Artist picture of Method Man

Method Man

580 418 Fans

Top-Titel

Da Rockwilder Method Man, Redman 02:16
Subpar Prof, Method Man 03:14
Switch Sides (Feat. Jadakiss, Eddy I, 5Th Pxwer) Method Man, Jadakiss, Eddy I, 5th PXWER 02:55
Say Method Man 03:49
What's Happenin' Method Man, Busta Rhymes 03:52
Got To Have It Method Man 04:13
Bring The Pain Method Man 03:09
Grand Finale DMX, Ja Rule, Method Man, Nas 04:38
Release Yo' Delf Method Man 04:15
The What The Notorious B.I.G., Method Man 03:57

Aktuelle Veröffentlichung

Ähnliche Künstler*innen

Playlists

Für jede Stimmung

Biografie

Clifford James Smith alias Method Man wird am 2. März 1971 in New York geboren. Zu größerer Bekanntheit kommt er als Mitglied des Wu-Tang Clans, der Anfang der 1990er-Jahre zu den bedeutendsten Hip-Hop-Acts weltweit zählt. Doch auch solo verdient sich der Rapper, der bereits in seiner Kindheit damit anfängt, Schlagzeug zu spielen, beachtliche Meriten. So etwa mit seinem 1994 veröffentlichten Albumdebüt Tical, dem in den Billboard 200 der Sprung auf Rang 4 gelingt. Allen voran die Singleauskopplung „I’ll Be There for You / You’re All I Need to Get By“ (feat. Mary J. Blidge) beschert dem MC in den USA einen Top-3-Hit inklusive Platinauszeichnung. Sein Solo-Zweitling Tical 2000: Judgement Day wird 1998 veröffentlicht. Neben einem zweiten Rang in den Billboard 200 feiert Method Man mit diesem Werk vor allem in Deutschland (Platz 32) und Großbritannien (Platz 49) Erfolge. Danach macht der Künstler vor allem als Kollabo-Partner auf sich aufmerksam: Dem 1999 vorgelegten Blackout! (feat. Redman) schließt sich 2001, erneut an der Seite von Redman, der offizielle Soundtrack zu How High an, in dem die beiden Rapper ebenfalls die filmischen Hauptrollen bekleiden. 2004 erscheint Tical 0: The Prequel, das in der Schweiz Platz 7 und in den USA den zweiten Rang belegt. Ebenfalls in den Top 10 beider Nationen positioniert sich 4:21… The Day After, das 2006 über Def Jam releast wird und an dem als Produzenten unter anderem Hip-Hop-Schwergewichte wie RZA oder Havoc beteiligt sind. 2009 tut sich Method Man ein weiteres Mal mit Redman zusammen. Das Resultat: Blackout! 2, welches sowohl in Großbritannien als auch in den USA in die Top 10 einzieht. Auf Wu-Massacre, das 2010 in Kooperation mit den Wu-Tang-Clan-Mitgliedern Ghostface Killah und Raekwon entsteht, folgt im Jahr 2015 The Meta Lab. Dessen Nachfolger The Meta Lab 2: The Lithium kommt 2018 auf den Markt.