4 005 Fans
Neuheiten von Lisa Batiashvili auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Lisa Batiashvili
Ähnliche Künstler*innen wie Lisa Batiashvili
Playlists & Musik von Lisa Batiashvili
Hör Lisa Batiashvili auf Deezer
Die am 7. März 1979 in Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion, geborene Lisa Batiashvili ist eine der weltweit bekanntesten klassischen Geigerinnen. Sie ist nicht nur für die technische Brillanz und die Reinheit des Klangs ihrer zahlreichen Aufnahmen für das Label Deutsche Grammophon bekannt, sondern auch für ihre Arbeit mit vielen der größten Orchester der Welt. Sie lebt in Deutschland, seit ihre Familie dorthin zog, als sie 12 Jahre alt war, und war zu diesem Zeitpunkt bereits eine versierte Musikerin. Sie wuchs bei ihrer Mutter, einer Pianistin, und ihrem Vater, einem Geiger, auf, die ihr beide schon als Kind ihr jeweiliges Instrument beibrachten. Später studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. 1995, im Alter von 16 Jahren, nahm sie als jüngste Künstlerin am renommierten Internationalen Jean-Sibelius-Violinwettbewerb teil, wo sie den zweiten Preis gewann. Lisa Batiashvili arbeitete in Kammerkonzerten und Konzerten mit dem Cellisten Alban Gerhardt und dem Pianisten Steven Osborne zusammen, was sie zu einer der weltweit renommiertesten Instrumentalistinnen werden ließ. Im Jahr 2006 spielte sie zum ersten Mal in Amerika und brachte ein von Magnus Lindberg für sie geschriebenes Violinkonzert zur Uraufführung. Nach einem Jahrzehnt, in dem sie mehrere Alben für die Labels EMI Classics und Sony Classical aufnahm, unterschrieb sie 2011 bei der Deutschen Grammophon und veröffentlichte das hochgelobte Album Echoes of Time. Zu ihren weiteren Veröffentlichungen für das Label gehören Tschaikowsky: Pathétique (2013), Bach (2014), Waldbühne: Czech Night (2016), und Visions of Prokofiev (2018). Lisa Batiashvili hat auch mit vielen großen Orchestern zusammengearbeitet und enge Beziehungen zu ihnen aufgebaut, darunter das New York Philharmonic, die Staatskapelle Berlin, die Berliner Philharmoniker, das Tonhalle-Orchester Zürich, das Chamber Orchestra of Europe und das London Symphony Orchestra. Im Jahr 2022 arbeitete sie mit dem Musikdirektor Yannick Nézet-Séguin und dem Philadelphia Orchestra an dem Album Secret Love Letters zusammen .