1 188 Fans
Neuheiten von Martin Denny auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Martin Denny
Ähnliche Künstler*innen wie Martin Denny
Playlists & Musik von Martin Denny
Hör Martin Denny auf Deezer
Martin Denny - geboren am 10. April 1911 in New York City, New York - gilt als "Vater der Exotica" und war ein Multiinstrumentalist, Komponist, Arrangeur und Bandleader. Seine einzigartige Loungemusik, die die Tiki-Kultur zelebrierte, wurde in den 1950er und 1960er Jahren sehr populär und erlebte in den 1990er Jahren ein Wiederaufleben der Popularität. Aufgewachsen in Los Angeles, Kalifornien, studierte er klassisches Klavier, interessierte sich aber auch für lateinamerikanische Musik. Nachdem er während des Zweiten Weltkriegs in der US Army Air Force gedient hatte, kehrte er zum Klavierstudium zurück. Nachdem er für einen zweiwöchigen Auftritt auf Hawaii engagiert wurde, beschloss er, seine eigene Combo zu gründen und weiterhin dort zu leben und aufzutreten. Während sein sanfter, lateinamerikanisch beeinflusster Easy-Listening-Jazz oft als Loungemusik bezeichnet wurde, schuf Martin Denny eine einzigartige Mischung von Stilen - beeinflusst von seiner Umgebung auf der Insel - die als Exotica bekannt wurde. Martin Denny wurde von Liberty Records unter Vertrag genommen und nahm 1957 sein Debütalbum Exotica auf. Es wurde in Mono aufgenommen und seine Combo bestand damals aus Arthur Lymon am Vibraphon. Lymon verließ die Gruppe bald, um eine Solokarriere zu starten und seine eigene Interpretation der Exotica-Musik zu spielen. Als Liberty Martin Denny 1958 bat, das Exotic-Album in Stereo neu aufzunehmen, war Julius Wechter am Vibraphon mit dabei. Wechter verließ bald darauf die Gruppe und gründete die Baja Marimba Band. Martin Denny nahm weiterhin eine Reihe von beliebten Alben auf, darunter Exotica Vol. 2 (1958), Forbidden Island (1958), Primitiva (1958), Hypnotique (1959), Quiet Village: The Exotic Sounds of Martin Denny (1959), Exotic Sounds from the Silver Screen (1960), Latin Village (1964), Hawaii Tattoo (1964), und viele andere. Die Faszination des Publikums für Exotica-Musik begann in den späten 1960er Jahren abzuflauen, und seine Plattenproduktion verlangsamte sich zusehends. Mitte der 1990er Jahre wurden Lounge- und Exotica-Musik dank der Wiederveröffentlichung von Alben von Martin Denny, Arthur Lymon, Esquivel und der Ultra-Lounge-Reihe von Kompilationen wieder populär. Martin Denny war wieder gefragt und trat noch bis zu drei Wochen vor seinem Tod auf. Martin Denny starb am 2. März 2005 im Alter von 93 Jahren.