161 550 Fans
Neuheiten von Dada Life auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Dada Life
Ähnliche Künstler*innen wie Dada Life
Playlists & Musik von Dada Life
Hör Dada Life auf Deezer
Das schwedische Elektro-Duo Dada Life, benannt nach der absurden Kunstbewegung, wurde berühmt, nachdem es seine riesigen, pulsierenden Beats und quietschenden Synthesizer-Hooks mit Unmengen von Albernheiten, aufblasbaren Bananen und gelegentlichen rekordverdächtigen Kissenschlachten angereichert hatte. Stefan Engblom veröffentlichte seine erste Single im Alter von 16 Jahren und schlug sich jahrelang unter dem Namen Phasio durch, bevor er 2001 sein Debütalbum Just One More Day" veröffentlichte. Olle Corneer begann schon als Kind mit Elektro-Punk-Musik und wurde von den avantgardistischen Kompositionen von Philip Glass beeinflusst.
Die beiden trafen sich zufällig im Disneyland, nachdem sie sich in der Warteschlange auf Schwedisch unterhalten hatten. Nach ihrer Rückkehr nach Stockholm schlossen sie sich zusammen, um 2006 ihre erste Single "Big Time" zu produzieren. Mit dem Mantra "No Frills, Just Fun" und dem Ziel, ihre Sets wie "eine Kinderparty für Erwachsene" wirken zu lassen, machten sie sich mit ihren frühen Singles "The Great Fashionista Swindle" und "This Machine Kills Breakfasts" einen Namen für wilde, prahlerische EDM-Banger und remixten Tracks für Martin Solveig, Duck Sauce und Kylie Minogue. 2009 veröffentlichten sie ihr Debütalbum Just Do the Dada" und gingen als Vorgruppe von Tiësto auf ihre erste große Tournee, die sie nach und nach zu einem äußerst beliebten, energiegeladenen Party-Act machte.
In ihrem typisch verrückten Stil brachen sie 2013 bei einem Gig in Chicago den Guinness-Weltrekord für die größte Kissenschlacht aller Zeiten und schufen mit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums "The Rules of Dada" auch ihre eigene Fantasie-Dada-Nation mit Pässen für ihre Fans. Bananen und Champagner wurden auch zu einem auffälligen Teil ihrer Show, bei der Fans mit aufblasbaren Gegenständen auftauchten und Bananenkostüme trugen. Am Ende brachen sie einen weiteren Weltrekord für die größte Ansammlung von als Obst verkleideten Menschen bei einer Show in Kalifornien. Außerdem brachten sie ein Plug-in-Programm namens Sausage Fattener auf den Markt, das ihren fettigen Synthesizer-Sound imitiert.
Im Jahr 2013 wurde bei Corneer Krebs diagnostiziert, und obwohl er sich davon erholte, veranlasste ihn dies, seine Tourneen zu unterbrechen, als er das experimentelle "Klangkunst"-Projekt Night Gestalt startete. Weitere publikumswirksame Tracks waren "Born to Rage" mit Metal-Heuler Sebastian Bach und die stolze Gonzoid-Tanzhymne "Feed the Dada". 2018 veröffentlichte das Duo sein drittes Album "Our Nation" mit dem Soul-Sänger Anthony Mills als Gast auf der Single "Sunday F**k You Too".