, der später als Hard Bop bezeichnet wurde, wobei sein Spiel durch den häufigen Gebrauch eines Dämpfers geprägt war. Ab Ende der 1950er Jahre wandte er sich auf den Alben Milestones (1958), Sketches of Spain (1960) und Quiet Nights (1963) anderen musikalischen Formen zu. Im Jahr 1959 veröffentlichte er jedoch das bahnbrechende Kind of Blue, das meistverkaufte Jazzalbum aller Zeiten. In den 1960er Jahren experimentierte er weiter und verschmolz, stark beeinflusst vom deutschen Komponisten Karlheinz Stockhausen, auf den einflussreichen Alben Bitches Brew (1970) und In a Silent Way (1969) Jazz mit Electronica. Nach seiner Abkehr vom Jazz wandte sich Davis der Rockmusik zu, aber auch hier wurde er von persönlichen Problemen geplagt, so dass sein Schaffen in den 1980er Jahren zurückging. Er starb am 28. September 1991 im Alter von 65 Jahren. Seit seinem Tod wurden zahlreiche Neuauflagen seines Werks veröffentlicht. Im Laufe der Jahrzehnte wurden viele bisher unveröffentlichte Aufnahmen veröffentlicht, darunter Rubberband (2019), ein bisher unveröffentlichtes Album aus der Mitte der 1980er Jahre, und Merci, Miles! Live at Vienne (2021), das nur wenige Monate vor seinem Tod aufgenommen wurde.