7 068 Fans
Neuheiten von MFSB auf Deezer
Die beliebtesten Alben von MFSB
Ähnliche Künstler*innen wie MFSB
Playlists & Musik von MFSB
Hör MFSB auf Deezer
Wie die Wrecking Crew, die Funk Brothers (Motown Records), die Muscle Shoals Rhythm Section, Booker T & the MGs (Stax Records) und das Salsoul Orchestra (Salsoul Records) war MFSB ein Kollektiv von Studiomusikern, die hinter den Kulissen arbeiteten und eine Reihe großartiger Aufnahmen mitgestalteten, aber in ihrer Blütezeit praktisch keine Anerkennung erhielten. Die Mitglieder von MFSB - die Abkürzung steht für Mother Father Sister Brother - wurden 1971 in Philadelphia, Pennsylvania, unter der Leitung der Produzenten/Songwriter Kenneth Gamble und Leon Huff gegründet, um Künstler zu unterstützen, die beim Label Philadelphia International Records unter Vertrag standen. Unter der Leitung von Gamble und Huff sowie Thom Bell wurde MFSB zum Synonym für den Philly Soul"-Sound der frühen 1970er Jahre. Zu den über 30 Mitgliedern, die zwischen 1971 und 1985 die Band durchliefen, gehörten Thom Bell (Keyboards), Norman Harris (Gitarre), Earl Young (Schlagzeug), Bobby Eli (Gitarre), Vincent Montana Jr. (Vibraphon) und viele andere. Verschiedene Inkarnationen von MFSB spielten auf internationalen Hits von den O'Jays, den Stylistics, den (Detroit) Spinners, Billy Paul, Wilson Pickett, Harold Melvin & the Blue Notes, den Three Degrees, Teddy Pendergrass und vielen anderen. Nachdem sie im Hintergrund gearbeitet hatten, traten MFSB 1973 mit ihrem selbstbetitelten Album an die Öffentlichkeit. Zu kommerzieller Bekanntheit gelangte die Gruppe 1974, als ihr Soul Train-Thema "T.S.O.P. (The Sound of Philadelphia)" (mit den Three Degrees) ein weltweiter Hit wurde. Die aus dem Nummer-1-R&B-Album Love is the Message stammende Single erreichte die Spitze der Charts in den USA und Kanada und war ein Top-20-Hit in Australien, Österreich, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz. Neben der Veröffentlichung ihrer eigenen Platten unterstützte MFSB auch weiterhin andere PIR-Künstler und arbeitete mit Künstlern anderer Labels zusammen. Auf dem Höhepunkt des Erfolgs und des vollen Terminkalenders der Gruppe verließen viele der Musiker die Gruppe wegen finanzieller Probleme mit Gamble und Huff. Die abtrünnigen Musiker wurden schließlich Mitglieder des Salsoul Orchestra, als die Disco-Musik die Soul-Charts zu dominieren begann. Mitte der 80er Jahre hatte ein glatter und elektronischer Soul-Stil die Charts erobert, und MFSB löste sich 1985 auf. Verschiedene Originalmitglieder traten im Laufe der Jahre unter dem Namen der Gruppe auf, aber nichts konnte an die glorreichen Tage der 70er Jahre anknüpfen.