43 270 Fans
Neuheiten von Big Daddy Kane auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Big Daddy Kane
Ähnliche Künstler*innen wie Big Daddy Kane
Playlists & Musik von Big Daddy Kane
Hör Big Daddy Kane auf Deezer
Antonio Hardy (bekannt als Big Daddy Kane) wurde am 10. September 1968 in Brooklyn, New York City, USA, geboren und ist ein amerikanischer Rapper, Produzent und Schauspieler, der für seine bedeutenden Beiträge während des goldenen Zeitalters des Hip-Hop bekannt ist. Hardys Weg begann 1986 als Mitglied des New Yorker Hip-Hop-Kollektivs Juice Crew, das er 1987 verließ und einen Vertrag mit dem Plattenlabel Cold Chillin' abschloss, nachdem er den Spitznamen Big Daddy Kane angenommen hatte. Sein Debütalbum Long Live The Kane kam 1988 auf den Markt und enthielt Hit-Singles wie"Raw", "Ain't No Half-Steppin'", "Set It Off" und"I'll Take You There" Das Album wurde mit Gold ausgezeichnet, verkaufte sich über 500.000 Mal und erreichte Platz 5 in den Charts. Im darauffolgenden Jahr erschien sein zweites Album It's a Big Daddy Thing, das an den Erfolg des ersten Albums anknüpfte, angetrieben von der Chart-Single Smooth Operator" Im Laufe seiner Karriere veröffentlichte Kane mehrere Alben, darunter Taste Of Chocolate (1990), das auf Platz 10 landete, Prince of Darkness (1991) (mit dem Hit "Groove With It") und Looks Like a Job (1993), aus dem die Single"Very Special" mit DJ Spinderella hervorging, die als erster und einziger Song in die US Billboard Hot 100 einstieg. Es folgten weitere Veröffentlichungen wie Daddy's Home (1994) und Veteranz Day (1998), die Platz 26 bzw. 62 erreichten. Im Laufe der Jahre arbeitete Kane mit verschiedenen Künstlern zusammen, darunter Tupac Shakur, KRS One, MC Hammer und A Tribe Called Quest, und erhielt 1991 einen Grammy für die beste Rap-Performance eines Duos oder einer Gruppe für den gemeinsamen Track Back on the Block" von Quincy Jones . Nach einem Abstecher in die Schauspielerei setzte Kane seine musikalische Reise im nächsten Jahrzehnt fort, arbeitete 2003 mit Morcheeba an der Single What's Your Name"und veröffentlichte 2007 den Track BK Mentality". Im Jahr 2013 schloss er sich mit der Lifted Crew und dem R&B-Sänger Showtyme zusammen, um Las Supper zu gründen und das Album Back to the Future zu veröffentlichen . 2018 tauchte er mit dem Compilation-Album Ain't No Half-Steppin' wieder auf , das einen Remix der gleichnamigen Single enthält. Im Jahr 2020 veröffentlichte er die Non-Album-Single "Enough", gefolgt von Kollaborationen wie"Fly Till I Die" (mit Kool G Rap) und "Slap" (mit Busta Rhymes & Conway the Machine) im Jahr 2022.