3 060 Fans
Neuheiten von David Zinman auf Deezer
Die beliebtesten Alben von David Zinman
Ähnliche Künstler*innen wie David Zinman
Playlists & Musik von David Zinman
Hör David Zinman auf Deezer
Der amerikanische Dirigent David Zinman ist unter anderem mit dem Tonhalle-Orchester in Zürich verbunden. Der am 9. Juli 1936 in New York geborene Zinman aus Brooklyn studierte Violine am Oberlin Conservatory und Komposition und Musiktheorie an der University of Minnesota, wo er 1963 seinen Abschluss machte. Zwischen 1958 und 1962 gab er sein Debüt beim Tanglewood Festival und assistierte Pierre Monteux bis 1964, bevor er die Leitung des Netherlands Chamber Orchestra (1965-1977) und des Rotterdam Philharmonic Orchestra (1979-1982) übernahm. Dazwischen leitete er zwischen 1971 und 1974 auch das Utrecht Symphony Orchestra. Neben seiner Karriere in den Niederlanden war David Zinman auch in seinem Heimatland als Musikdirektor des Rochester Philharmonic Orchestra (1974-1985) tätig. Seine Amtszeit dauerte noch zwei Jahre, als er eine Zusammenarbeit mit dem Baltimore Symphony Orchestra begann, dessen neuer Chefdirigent er 1985 wurde. Unter seiner Leitung stieg das Orchester aus Maryland auf ein höheres Niveau, insbesondere durch seine Aufnahmen für das Label Telarc von Schumanns Symphonien und anderen Werken von Tschaikowsky, Berlioz, Elgar, Strawinsky Rachmaninow, Copland oder Ives. Einer seiner größten Erfolge war das Ballett Der Nussknacker mit dem New York City Ballet, das 1993 verfilmt wurde. 1995 wurde seine Aufnahme von Góreckis Symphonie Nr. 3 mit Dawn Upshaw und der London Sinfonietta vom Publikum gefeiert und entwickelte sich zum Instant-Klassiker. Nachdem Zinman 1998 seinen Posten in Baltimore aufgegeben hatte, tat er sich mit der Pianistin Mitsuko Uchida zusammen, um die Leitung des Ojai Music Festival in Kalifornien zu übernehmen. Er arbeitete auch am Aspen Music Festival & School, dem er bis 2010 verbunden blieb. Zuvor, im Jahr 1995, begann der Dirigent eine äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, das der Musikdirektor bis 2014 zu einem führenden europäischen Orchester machte, insbesondere durch seine Aufnahmen der Sinfoniezyklen von Beethoven, Schubert und Mahler und der Sinfonischen Dichtungen von Richard Strauss. Im Jahr 2003 führte er seine Musiker zu den BBC Proms. Bevor David Zinman seine letzte Stelle aufgab, um in den Ruhestand zu gehen, nahm er beide Versionen von Strawinskys Le Sacre du Printemps auf, das Original von 1913 und die revidierte Fassung von 1967.