83 278 Fans
Neuheiten von Third World auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Third World
Ähnliche Künstler*innen wie Third World
Playlists & Musik von Third World
Hör Third World auf Deezer
Die Reggae-Gruppe Third World wurde 1973 in Kingston, Jamaika, gegründet. Gegründet von den ehemaligen Inner Circle-Mitgliedern, dem Keyboarder Michael "Ibo" Cooper und dem Gitarristen Stephen "Cat" Coore, rekrutierte das Duo den Sänger Milton "Prilly" Hamilton (Inner Circle), den Bassisten Richard Daley (Ken Boothe / Tomorrow's Children), den Schlagzeuger Ivin "Carrot" Jarrett (Inner Circle) und den Schlagzeuger Carl Barovier, um das erste Line-up von Third World zu bilden, bevor sie 1974 ihr Live-Debüt gaben. Die Besetzung von Third World änderte sich im Laufe der Jahre, nur Coore und Daley blieben während ihrer gesamten Karriere feste Mitglieder der Band. Zunächst spielte die Gruppe in kleinen Veranstaltungsorten in Kingston und veröffentlichte dann ihre Debütsingle Railroad Track" Sie unterschrieben bei Island Records und brachten 1976 ihr selbstbetiteltes Debütalbum heraus. Nach der Veröffentlichung des Albums verließ der Sänger Prilly Hamilton die Gruppe und wurde durch William "Bunny Rugs" Clarke ersetzt. Ab ihrem 1977er Album 96° in the Shade zeigte die Gruppe ihre Soul-Einflüsse neben dem klassischen Reggae-Sound ihres Heimatlandes. Ihr drittes Album, Journey to Addis (1978), enthielt die Top-10-Single Now That We Found Love" und war ein kommerzieller Erfolg. Das Album erreichte Platz 30 in Großbritannien und Platz 55 in den Billboard 200. Journey to Addis konnte sich auch in den Billboard R&B / Soul Albums Charts platzieren und erreichte Platz 14. Nach zwei weiteren mäßigen Erfolgen auf Island - The Story's Been Told (1979) und Arise in Harmony (1980) - verließ die Gruppe das Label und unterschrieb bei CBS Records. Mit den Alben Rock the World (1981), You've Got the Power (1982), All the Way Strong (1983) und Sense of Purpose (1985) erzielten sie weitere Charterfolge. Nach dem Wechsel zu Mercury Records erreichte das Album Serious Business (1989) Platz 30 der Soul/R&B-Album-Charts, gefolgt von Committed (1992), das Platz 51 der Charts erreichte. Die Gruppe war weiterhin ein beliebter Tournee-Act, aber spätere Alben - darunter Live it Up (1995), Generation Coming (1999), Ain't Givin' Up (2003), Black Gold Green (2006) und More Work To Be Done (2019) - schnitten in den Charts nicht mehr so gut ab. Die Sängerin Bunny Rugs starb am 2. Februar 2014. Original-Schlagzeuger Carrot Jarrett starb am 31. Juli 2018. Gründungsmitglied und Keyboarder Michael 'Ibo' Cooper - der die Band 1997 verließ - starb am 12. Oktober 2023 an Krebs.