1 241 Fans
Neuheiten von Tommy Dorsey & His Orchestra auf Deezer
von Glenn Miller, Cab Calloway & His Orchestra, Artie Shaw & His Orchestra, Charlie Barnet & His Orchestra, Muggsy Spanier & His Ragtime Band, Wingy Manone & His Orchestra, Benny Goodman Trio, Coleman Hawkins & His Orchestra, Duke Ellington & His Cotton Club Orchestra, Tommy Ladnier & His Orchestra, Hoagy Carmichael & His Orchestra, Benny Goodman & His Orchestra, Tommy Dorsey & His Orchestra, Bennie Moten's Kansas City Orchestra, Fats Waller & His Rhythm, Louis Armstrong, Gene Krupa's Swing Band, Jimmie Lunceford & His Orchestra, Mills' Blue Rhythm Band, Fletcher Henderson & His Orchestra, RCA All Stars, Bunny Berigan & His Orchestra, Teddy Hill & His Nbc Orchestra, Lionel Hampton & His Orchestra
26.01.25
6 Fans
Die beliebtesten Alben von Tommy Dorsey & His Orchestra
Ähnliche Künstler*innen wie Tommy Dorsey & His Orchestra
Playlists & Musik von Tommy Dorsey & His Orchestra
Hör Tommy Dorsey & His Orchestra auf Deezer
Tommy Dorsey (geboren am 19. November 1905 in Shenandoah, Pennsylvania) und sein Bruder Jimmy stammten aus einer Bergarbeiterfamilie in Pennsylvania und wuchsen zu zwei der populärsten US-Jazzstars der 1930er Jahre heran, die das Publikum mit Up-Tempo-Swing und Show-Tunes unterhielten und den Tanzsound der Epoche prägten. Mit Tommy an der Posaune und Jimmy am Saxophon arbeiteten die Geschwister schon als Teenager in Bands zusammen, bevor sie sich als The Dorsey Brothers zusammenschlossen und viele Hits landeten. Trotz zahlreicher Streitigkeiten und Unstimmigkeiten leiteten sie das Orchester (zu dem auch der junge Glenn Miller gehörte) jahrelang erfolgreich gemeinsam, bevor Tommy 1935 die Band verließ, um seine eigene Band zu gründen. Tommy Dorsey and his Orchestra wurde zu einem der populärsten Ensembles der Big-Band-Ära und landete siebzehn Nummer-1-Hits, darunter "On Treasure Island", "The Music Goes 'Round and Around", "Satan Takes a Holiday", "The Big Apple", "The Dipsy Doodle", "Our Love", "All the Things You Are", "Indian Summer" und "Dolores". Mit über 200 Chart-Hits war die größte Single des Orchesters "I'll Never Smile Again" von 1940, bei der Frank Sinatra sang. Tommy Dorseys Gespür für Talente führte dazu, dass er viele der besten Musiker und Sänger der damaligen Zeit engagierte, darunter die Trompeter Bunny Berigan und Doc Severinsen, den Klarinettisten Buddy DeFranco, die Schlagzeuger Buddy Rich und Louie Bellson sowie die Sänger Frank Sinatra, Jack Leonard, Jo Stafford, Dick Haymes und Connie Haines. Wie bei den meisten seiner Zeitgenossen endete auch Tommy Dorseys Herrschaft in den Charts mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Er löste sein Orchester 1946 auf, obwohl ein erneutes Interesse an seiner Musik im folgenden Jahr dafür sorgte, dass er weiterhin beschäftigt war. Tommy Dorsey tat sich 1953 wieder mit seinem Bruder zusammen und sie moderierten gemeinsam eine nationale Fernsehserie namens Stage Show, die Elvis Presley einem größeren Fernsehpublikum vorstellte. Tommy Dorsey starb im Alter von 51 Jahren am 26. November 1956, nachdem er Schlaftabletten genommen hatte und im Schlaf erstickt war.