1 949 220 Fans
Baba O'Riley | The Who | 05:00 | |
Behind Blue Eyes | The Who | 03:41 | |
Won't Get Fooled Again | The Who | 08:31 | |
My Generation | The Who | 03:20 | |
Pinball Wizard | The Who | 03:00 | |
Who Are You | The Who | 06:21 | |
My Generation | The Who | 03:24 | |
Eminence Front | The Who | 05:42 | |
Eminence Front | The Who | 05:40 | |
Real Good Looking Boy | The Who | 05:43 |
The
Who sind eine 1964 gegründete Rockband aus Großbritannien. The Who gelten als eine
der bedeutendsten Rockbands der 1960er- und 1970er-Jahre. Den Kern der Band
bilden Pete Townsend, Gitarre, Keyboard, Gesang, Roger Daltrey, Gesang, Gitarre,
John Entwistle, Bass, Gesang, und Schlagzeuger Keith Moon. Gleich mit der
ersten Single „I Can‘t Explain“ landen The Who mit Platz 8 einen
Top-10-Hit in der britischen Hitparade. Auch das Debütalbum My Generation
klettert 1965 bis auf Platz 5 der britischen Albumcharts. Der Titelsong „My
Generation“ wird zur Hymne von The Who. Der große Durchbruch lässt noch auf
sich warten. 1969 veröffentlichen The Who die von Pete Townsend konzipierte Rock-Oper
Tommy als Album, darauf auch der Single-Hit „Pinball Wizard“. In
Großbritannien landet die Scheibe auf Platz 2, in den USA auf Platz 4. Im
gleichen Jahr spielen The Who auf dem berühmten Woodstock-Festival. 1971 landet
die Band mit Who’s Next ihre erste Nummer 1 in Großbritannien. Die Songs
„Won’t Get Fooled Again“, „Behind Blue Eyes“ und „Baba O’Riley“
werden zu The-Who-Klassikern. Mit Quadrophenia legen The Who 1973 eine
weitere Rockoper vor und landen damit international in den Top 10 der
Hitparaden. Danach nehmen die Drogenprobleme einiger Band-Mitglieder immer mehr
Überhand. 1975 erscheint das Album The Who By Numbers. Die Scheibe
schafft es in Großbritannien (Platz 7) und in den USA (Platz 8) in die Top 10,
bringt allerdings keinen Hit hervor. Den landen The Who mit der Single „Who
Are You“ im Jahr 1978, enthalten auf dem gleichnamigen Album. Der Longplayer
schafft es bis auf Platz 2 in den USA und erreicht Platz 6 in der britischen
Hitparade. Im gleichen Jahr verstirbt Schlagzeuger Keith Moon. Die Band erholt
sich davon nicht mehr. 1981 erscheint mit Face Dances ein weiteres Top-10-Album.
Mit „You Better You Bet“ landen die Rocker einen weiteren Hit. 1982
erscheint noch das Album It’s Hard. Danach lösen sich The Who auf. In
den nächsten Jahren kommt die Band immer wieder für Live-Auftritte zusammen.
2006 veröffentlichen The Who tatsächlich mit Endless Wire noch ein
weiteres Album und schaffen es damit in UK und in den USA erneut in die Top 10.
Animiert durch den Erfolg macht die Band weiter, zwar mehr als Live-Band,
allerdings erscheint 2019 mit Who ein weiteres Studioalbum. The Who
gehören seit dem Jahr 1990 zur Rock and Roll Hall of Fame.