105 091 Fans
Neuheiten von Wings auf Deezer
One Hand Clapping – The Backyard (One Hand Clapping Sessions)
von Paul McCartney, Wings
19.07.24
834 Fans
Die beliebtesten Alben von Wings
Ähnliche Künstler*innen wie Wings
Playlists & Musik von Wings
Hör Wings auf Deezer
Wings wurde 1971 von Paul McCartney gegründet, um nach der langsamen und bitteren Trennung von den Beatles wieder mit einer funktionierenden Band auf Tour zu gehen. Die Band, die nach der Aufnahme seines Albums Ram im Jahr 1971 gegründet wurde und heute eher als Paul McCartney & Wings bekannt ist, bestand aus Paul am Bass und Gesang, seiner Frau Linda an den Keyboards und als Backgroundsängerin, Denny Laine an Gitarre und Gesang und Denny Seiwell am Schlagzeug. Das Quartett veröffentlichte sein Debütalbum Wild Life, das von den Kritikern vernichtend beurteilt wurde. Ihre nächsten drei Singles, die nicht aus dem Album stammten - "Give Ireland Back to the Irish", "Mary Had A Little Lamb" und "Hi Hi Hi " von 1972 - waren zwar erfolgreicher, erreichten aber nicht den erwarteten Erfolg eines ehemaligen Mitglieds der Beatles. Nach der Aufnahme des Lead-Gitarristen Henry McCullough meldete sich die Gruppe jedoch mit dem im Mai 1973 veröffentlichten Album Red Rose Speedway zurück , das die internationale Hitsingle My Love" enthielt Diesem Erfolg ließen die Wings das mittlerweile klassische James-Bond-Thema "Live and Let Die" folgen , das ein weiterer Welthit war. Seiwell und McCullough verließen die Band, bevor sie ihr nächstes Album aufnahmen, so dass auf Band on the Run (Dezember 1973) beide McCartneys und Laine die meisten Instrumente spielten. Das Album war ein enormer Erfolg und erreichte die Spitze der Charts in Großbritannien, den USA, Kanada, Norwegen und Australien, während es in Deutschland, Italien und Japan in den Top 20 landete. McCartney rekrutierte zwei neue Bandmitglieder - den Schlagzeuger Joe English und den Leadgitarristen Jimmy McCulloch - für die Aufnahme des nächsten Albums, Venus and Mars, das ebenfalls ein internationaler Erfolg wurde. In der gleichen Besetzung nahmen sie das Hit-Album Wings at the Speed of Sound (1976) und die Dreifach-Vinyl-Live-LP Wings Over America (1976) auf. Während sich die Gruppe auf die Aufnahme ihres nächsten Albums vorbereitete, verließen English und McCulloch Wings und das Kerntrio Paul, Linda und Denny Laine nahm das Album London Town (1978) auf, das nicht so erfolgreich war wie die vorherigen Veröffentlichungen. Zusammen mit dem neuen Gitarristen Lawrence Juber und dem Schlagzeuger Steve Holley veröffentlichten die Wings das Album Back to the Egg (1979), das ihr aufregendstes und energiegeladenstes Album seit Band on the Run war. Das Album war jedoch weder ein kritischer noch ein kommerzieller Erfolg, und nachdem Paul McCartney im Januar 1980 in Japan wegen Marihuanabesitzes verhaftet worden war und John Lennon Ende desselben Jahres ermordet wurde, trennten sich die Wings. Der Gitarrist Jimmy McCulloch starb am 25. September 1979 an einer Überdosis Drogen. Linda McCartney starb am 17. April 1998 an Brustkrebs. Der Gitarrist Henry McCullough starb am 14. Juni 2016. Denny Laine starb am 5. Dezember 2023. Im Jahr 2024 wurde das bisher unveröffentlichte Album One Hand Clapping veröffentlicht und Paul McCartney & Wings zugeschrieben. Die Aufnahmen stammten aus einer Live-Session im Studio, die ursprünglich 1974 für einen Dokumentarfilm aufgenommen worden war, der später verworfen wurde. Während dieser Sessions spielte die Band Wings-Hits und Albumtitel, überraschende Coverversionen und sogar einige Beatles-Klassiker.