747 Fans
Neuheiten von Lars Vogt auf Deezer
Brahms: Piano Quartets Nos. 2 & 3
von Christian Tetzlaff, Barbara Buntrock, Tanja Tetzlaff, Lars Vogt
06.09.24
66 Fans
Die beliebtesten Alben von Lars Vogt
Ähnliche Künstler*innen wie Lars Vogt
Playlists & Musik von Lars Vogt
Hör Lars Vogt auf Deezer
Lars Vogt - geboren am 8. September 1970 in Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - war ein deutscher Pianist und Dirigent, der die Aufmerksamkeit der Klassikwelt auf sich zog, als er 1990 im Alter von 20 Jahren den zweiten Platz beim Internationalen Klavierwettbewerb in Leeds belegte. Er trat mit vielen der weltweit führenden Orchester auf und arbeitete bei einer Vielzahl von Aufnahmen mit bedeutenden Künstlern zusammen. Im Jahr 2015 wurde er zum Musikdirektor der Royal Northern Sinfonia in Gateshead, England, ernannt. Außerdem dirigierte er die Philharmonie Zuidnederland, die Nürnberger Symphoniker und die Bochumer Symphoniker und trat in der Saison 2016/17 mit dem NHK Symphony, dem Philadelphia Orchestra, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Tonkünstlerorchester, der NDR Radiophilharmonie Hannover, dem Sinfonieorchester Basel, dem Santa Cecilia Orchestra an der Mailänder Scala, der Philharmonia und dem Royal Scottish National Orchestra auf. Geboren in der ehemaligen DDR, studierte er in Achen und Hannover und begann nach seinem Erfolg in Leeds eine Karriere, die ihn durch ganz Europa, Asien und Amerika führte. Er gründete 1998 das Spannungen Festival in Heimbach bei Köln, trat 2003/4 als Pianist in Residence bei den Berliner Philharmonikern (unter der Leitung von Simon Rattle) auf und unterrichtete an der Musikhochschule Hannover. Seine zahlreichen Aufnahmen, die zwischen 1992 und 2022 erschienen sind, enthalten Werke von Grieg, Schumann, Beethoven, Prokofjew, Schostakowitsch, Tschaikowsky, Schubert, Mozart, Liszt und Chopin. 2015 wurde er zusammen mit dem Geiger Christian Tetzlaff und der Cellistin Tanja Tetzlaff für einen Grammy Award in der Kategorie "Best Chamber Music Or Small Ensemble Performance" für Brahms nominiert : The Piano Trios. Lars Vogts 2016 erschienene Veröffentlichung Brahms: The Violin Sonatas with Tetzlaff stieg auf Platz 14 der Billboard Classical Albums Chart. Weitere bemerkenswerte Aufnahmen von Lars Vogt sind Schubert: Klaviertrio Nr. 2, D. 929 (2006), Smetana, Ravel und Watkins: Klaviertrios (2012), Chopin (2014), Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 5 (2017), Beethoven: Tripelkonzert; Klavierkonzert 3 (2017), Schumann & Strauss: Melodramen (2022) und Schubert: Schwanengesang (2022). Im Februar 2021 wurde bei Lars Vogt Kehlkopf- und Leberkrebs diagnostiziert, am 5. September 2022 starb er.