2 567 Fans
Neuheiten von The Arrows auf Deezer
Die beliebtesten Alben von The Arrows
Ähnliche Künstler*innen wie The Arrows
Playlists & Musik von The Arrows
Hör The Arrows auf Deezer
Die 1974 in London, England, gegründeten Arrows waren ein Glam-Rock-Trio, das von den Amerikanern Alan Merrill (Gesang/Bass) und Jake Hooker (Gitarre) sowie dem englischen Schlagzeuger Paul Varley gegründet wurde. Am bekanntesten ist die Band für die Originalversion von "I Love Rock 'n' Roll", einem Song, den Joan Jett 1982 zu einer karrierebestimmenden Hymne machte. Die erste RAK-Records-Single der Band, "Touch Too Much" (1974), wurde von dem Songwriter-Team Nicky Chinn und Mike Chapman geschrieben und von Mickie Most produziert. Die Single erreichte Platz 8 in Großbritannien. Ihre zweite Single, "Toughen Up" (ebenfalls eine Komposition von Chinn und Chapman), war nicht so erfolgreich und erreichte nur Platz 51. Ihre dritte Single "My Last Night With You", die vom britischen Songwriter Roger Ferris geschrieben wurde, schnitt etwas besser ab und kletterte auf Platz 25. Ihre nächste Single war "Broken Down Heart" (wieder von Ferris geschrieben), die nicht viel Aufmerksamkeit erregte, bis das Label feststellte, dass die B-Seite, "I Love Rock 'n' Roll" (von Alan Merrill geschrieben, aber Merrill/Hooker zugeschrieben), an Interesse gewann. RAK Records wechselte daraufhin die Seiten und machte "I Love Rock 'n' Roll" zur offiziellen A-Seite der Single. Die Band veröffentlichte ein Album - First Hit - und zwei weitere Singles, bevor sie gebeten wurde, eine wöchentliche Varieté-Serie für Granada Television zu moderieren. Die 1976 erstmals ausgestrahlte Serie Arrows löste die beliebte Serie Shang-a-Lang der Bay City Rollers ab und wurde zu einem Erfolg. Die Band trat mit eigenem Material und mit besonderen Gästen wie Marc Bolan & T. Rex, Bay City Rollers, Pilot, Slade und anderen auf. Aufgrund eines Konflikts zwischen dem Manager der Band und dem Mentor und Produzenten der Gruppe, Mickie Most, wurden in dieser Zeit jedoch keine neuen Arrows-Aufnahmen veröffentlicht. Die Band kehrte für eine zweite Serie von Konzerten zurück, aber es wurde immer noch kein neues Material veröffentlicht. Als die zweite Serie 1977 endete, löste sich die Band auf.