3 099 Fans
Hier, in dieser Stadt | Philipp Dittberner, Hildegard Knef | 03:14 | |
Für mich soll's rote Rosen regnen | Hildegard Knef | 03:11 | |
Lausche mit dem Herz - teil 1 | Hildegard Knef, Constance Knapp | 01:09 | |
Er war nie ein Kavalier | Hildegard Knef | 02:46 | |
Für mich soll's rote Rosen regnen | Hildegard Knef, Bert Kaempfert | 03:20 | |
Das Glück kennt nur Minuten | Hildegard Knef | 02:11 | |
In dieser Stadt | Hildegard Knef | 03:05 | |
Das ist Berlin | Hildegard Knef | 02:50 | |
Eins und eins, das macht zwei | Hildegard Knef | 02:51 | |
Im 80. Stockwerk | Hildegard Knef | 03:18 |
Aber schön war es doch | |
Ich bin zu müde, um Schlafen zu geh'n | |
Nichts haut mich um - aber du | |
Für mich soll's rote Rosen regnen |
Die deutsche Schauspielerin und Chansonssängerin Hildegard Frieda Albertine Knef, auch bekannt als Hildegard Neff, wird am 28. Dezember 1925 in Ulm geboren. Sie arbeitet zunächst als Schauspielerin in den USA und Europa. Bereits in früheren Filmen wie Illusion in Moll singt sie; in Silk Stockings feiert sie in der Rolle der Ninotschka von 1954 bis 1956 Erfolge am Broadway. Auch die Schallplattenaufnahme des Stücks verkaufen sich in den USA gut. 1957 nimmt sie eine EP mit mehreren Liedern in England und später auch Jazzplatten in Frankreich auf. In Deutschland wird die Single „Er war nie ein Kavalier" zum Verkaufserfolg, bevor Hildegard Knef 1963 ihre erste LP, So oder so ist das Leben (Platz 8 in den deutschen Charts), veröffentlicht. Mit den Titeln „Aber schön war es doch" (1963), „Mackie-Messer" (1963) und „Eins und eins, das macht zwei" (1964) gelangt sie erneut in die Deutschen Single-Charts. Als Chansonsängerin erhält sie nun auch erste Shows im deutschen Fernsehen und auch die LP Ich seh die Welt durch deine Augen wird 1966 ein großer Erfolg. In den 1970er und 1980er Jahren verpassen ihre zahlreichen Album-Veröffentlichungen den Einstieg in die Charts. 1999 erscheint ihre letzte LP 17 Millimeter, die sich noch einmal als Achtungserfolg in den Charts platzieren kann. Im Alter von 76 Jahren stirbt Hildegard Knef am 1. Februar 2002.