18 271 Fans
Neuheiten von Sparks auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Sparks
Ähnliche Künstler*innen wie Sparks
Playlists & Musik von Sparks
Hör Sparks auf Deezer
Die Brüder Ron und Russell Mael (1945 bzw. 1948 in Kalifornien geboren), gebürtige Amerikaner, fanden Zuflucht in Großbritannien, wo ihre Musik besser angenommen wurde. Nach einem Album unter dem Namen Halfnelson (produziert von Todd Rundgren) etablierte sich das exzentrische Duo als eine der großen Figuren des Glamrock der 1970er Jahre, insbesondere dank des als Meisterwerk gefeierten Albums Kimono My House (1973) und des Erfolgs von "This Town Ain't Big Enough for Both of Us", das in Großbritannien auf Platz 2 landete. Es folgten Propaganda (1974), Indiscreet (1975) und Big Beat (1976) mit neuen Chart-Titeln, bevor No. 1 in Heaven (1979) und Terminal Jive (1980, mit dem französischen Hit "When I'm with You"), die von Giorgio Moroder produziert wurden, eine Wende zu Disco und Synthie-Pop vollzogen. Während sich die Musik in den 1980er Jahren veränderte und tanzbar wurde(Music That You Can Dance To, 1986), blieb das Image der Mael-Brüder unverändert (Sänger mit Falsettstimme, Schnurrbart von Ron Mael). 1989 arbeitete Sparks mit einem anderen Duo, den Rita Mitsouko, für den Titel "Singing in the Shower" zusammen. Im folgenden Jahrzehnt kehrte Sparks zu den hüpfenden Melodien der Anfänge zurück. Mit den Alben Plagiarism (Neuaufnahmen von 1997) und Balls (2000) kehrte er zu einem gewissen musikalischen Standard zurück, ohne dabei die beißende Ironie der Texte zu verlieren. Unter ihrem eigenen Label erschienen weitere Erfolge wie Lil' Beethoven (2002) und Hello Young Lovers (2006) sowie die Pop-Oper The Seduction of Ingmar Bergman (2009). 2015 schloss sich Sparks mit der schottischen Band Franz Ferdinand für das Album FFS zusammen und kehrte mit Hippopotamus (2017) unter eigenem Namen zurück, gefolgt von einer Zusammenarbeit mit dem französischen Regisseur Leos Carax für das bei den Filmfestspielen in Cannes gezeigte Musical Annette, das parallel zum Album A Steady, Drip, Drip, Drip (2020) aufgenommen wurde. Das unsinkbare Duo kehrte 2023 zum Label Island Records zurück und veröffentlichte das Album The Girl Is Crying in Her Latte, das in Großbritannien auf Platz 7 landete.