7 337 Fans
Serial Killer | Chrome Division | 03:45 | |
Ghost Riders in the Sky | Chrome Division | 03:36 | |
The Boys from the East | Chrome Division | 04:47 | |
Sharp Dressed Man | Chrome Division | 03:08 | |
The Devil Walks Proud | Chrome Division | 03:50 | |
Bad Broad (Good Girl Gone Bad) | Chrome Division | 04:10 | |
Chrome Division | Chrome Division | 03:50 | |
Booze, Broads & Beelzebub | Chrome Division | 04:20 | |
Zombies & Monsters | Chrome Division | 03:39 | |
Hate This Town | Chrome Division | 03:54 |
The Second Coming | |
Booze, Broads & Beelzebub | |
Wine of Sin | |
Raven Black Cadillac |
2 000 Titel - 682 Fans
Shagrath ist bekannt für seine Band DIMMU BORGIR, aber nicht jeder weiß, dass es noch eine andere Seite an ihm gibt: Seine Liebe für dreckigen Rock’n Roll Band. Dies war lange Zeit eine unbekannte Seite an ihm. Im Summer 2004 rief er seinen Langzeit Freunde Lex Icon von THE KOVENANT und Luna von ASHES TO ASHES, respektive an Schlagzeug und Bass. Plötzlich waren sie ein Trio. Während der Monate des Probens und Biertrinkens nahm die Band CHROME DIVISION Form an. dann kam die Aufgabe, den richtigen Sänger zu finden. Sie brauchten einen Frontmann, mit einer echten in-your-face Haltung. Zahlreiche Typen wurden vorgeschlagen, aber keiner konnte ihren Ansprüchen gerecht werden. Dann kontaktierte Luna Eddie Guz, von der Rock’n Roll Band THE CARBURATORS. Im Januar 2005 kam dieser spöttische Köter in den Proberaum und passte zur Band, wie ein Handschuh. Zudem war er der Einzige, der langjährige Erfahrungen im Bereich des Rock’n Roll aufweisen konnte. An diesem Punkt waren sie der Perfektion nahe. Es war die einzig verbleibende fehlende Zutat. Und als extra heiße Spur, wurde Ricky Black mit ins Boot geholt. Vom ersten Tag an lieferte er herausragende Gitarren Soli. Ab diesem Zeitpunkt stand fest, dass CHROME DIVISION mehr als nu rein Nebenprojekt sein würde. Von nun an waren sie eine Kraft, die groovigen Rock’n Roll mit einem dezent primitiven Unterton kreiert, vollends davon überzeugt, ihren eigenen Weg zu gehen. Um es kurz zu machen und ihrer Musik einen eigenen Stempel zu verpassen: Doomsday Rock n’ Roll. Ein gewisser Rückschlag war im Sommer 2005 zu verzeichnen, als Lex Icon die band verlassen musste. Ganz ohne Verdruss, den es gab Umstände, die es unmöglich machten, zu proben. Ein Ersatz war jedoch schnell gefunden: Tony von MINAS TIRITH, stand unmittelbar auf der Matte. Er ist ein zuverlässiger und präziser Schlagzeuger. Die Band machte also noch stärker weiter. Diese fünf Norwegischen Straßenräuber hatten die Fähigkeit, die noch feineren Elemente ihrer Einflüsse zu erfassen und diese zu ihrem ganz eigenen vielseitigen Sound zu verschmelzen. Die Gegenwart: Nach Veröffentlichung der Erfolgsalben »Doomsday Rock N` Roll« (2006) und »Booze, Broads, & Beelzebub« (2008) konnte die Band ihren Liveaktivitäten nicht nachkommen, da die Mitglieder mit ihren anderen Bands vollkommen ausgelastet waren und so verblieb sie wie ein stillgelegter Vulkan voller Energie. Im Februar 2009 kam jedoch das Angebot beim Winterfire Festival in Deutschland zu spielen und so machte die Band ihre allererste international Liveaufwartung. Leider musste, nur drei Wochen vor der Show Eddie Guz seine Teilnahme absagen. Da die Band darauf brannte, beim Festival aufzutreten, kontaktierte sie kurzerhand Pål Mathiesen (ATHERA OF SUSPERIA) und unterbreitete ihm die Idee, für Eddie einzuspringen. Mit geringen bis nicht vorhandenen Vorkenntnissen des Materials, schaffte er es, innerhalb eines sehr begrenzten Zeitpensums, sich das komplette Set anzueignen und die band wurde von der Deutschen Fachpresse als bester Act des ganzen Festivals gelobt. Pål wurde im Verlauf des Jahres die Position als fester Sänger angeboten, da Eddie nicht in der Lage war, sich ausreichend der Zukunftspläne der Band zu widmen. Pål nahm den Künstlernamen Shady Blue an. »Third Round Knockout« (2011) wurde aufgenommen und ein weiteres Festival in Deutschland sowie eine Headlineshow in London gespielt. Luna beschloss, nachdem er Vater geworden war, das dies sein letztes Album mit der Band sein würde und verließ auf freundschaftlicher Basis die Band und übergab seinen Posten am Bass dem Langzeit Ogee. Ricky Black wurde seiner Verpflichtungen enthoben, da er dem steigenden Aktivitäten nicht entsprechend nachkommen konnte. Ein Nachfolger wurde unter Hochdruck gesucht, immer mit dem Hintergedanken, dass dieser ein großes Talent würde ersetzten müssen. Die Suche war nicht einfach, doch als Damage Karlsen die erste Minute seiner Audition absolviert hatte, stand bereits fest, dass er es sein würde. Ein noch größeres Talent an der Leadgitarre war nun gefunden. Die band ist schwer mit der Erschaffung des vierten Albums beschäftigt, welches die Welt in Erstaunen versetzen wird. Eine perfekte Mischung aus dreckigem Rock, Stoner und sogar Elementen aus dem Metal. Ein intensives und sehr kreatives Album, das im kommenden Jahr das Licht der Welt erblicken wird. CHROME DIVISION werden weitere Shows spielen und werden auch in Zukunft sehr aktiv im Live Sektor sein. Eine neue Ära hat begonnen.