Bereits in den 50er und 60er Jahren gab es erste Versuche, eine Künstliche Intelligenz zu erschaffen. Die Technologie und Rechengeschwindigkeit als Basis einer KI waren jedoch noch lange Zukunftsmusik. Erst in den letzten Jahren wurden die technischen Voraussetzungen geschaffen, die maschinelles Lernen erst ermöglichen. In der 3. Episode dieses Themenschwerpunkts erörtert Kurt Gerecke die Anforderungen an Speichersysteme im Rahmen von KI-Projekten.
Cyber Security Services - Der Mensch & die IT | 15:16 | 05.07.2022 | |
Cyber Security Services - Data Awareness & Partnerwahl | 13:44 | 28.06.2022 | |
Cyber Security Services - Über Bedrohungslagen & Friseursalons | 16:41 | 21.06.2022 | |
KI & GPUs - Einsatzmöglichkeiten & Zukunftsvisionen | 20:43 | 14.06.2022 | |
KI & GPUs - Von neuronalen Verbindungen & Quantensprüngen | 16:19 | 07.06.2022 | |
KI & GPUs - Von Pizzalieferdiensten & Kleiderschränken | 13:57 | 31.05.2022 | |
Graphic Software - Infografik vs Grafik | 18:19 | 24.05.2022 | |
Graphic Software - Die Kunst der Übersetzung | 20:31 | 17.05.2022 | |
Software-definierter Objektspeicher - Von effizienten Speichersystemen | 16:02 | 10.05.2022 | |
Software-definierter Objektspeicher - Vom Speicherdreikampf | 13:17 | 26.04.2022 |