2 459 Fans
Neuheiten von John Paul Young auf Deezer
Die beliebtesten Alben von John Paul Young
Ähnliche Künstler*innen wie John Paul Young
Playlists & Musik von John Paul Young
Hör John Paul Young auf Deezer
Obwohl er am besten für seinen Song"Love Is in the Air" bekannt ist, der 1978 ein weltweiter Hit wurde, hatte John Paul Young während der Disco-Ära eine Reihe von Singles in Deutschland, Südafrika, den Niederlanden und Australien in den Charts. Er wurde am 21. Juni 1950 in Bridgeton, Schottland, geboren und wanderte im Alter von 11 Jahren mit seiner Familie nach Sydney, Australien, aus. Young spielte in den frühen 1970er Jahren in einer Reihe von Musiktheaterproduktionen mit und startete seine Solokarriere 1972 mit dem Song"Pasadena", der bis auf Platz 16 der australischen Charts kletterte. Sein Debütalbum Hero" folgte 1975 und wurde schnell mit Gold ausgezeichnet, was den Sänger zu internationalem Ruhm verhalf. "Yesterday's Hero", die Leadsingle des Albums, erreichte Platz 1 in Südafrika, Platz 8 in Australien und Platz 10 in Schweden. Ein Jahr später wurde"I Hate the Music" - die erste Auskopplung aus Youngs mit Platin ausgezeichnetem zweiten Album J.P.Y. - sein zweiter Hit in den südafrikanischen Charts. MitKeep On Smilin'",Standing in the Rain",I Wanna Do It With You" undWhere The Action Is", die alle in den Jahren 1976 und 1977 zu Top-40-Hits wurden, setzte Young seine Popularität in Australien fort. Dieser Erfolg ebnete den Weg für"Love Is In The Air", einen äußerst beliebten Disco-Hit, der 1978 die Top 10 in Amerika, Australien, Südafrika, Österreich, Deutschland, Norwegen, den Niederlanden und Schweden erreichte. In den 1980er-Jahren aktualisierte Young seinen Sound mit Synthie-Pop- und New-Wave-Einflüssen, und"Soldier of Fortune" kletterte in Australien bis auf Platz 17. Nach einer langen Pause in den Charts hatte er 1992 seinen letzten Hit mit einer neu abgemischten Version von"Love Is in the Air", die auf dem Soundtrack von Strictly Ballroom zu hören ist. Später kam er mit dem Co-Autor des Songs, Harry Vanda, für das 2006 erschienene Album In Too Deep wieder zusammen.