Loch oder kein Loch, Eins oder Null - im Jahr 1891 ermöglicht Herman Hollerith die einfachere Auswertung der Daten einer Volkszählung mit dem von ihm entwickelten Lochkarten-System. Wie wurden aus diesen ersten Binärspeichern moderne Massenspeichermedien? Und wie viele Lochkarten würde man benötigen, um den gesamten Speicherinhalt eines aktuellen Smartphones zu abzubilden? Kurt Gerecke gibt uns einen Überblick über die Entwicklung der Speichermedien und- systeme bis heute.
Cyber Security Services - Der Mensch & die IT | 15:16 | 05.07.2022 | |
Cyber Security Services - Data Awareness & Partnerwahl | 13:44 | 28.06.2022 | |
Cyber Security Services - Über Bedrohungslagen & Friseursalons | 16:41 | 21.06.2022 | |
KI & GPUs - Einsatzmöglichkeiten & Zukunftsvisionen | 20:43 | 14.06.2022 | |
KI & GPUs - Von neuronalen Verbindungen & Quantensprüngen | 16:19 | 07.06.2022 | |
KI & GPUs - Von Pizzalieferdiensten & Kleiderschränken | 13:57 | 31.05.2022 | |
Graphic Software - Infografik vs Grafik | 18:19 | 24.05.2022 | |
Graphic Software - Die Kunst der Übersetzung | 20:31 | 17.05.2022 | |
Software-definierter Objektspeicher - Von effizienten Speichersystemen | 16:02 | 10.05.2022 | |
Software-definierter Objektspeicher - Vom Speicherdreikampf | 13:17 | 26.04.2022 |