772 Fans
Neuheiten von Rudolf Buchbinder auf Deezer
von Rudolf Buchbinder, Antonín Dvořák, Franz Schubert, Frédéric Chopin, Johannes Brahms, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart
13.03.25
38 Fans
Die beliebtesten Alben von Rudolf Buchbinder
Ähnliche Künstler*innen wie Rudolf Buchbinder
Playlists & Musik von Rudolf Buchbinder
Seit mehr als 50 Jahren spielt Rudolf Buchbinder - geboren am 1. Dezember 1946 in Litoměřice, Tschechoslowakei - klassisches Klavier mit den großen Orchestern der Welt und arbeitet mit berühmten Dirigenten zusammen. Er ist bekannt für seine Interpretationen von Beethoven, dessen 32 Klaviersonaten er international mehr als 50 Mal aufgeführt hat. Der in der damaligen Tschechoslowakei geborene österreichische Staatsbürger studierte an der Wiener Musikhochschule und erregte Aufmerksamkeit, als er 1966 einen Sonderpreis beim Internationalen Van-Cliburn-Klavierwettbewerb gewann. Er ist häufig mit den Wiener Philharmonikern auf Tournee, die ihn 2016 zum Ehrenmitglied ernannten, als er eine Live-Aufnahme der beiden Klavierkonzerte von Brahms mit dem Orchester unter der Leitung von Zubin Mehta veröffentlichte. Buchbinder ist Artist in Residence beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und seit 2007 künstlerischer Leiter des Festivals Grafenegg in Österreich. Als leidenschaftlicher Sammler klassischer Musikpartituren umfasst seine Bibliothek 39 Gesamtausgaben von Beethovens Klaviersonaten. Er hat zwei Bücher veröffentlicht: " Mein Beethoven - Leben mit dem Meister " und eine Autobiografie " Da Capo". Anlässlich seines 70. Geburtstags im Jahr 2016 trat er auf einer Tournee mit der Berliner Philharmonie sowie in der Carnegie Hall in New York City, der Suntory Hall in Tokio und dem Musikverein in Wien auf. Im Jahr 2017 wurde er mit dem Wiener Mozartpreis ausgezeichnet. Er hat über 100 Veröffentlichungen in seinem Katalog. Seine Veröffentlichung 2020, The Diabelli Project, erscheint 50 Jahre nach der Veröffentlichung von Klaviertrio D-Moll, Op.49 / Klaviertrio D-Moll, dem Album, mit dem er 1970 sein Aufnahmedebüt gab.