Show cover of In kleiner Runde - Medien Insider

In kleiner Runde - Medien Insider

Hier packen Medieninsider:innen jeden Donnerstag aus! Julia Krüger und Maurice Gajda bringen dich hinter die Kulissen von TV, Streaming und Radio! IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für die redaktionellen Inhalte des Onlineangebots nach §6 Abs.2 MDStV Maurice Gajda c/o en2rage Management & Consulting GmbH Geschäftsführung Kati Langenkämper und Sascha Rinne Beethovenstraße 3 - 5, 50674 Köln, Deutschland (Germany) Telefon: +49 (0) 2 21 – 77 87 57-0 E-Mail: info@en2rage.de Aufsichtsbehörde: Landesanstalt für Medien NRW Zollhof 2 40221 Düsseldorf Postfach 10 34 43 40025 Düsseldorf

Titel

Es wirkt so weit weg wie die Steinzeit, doch das Arbeiten ohne Künstliche Intelligenz und smarte Tools ist noch gar nicht so lange her!Inzwischen alle Redaktionen, Verlage und Sender mit KI und versuchen so effizientere Ergebnisse zu erzielen, doch sind diese Ergebnisse wirklich immer so viel besser oder manchmal sogar schlechter? Wir machen in dieser Folge des Medien-Podcasts "In kleiner Runde" den Faktencheck und lassen uns zuerst von der KI Interviewen und checken dann wie gut sie wirklich war. Im Dschungel der KI-Anwendungen haben wir uns für das populärste entschieden, dass auch im deutschen Mainstream inzwischen breit genutzt wird: Chat GPT. Was bracht man für ein Interview aus der "Künstlichen Intelligenz" und wie gut löst Chat GPT diese Aufgabe?Verbergen sich evtl. in der Recherche gefährliche Fehler?Die Antwort auf dieses spannende Experiment hörst du in dieser neuen Ausgabe von "In kleiner Runde - Medieninsider" mit Julia Krüger und Maurice Gajda.. und ganz nebenbei lernst du uns und unsere Werdegänge in den Medien noch ein bisschen besser kennen. Viel Spaß und wenn es dir gefällt, dann lass uns gerne eine positive Bewertung, ein Abo oder auch einen Kommentar da.

24.04.25 • 71:22

Wie bevorzugst du deinen Podcast.. mit oder ohne Video? Daran werden sich in Zukunft die Geister scheiden, denn geht es nach einigen Podcast-Plattformen ist Video die Zukunft dieses Audio-Mediums.Wie das zusammen passt? Die Antwort darauf liefern dir Julia Krüger und Maurice Gajda in dieser neuen Ausgabe von "In kleiner Runde - Medieninsider". Maurice wurde von Spotify zum "Now Playing" Event eingeladen nach Berlin eingeladen, auf dem der Musik-Streamingdienst seine Vision für die Podcast-Welt vorgestellt hat und die lautet: "Video Video Video". Welche Vorteile das für Hörer:innen und Podcaster:innen hat und wie sich Video als Booster für Podcasts entwickeln könnte, erfährst du jetzt. Viel Spaß beim Hören und SEHEN!

17.04.25 • 60:25

10 Millionen Zuschauer, die gleichzeitig vorm TV sitzen? Das gibt es fast nur noch, wenn 22 Menschen einem Ball auf dem Rasen hinterherjagen oder das olympische Feuer brennt. Ist Live-Sport der Retter des linearen Fernsehens? Die Antwort darauf kann uns Timm Kraeft geben.Timm ist leidenschaftlicher Sportler, Journalist und seit Anfang seiner Karriere bei ProSieben/Sat.1 für Sport zuständig. Als Chef vom Dienst betreut er viele aktuelle Sportübertragungen.Ob Bundesliga in Sat1, früher Football bei ProSieben oder die neue Baller League bei ProSieben Maxx - Timm weiß warum der Sport regelmäßig Top-Quoten bringt.Doch ob sich Sport im Fernsehen auch gegen die wachsende Streaming-Konkurrenz behaupten kann? Die Antwort darauf hörst und siehst du in dieser Ausgabe "In kleiner Runde - Medieninsider".

10.04.25 • 60:25

Immer weniger Geld, weniger Personal und immer weniger Zuschauende? Die Medien stecken in einer Krise - wenn man zumindest den Medienschaffenden glaubt, die dieses Mantra seit Jahren predigen. Doch stimmt es wirklich, dass die deutschen Medien in einer Downphase stecken oder ist die angebliche Krise eher die schmerzhafte Nebenerscheinung einer verschlafenden digitalen Transformation?In dieser neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde Medieninsider" gehen Julia Krüger und Maurice Gajda dieser Frage auf den Grund und finden heraus, dass es nicht weniger, sondern mehr Geld im Medientopf gibt. Doch warum dann Krise? Die Antwort auf diese Frage hörst du in dieser Sendung.Auch große Verlage stecken in der Krise, während sich Spiegel und Axel Springer mit ihren Pay-Modellen beweisen, sorgt der traditionsreiche Verlag "Grunner + Jahr" in letzter Zeit immer wieder für negative Schlagzeilen. Warum "G+J" zum Scheitern verurteilt ist und was jetzt mit Gala, Stern und Brigitte passiert?Ausserdem haben die beiden Moderator:innen unter anderem mit Daniela Braun vom Verband deutscher Lokalzeitungen und Lokalmedien (VdL) gesprochen um nicht nur die Krise im TV zu analysieren, sondern um auch zu verstehen, warum auch die Tageszeitungen immer weniger Abonnent:innen haben und wie die Verlage darauf reagieren und welche kreativen Ideen dabei entstehen.Folge "In kleiner Runde - Medieninsider" auch bei Instagram: https://www.instagram.com/inkleinerrunde/Der Podcast "In kleiner Runde - Medieninsider" ist eine Produktion von Talk? Now!

03.04.25 • 61:50

Der Eurovision Song Contest ist die größte Musikshow der Welt und auch der älteste Fernsehwettbewerb auf diesem Globus. In diesem Jahr trägt die Stadt Basel in der Schweiz den Wettbewerb aus. Mit Yves Schifferle leitet ein echter ESC-Fan die Organisation der "Show" als "Head Of Show".Vor seinem Engagement für Basel 2025 war Yves Schifferle drei Jahre Leiter der Schweizer Delegation, die den jeweiligen teilnehmenden Act auswählt in die Competition entsendet.Wie es die Schweiz in den letzten Jahren geschafft hat ihre Platzierungen nach und nach zu verbessern und wie man einen ESC von 0 auf 100 plant erfährst du in dieser Ausgabe des Meiden-Podcasts "In kleiner Runde".

27.03.25 • 61:47

"Du bist nur ein Casting vom Erfolg weit weg!" Diesen Satz sagte sich Schauspielerin Özge Deliogan immer wieder, wenn sie Absagen bekam, sich auf Castingaufrufe bewarb oder nachts in Doppelschicht gearbeitet hat um sich das Leben in München leisten zu können.Und dann kam der eine Anruf, auf den Özge fünf Jahre gewartet hat. Einen Monat nach der Zusage stand Özge erstmals am Set der RTL-Daily Serie "Unter Uns". Wie sich ihr Leben seit dem verändert hat erzählt sie in dieser Ausgabe "In kleiner Runde - Medieninsider". Und ganz nebenbei erfahrt ihr für welche große Kinorolle Unsere Moderatorin Julia Krüger schon einmal gecasted wurde und wer den Job am Ende bekam.

20.03.25 • 52:41

Was wurde eigentlich aus..? Diesen Satz kennen wir alle nur allzu gut, wenn man im Gespräch mit Freunden, Familie oder Kolleg:innen auf alte Stars kommt. Ja was macht denn eigentlich der Lieblings Sitcom Schauspieler heute?Auch ein Teil der Wahrheit ist: Nicht jeder ist wirklich in der Versenkung verschwunden.Was ist aus der beliebten TV-Moderatorin aus den 90ern geworden und warum sehen manche Kinderstars von damals noch immer so aus nur 30 Jahre später? In der neuen Ausgabe "In kleiner Runde - Medieninsider" wird es etwas mehr Boulevard und gebt zu: IHR LIEBT BOULEVARD?!Darum gibt jetzt die Geschichten nach den Karrieren von: Roseanne Barr, Tobi Schlegl, Amanda Bynes, Vanessa Petru, Sami Slimani, Barbara Eligmann, JoJo und Keiran Culkin,

13.03.25 • 63:07

Er kennt jedes Fernsehstudio und jede Bühne Deutschlands und trotzdem kennen ihn nur wenige TV-Zuschauer:innen. Er kennt wirklich alle Top-Stars und Moderator:innen und kann trotzdem unerkannt beim Bäcker einkaufen gehen.In der Medienbranche kommt wirklich niemand an ihm vorbei: Christian Oberfuchshuber ist Deutschlands Number One Warm-Upper!Er selbst beschreibt den Job als Mischung zwischen Kindergärtner und Flugbegleiter und hat eine der schwersten Aufgaben in einer Studioproduktion. Als Warm-Upper, oder Publikumsanheizer, muss Christian Oberfuchshuber das Studiopublikum in wenigen Minuten in Fahrt bringen und klatschwütig machen. Wie er diese Herausforderung wirklich grandios meistert, welche spicy Geschichten er im Backstage erlebt hat und welche deutsche Fernsehfrau ihn zum Job gebracht hat... erzählt dir Christian Oberfuchshuber in der neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde".Shownotes:Christian Oberfuchshuber bei Instagram

06.03.25 • 66:12

Stefan Raabs Engagement bei RT ist mehr als einfach nur ein Comeback beim früheren Konkurrenten RTL.Es ist ein Rachefeldzug gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber ProSieben. Schon lange vor dem offiziellen Comeback von Stefan Raab verbreitete sich in der Branche das Gerücht, dass sich Raab mit seinem ehemaligen Heimatsender ProSieben überworfen habe, genau wie mit seiner früheren Produktionsfirma Brainpool (Teil von Banijay).Auch das Verhältnis zu seinem TV Total Nachfolger Sebastian PufPaff soll nicht mehr zu retten gewesen sein.Mit diesen Infos im Hinterkopf verändert sich der Blick auf Raabs Engagement bei RTL total.Ob dieser "Rachefeldzug" auch funktioniert analysieren Julia Krüger und Maurice Gajda in dieser Ausgabe von "In kleiner Runde - Medieninsider".

27.02.25 • 63:55

Jenny Augusta ist eine der spannendsten neuen Moderatorinnen am Medienhimmel! Angefangen bei einem Klatsch und Tratsch Blog, der auch so hieß, hat sie sich klassich durch die Redaktionen gearbeitet um jetzt als Moderatorin den Turbo zu zünden.Das dieser Weg, in Zeiten von Influencer:innen und TikTok, gar nicht mehr so klassisch ist besprechen Julia Krüger und Maurice Gajda mit der Netflix und Apple Music Moderatorin in dieser Folge von "In kleiner Runde - Medieninsider".In unserem Interview erfährst du, warum sich Jenny, trotz sicherer Stelle in der ProSieben Redaktion, gegen den Komfort eines regelmäßigen Gehaltes und für die Freiheit als Freelance-Moderatorin entschieden hat.Aber genauso spannend sind die kleinen Hacks in dieser Folge, die dir verraten, wie auch du einen ähnlichen Weg gehen könntest. Viel Spaß!

20.02.25 • 77:44

GNTM, Let's Dance, Dschungelcamp, DSDS, The Voice oder Sing meinen Song haben alle etwas gemein: sind sind noch immer sehr erfolgreich im linearen TV, aber ziemlich alt.Das diese TV-Formate ziemlich betagt sind realisieren wir auch wieder in dieser Woche, in der "Germanys Next Topmodel by Heidi Klum" in die 20. Staffel geht! Alexander Bruns war der Executive Producer der GNTM-Produktion in Deutschland und war hautnah bei dieser Mamut-Produktion dabei.Neben GNTM hat Alex Bruns acht Jahre "Deutschland sucht den Superstar" produziert, bei VIVA als "Interaktiv" Produzent seine Karriere begonnen und immer wieder große Formate im Fernsehen produziert.Doch wo bleiben die guten neuen Ideen für TV und Streaming? Diese Frage haben wir Alexander Bruns gestellt und sehr viele Einblicke und Antworten bekommen. Ob sie das Problem lösen... musst du selbst herausfinden. In der neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde - Medieninsider". Viel Spaß beim Hören.

13.02.25 • 87:15

Sie sind Kollegen, aber vor allem sind Jessica Schöne und Ben Blümel Freunde! Vor 15 Jahren führte sie der Casting-Zufall des Kinderkanals zusammen um die werktägliche Sendung "KiKa LIVE" Sendung zu moderieren. Was der Sänger und die Newcomer-Moderatorin damals noch nicht wussten: aus dem Arbeitsverhältnis wird eine Freundschaft fürs Leben! Inzwischen haben sich ihre beruflichen Wege leicht getrennt. Ben moderiert weiter im KiKa während Jess das KiKa-Mikro an die Folgegeneration abgegeben hat. Trotzdem arbeiten die zwei Moderator:innen nach wie vor jede Woche zusammen. Wo und wie verraten dir Jessica Schöne und Ben Blümel in der neuen Ausgabe "In kleiner Runde - Medieninsider". Eine Folge über eines der unterschätztesten Medien in Deutschland: dem Kinderfernsehen!

06.02.25 • 70:39

Das Dschungelcamp ist das erfolgreichste Reality-Format in Deutschland und seit 20 Jahren und 18 Staffeln ein echter Quotengarant für RTL, doch nicht immer läuft in der Show Alles glatt! In dieser Folge "In kleiner Runde- Medieninsider" besprochen Julia Krüger und Maurice Gajda die Skandale und kleinen Geheimnisse rund um die Show. Welche Kandidaten frühzeitig gehen mussten und welche gar nicht erst einziehen durften... Wer die meiste Kohle bekam und warum es zwei Dschungeltelefone gibt erfährst du jetzt in dieser Folge genauso wie viele Fakten und Zahlen rund um die rieisge Produktion. Natürlich gehen die Zwei Medieninsider auch auf den Erfolg und die Quoten der Show ein. Viel Spaß beim Hören. Shownotes: Alle genannten Fakten und Informationen stammen aus einer umfangreichen Online-Recherche und sind für die Öffentlichkeit frei einsehbar.

30.01.25 • 67:02

Fabian Arnold war einer der gefragtesten deutschen Influencer und Creator, doch dann gibt er das profitable Social-Media Business auf um seinen Traum zu Leben: Hollywood! Eigentlich wollte er als Model an der US-Westküste durchstarten, nachdem er weltweit Erfahrungen gesammelt und sich ein Renommee aufgebaut hatte. Doch dann kam nur wenige Tage nach seinem Umzug Alles anders! Modelagent weg, Agentur weg, Leben weg? Nein, der Verlust der Modelagentur war der Anfang seiner Schauspielkarriere! Woher der plötzliche Karrierewandel kam berichtet Fabian, zum Zeitpunkt unserer Interviewaufzeichnung noch auf Family-Vacation in Deutschland, in dieser Folge von "In kleiner Runde". Shownotes: Fabian Arnold bei Instagram

23.01.25 • 66:24

Es war eine der größten Politshows, die jemals gesendet wurden: Die Amtseinführung von Donald Trump als 47. Präsident der USA. Wie ist es als Reporter vor Ort zu arbeiten? Diese Frage und spannende Einblicke in ein komplett abgeriegeltes Washington gibt uns Gregor Schwung in dieser Sonderfolge "In kleiner Runde - Medieninsider". Gregor arbeitet als Korrespondent für Welt und Politico in Washington und war Am Montag in der gesamten Stadt unterwegs um über das Medienspektakel zu berichten. In unserem Interview erklärt wie die große Show auf die Bildschirme kam und wie sehr die Medien jetzt einen Richtungswechsel schaffen müssen.  Shownotes: ⁠⁠Gregor Schwung bei Instagram

21.01.25 • 33:24

Am 7. Januar 2025 veröffentlich Meta-Chef (Mutterkonzern von Facebook, Instagram, Threads und Whats-App) Mark Zuckerberg ein Video, in dem er ankündigt in Zukunft auf Faktenchecks zu verzichten, eine ungefilterte Meinungsäußerung zuzulassen und die Meta-Richtlinien stark zu lockern. Jetzt fragen sich viele wie schlimm wird es werden? Mit der früheren Meta-Mitarbeiterin Carsta Maria Müller, inzwischen für die Podcaster:innen und Creator-Economy Expert:innen "Baby Got Business" unterwegs, wollen wir die Ankündigung genau analysieren und verstehen, was dass für uns in Europa bedeutet. Dass diese Entwicklung kommen würde, verrät uns Carsta, war schon länger absehbar, aber in ihrer Schnelligkeit und Größe nicht so erwartbar. Was diese großen Veränderungen auf den größten Social-Media Plattformen der Welt für die tägliche Arbeit in einer journalistischen Redaktion bedeuten, besprechen wir am Ende der Folge mit Morten Wenzek. Morten arbeitet als "Head Of Social Media" beim Berliner Tagesspiegel und hat sich in den letzten Tagen sehr kritisch mit der 180° Wende bei Meta beschäftigt. Das über allem aktuell auch noch ein eventueller Verkauf der US-amerikanischen Version von TikTok an X-Besitzer Elon Musik schwebt, haben wir natürlich auch mit beiden besprochen. Shownotes: Carsta Maria Müller - What The Social Podcast Morten Wenzek bei Instagram

16.01.25 • 82:22

Das alte Jahr hat uns ein paar Kontroversen und Skandale hinterlassen, die bisher weder gelöst noch von uns besprochen wurden. Der Reporter, Autor und Podcaster Thilo Mischke (ProSieben) soll die altehrwürdige ARD Kultursendung "Titel Thesen Temperamente" ab Februar moderieren und so Moderator Max Moor beerben. Gleich nach der Pressemitteilung der ARD regte sich Widerstand vieler deutscher Kulturschaffende. Der Vorwurf misogyner, sexistischer, rassistischer und homophober Äußerungen steht im Raum? Inzwischen hat die ARD sogar angekündigt Thilo Mischke nicht mehr für die Moderation zu besetzen. Alle Details dazu haben wir für dich recherchiert. Wie geht es weiter mit El Hotzo nachdem er sich zu seiner eigenen toxischen Natur bekannt hat? Nach Internetgerüchten nahm der Satiriker Stellung und bekannte sich schuldig in seiner Vergangenheit immer wieder betrogen, gelovebombed und gegaslighted zu haben. Er gab zu sich immer weiter wachsenden Lügenkonstrukten verstrickt zu haben. Doch wie geht die Medienbranche damit um? Anni The Duck, Gamerin und Cos-Playerin, hatte sich nach den Vorwürfen sexualisierter Gewalt und psychologischen Manipulationen zurückgezogen, meldet sich jetzt aber wieder zurück. Drei spannende aktuelle Kontroversen in der Medienbranche, die wir hier beleuchten wollen. Hinweis: In der Flut an Namen ist uns ein Fehler unterlaufen: Der Twitter Account, der sich erstmals zu El Hotzo geäußert hat trägt den Namen "Lena Blauer Haken" - wir hatten fälschlicherweise "Lena Blauer Punkt" gesagt. Shownotes: Podcast "Feminist Shelter Control" von ua Rebekka Endler, Isabella Caldart und Anja Rützel El Hotzo Vortrag bei der re:publica Melissa Nathan, PR Frau hinter der Anti-Blake Lively Kampagne

09.01.25 • 85:46

Mit dem neuen Jahr kommen jede Menge neue Shows, Serien und Realitys ins Programm der TV-Sender und Streamingdienste. Wir kennen Sie alle! Auf welche du dich besonders freuen kannst erzählen dir Julia Krüger und Maurice Gajda in dieser neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde - Medieninsider". Wir sprechen über den deutschen Netflix Ableger von "Love Is Blind" und schauen auf das bald startende neue Dschungelcamp und damit verbundene Änderungen der Sendezeit.Außerdem verraten wir dir, wann der neue "Stromberg" Film kommt, was wir über den zweiten Teil von "Der Teufel trägt Prada" wissen und welche Realityshows in 2025 nicht mehr zurück kehren werden.  Dazu besprechen wir die neuen Finanzierungs-Strategie von Fernsehsendern und wie sie zusammen mit Streamingdiensten besonders teure Neuproduktionen stemmen. Fakt ist: 2025 wird spannend und genauso spannend ist diese neue Folge "In kleiner Runde - Medien-Insider". Folge uns auch auf Instagram

02.01.25 • 65:13

In diesem Jahr wurden wir enttäuscht, überrascht, angewidert, amüsiert und vor allem unterhalten... doch welche Medienereignisse waren die größten und erfolgreichsten in diesem Jahr? In einem Quiz quizzen sich Julia und Maurice durch die Rekorde in 2024 und lassen Nichts aus! Viel Spaß!

26.12.24 • 63:35

In dieser Woche schauen wir in die Zukunft, genauer in die von Reality-Deutschland und worüber im Januar noch viel gesprochen werden wird: Das Dschungelcamp! Schon jetzt verhärten sich die Spekulationen über die wahrscheinlichen Teilnehmer:innen und ihre Gage. Wir wollen genau da ansetzen und sprechenüber das Potenzial von Cast und Show in 2025 mit den deutschen Reality-TV Experten vom Trash TV Podcast "Erdbeerkäse" Tim Heinke und Colin Gäbel.  Welche Promis sind die heißen Anwärter:innen auf den Titel, welche Änderungen erwarten die Zusehenden in 2025. Shownotes: Erdbeerkäse - Der Trash TV Podcast Merch von Erdbeerkäse

19.12.24 • 75:32

Schon immer kämpft Moderatorin Stefanie Langer gegen das Vorurteil, dass "Gaming" nur etwas für Jungs sei... Völliger Quatsch und den besten Beweis liefert Steffi gerade mit ihrem Podcast "Gamer By Heart". Die erste Folge ist seit knapp einer Woche online. Der Weg zur Veröffentlichung war allerdings sehr steinig und dauerte mehr als ein Jahr. Wäre es nach Stefanie Langer gegangen, wäre der Release schon längst passiert und in Partnerschaft mit einem größeren Medienhaus. Ursprünglich wurde "Gamer By Heart" für diverse deutsche TV-Sender pilotiert und die hatten auch alle großes Interesse. Doch aus dem Interesse und vielen Veränderungsideen wurde am Ende Nichts außer Ghosting. Aus der Frustration heraus ein tolles Produkt zu haben, dass die Welt sehen soll, entschied sich Steffi dafür den Podcast einfach selbstverantwortlich zu veröffentlichen. Wie genau sie das gemacht hat und wie sich dieser lange Leidensweg in den Medien angefühlt hat, berichtet Steffi in der neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde - Medieninsider". Shownotes: Hier "Gamer By Heart" hören

12.12.24 • 43:18

Aus der Situation der betrogenen Frau hat die Journalistin Jessica Firlej das Beste gemacht und mit ihrem Buch "Im Namen der Venus: Was Frauen Männern sagen wollen" einen SPIEGEL-Bestseller gemacht. Dass das Buch mehr als einfach nur geschriebene Therapie ist, beweist das immense Feedback, dass Jessica durch ihre immer weiter wachsende Community erfährt. Jessica ist der Social-Star, auf denen Frauen (aber auch Männer) seit Langem gewartet haben. Doch wie war ihr Weg dahin? Der Weg führt auf jeden Fall durch die Redaktion der BILD-Zeitung, für die Jessica Firlej sechs Jahre gearbeitet hat. In dieser Folge "In kleiner Runde" teil Jessica ein paar Geheimnisse aus ihrer Arbeit bei der BILD und gibt einen Blick auf Buch #3, denn das ist gerade in der "Mache". Viel Spaß mit der neusten Folge und wenn sie dir gefällt, dann lass uns einen Kommentar, eine Bewertung und ein kostenfreies Abo da. Shownotes: Bücher von Jessica Firlej

05.12.24 • 63:28

In der neuesten Folge des wöchentlichen Medien-Podcasts "In kleiner Runde" begrüßen Julia Krüger und Maurice Gajda die inspirierende Social Media Unternehmerin und Moderatorin Sabrina Nickel. Gemeinsam mit ihrem Bruder Tobias Nickel leitet sie die Agentur "Save Our Socials" und hat sich einen Namen in der dynamischen Welt der sozialen Medien gemacht. In dieser Episode werfen die Moderator:innen einen Blick au die aktuelle Lage im Social Media Bereich und diskutieren, wie man auch in der heutigen Zeit erfolgreich auf Plattformen wie Instagram, TikTok, Facebook und Threads durchstarten kann.  Sabrina teilt ihre wertvollen Einblicke und Strategien, die sie selbst angewendet hat, um ihre eigenen Social Media Profile viral gehen zu lassen. Außerdem sprechen sie über Sabrinas Karriere als Moderatorin in der ProSiebenSat1 Gruppe und die Herausforderungen und Chancen, die mit der Arbeit in der Medienbranche verbunden sind. Wir laden alle Hörer ein, die Folge zu kommentieren und ihre Gedanken mit uns zu teilen! Vergesst nicht, unserem Instagram Profil @inkleinerrunde zu folgen, um keine spannenden Updates zu verpassen! Shownotes: Sabrina Nickel auf Instagram

28.11.24 • 69:32

Haben es queere Persönlichkeiten in den Medien schwerer, als der CIS-Hetero Personen? Hört man Drag-Queen Candy Crash genau zu lautet die Antwort: Ja, aber... Ja: Da laute Persönlichkeiten derzeit weniger gefragt zu sein scheinen. Nein: Da queere Menschen, die eher einer CIS-Hetero-Norm entsprechen, nach wie vor gut gebucht werden. Doch woran liegt es und wie wird sich dieser Trend in unseren Medien niederschlagen? Zu Gast "In kleiner Runde" ist Drag Queen Candy Crash, die zu einer der erfolgreichsten queeren Artists Deutschlands gehört und im Sommer diesen Jahres nach Los Angeles ausgewandert ist. Neben den vielen spannenden Medienthemen, sprechen wir mit ihr auch über den Weg zur Auswanderung und wie sich ihr Medienleben seit dem verändert hat.

21.11.24 • 64:25

Nichts fasziniert Fans so sehr wie Mythen rund um ihre Idole! Elvis lebt, Tu Pac's Tod nur vorgetäuscht und Michael Jackson wird auch regelmäßig irgendwo gespottet! Doch auch in jüngster Vergangenheit kommen Verschwörungsmythen auf und plötzlich macht es Sinn, dass jede:r Gewinner:in der Grammys sich bei Beyonce bedankt! Was macht diese Gerüchte so spannend und warum verbreiten sie sich so sehr, selbst wenn sie offensichtlich nicht stimmen? Mona Biemann ist Moderatorin beim Radiosender Energy und leidenschaftliche Musikjournalistin. In dieser Ausgabe der kleinen Runde sprechen wir mit ihr über ihre Arbeit im Radio und ich regelmäßigen Recherchen und Deep Dives in Verschwörungsmythen im Pop-Business. Und natürlich hat Mona auch ein paar Theorien zu Liam Paynes Tod und P.Diddys Einweisung in die Untersuchungshaft dabei. Showotes: Mona Biemann bei Instagram

14.11.24 • 54:36

Nein! Die Reform des sog. Rundfunkstaatsvertrages ist nicht das Ende von ARD und ZDF, aber der Beginn einer neuen Zeit! Eine Zeit in der die Sender eher kleiner und weniger werden. Scheinbar ist die Zeit der Expansion für die öffentlich rechtlichen Medien beendet, doch was genau will die Politik mit der Reform erreichen und welche Sender sind betroffen? Julia und Maurice erklären dir wie die Öffentlich - Rechtlichen in Deutschland überhaupt funktionieren und warum die Reform eher ein Reförmchen wird. Beide Moderator:innen geben ihre Theorien ab, welche Sender in Zukunft verschwinden werden und welche eher nicht und blicken auch darauf, was das für die Mitarbeitenden in den Sendern bedeuten. Außerdem äußern Beide ihre Kritik an der "Ernsthaftigkeit" der Reform, denn am Ende wirkt doch alles eher inkonsequent und schlecht durchdacht.

07.11.24 • 70:09

Es gibt Radiomoderator:innen und es gibt Radio-Personalitys. Die Berliner JamFM Moderatorin Savannah Brandt ist eine Radio-Personality, wie sie gleich zu Beginn unseres Talks mit der Daytime-Moderatorin feststellen. Sie ist eine der wenigen offenen lesbischen Frauen in der deutschen Medienlandschaft und im Radio sowieso eine Ausnahme. Im Gespräch mit Savannah finden wir heraus wie aus der eher schüchternen Redakteurin inzwischen eine selbstbewusste Persönlichkeit geworden ist, die nicht nur zu sich im Radio steht, sondern auch die Hörer:innen eines Chart-Senders mit Inhalten und Themen begeistern kann... was heutzutage eher selten ist. Und ganz nebenbei decken wir auch noch Savannahs Verbindung zu Hedi Klum auf und gemeinsame Wurzeln zu uns selbst. Wir sind uns sicher: Savannah wird nicht immer nur in Berlin die Medien bespielen, sondern gehört zu den Medienpersönlichkeiten, die noch einen erfolgreichen Weg durchs deutsche Medienuniversum vor sich haben. Shownotes: Savannah bei Instagram

31.10.24 • 68:48

Seraphina Kalzes Leben ist buchstäblich eine Achterbahn der Gefühle. Am Tag der Veröffentlichung ihres ersten, sehr packenden Buches, erhält sie die Nachricht, dass sie ihren Job als Moderatorin beim Sender KabelEins los ist. Noch während sie eine Widmung für die Vorgesetzten ins Buch schreibt, erfährt sie vom Ende nach neun Jahren. Doch jeder Katastrophe wohnt ein Neustart inne und das ist nicht das erste Mal, dass Fine aus einem Schicksalsschlag eine positive Erkenntnis zieht. Wie es die Wahl-Hamburgerin immer wieder schafft ihr Lächeln nicht nur zu verlieren, sondern andere damit anzustecken verrät sie in dieser Folge des Medien-Podcasts "In kleiner Runde" - genauso wie aus einer Witz-Idee mit Witzen ihr großer Durchbruch auf Instagram wurde. Und das ist kein Witz! Ihr Debüt-Buch "Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht" schaffte es schon in der ersten Woche unter die Top-20 der SPIEGEL Bestseller Liste und erzählt die bewegenden letzten Jahre. Warum es nicht immer einfach war sich so offen und ehrlich im Buch zu präsentieren und dass der früher Verlust ihrer Mutter auch eine dankbare Erfahrung sein kann, sind nur eine paar wenige Erkenntnisse von den vielen, die du in diesem Gespräch mitnehmen wirst. Du willst bei "In kleiner Runde" Werbung schalten? Melde dich via Formular auf http://www.talk-now.de Shownotes: Buch von Seraphina Kalze: "Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht!"

24.10.24 • 96:37

Es muss schon bitter sein, wenn man Jahrzehnte lang Deutschlands Best Boy im Showbiz war und so langsam merkt, dass neue Talente und neue Gegebenheiten einen ein- und überholen. So geht es Thomas Gottschalk gerade und er macht daraus auch kein Geheimnis. In seinem neuen Buch "Ungefiltert, Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann..." lässt er wenigh Gutes an der jungen Generation deutscher und internationaler Stars und Entertainer:innen. Laut Klappentext ein Buch als Aufruf zum Generationendialog, doch genau das Gegenteil macht Gottschalk. Statt zu vereinen entzweit er die Jungen und Alten der Nation. Das zeigt auch das viel besprochene SPIEGEL Interview vom 11.10.2024, dass Vicky Bargel und Alexander Kühn mit dem 74 Jährigen geführt haben. Zugegeben: die Fragen waren spitz und manchmal respektlos, aber genauso frech und respektlos waren die Antworten des einfach nicht verstehenden Gottschalks. Julia und Maurice nehmen sich das Interview, die Antworten von Thomas Gottschalk aber auch das Problem mit einer würdevollen TV-Rente in dieser Ausgabe des Medien-Podcasts "In kleiner Runde" vor und stellen fest: Altern ist eine Herausforderung - besonders wenn Alle dabei zusehen. Shownotes: Thomas Gottschalk im SPIEGEL vom 11.10.2024 "Ich habe Frauen im TV rein dienstlich angefasst" Neue Folgen "In kleiner Runde" erscheinen immer donnerstags überall wo es Podcasts gibt und bei Spotify und YouTube auch als Video. Folgt uns auch bei Instagram!

17.10.24 • 63:38

Der Charakter im Knast und der Schauspieler in Freiheit! So könnte man Dominik Flades Abschied in der RTL Serie "Alles Was Zählt" beschreiben. Am 6. September 2024 lief die letzte Folge in der Dominik das letzte Mal als "Yannik Ziegler" in "AWZ" (so nennen es die Fans liebenswert) zu sehen war. Während der Yannik in der Serie ins Gefängnismuss und das gleich für harte 8 Jahre, genießt Dominik im echten Leben eine Freiheit, die er fast vier Jahre so nicht mehr hatte, denn die Maschine einer täglichen Serie stoppt nie - wie er Julia und Maurice im Interview erklärt. Direkt aus der Schauspielschule in ein festes Engagement war der absolute Jackpot für den jungen Schauspieler, doch jetzt ist Zeit für neue Rollen - sagt Dominik Flade in dieser Folge. Doch wie geht es jetzt weiter, nach dem Ausstieg aus "Alles was zählt", für den leidenschaftlichen Schauspieler aus Ingolstadt? Welche Rollen stellt er sich vor und in welchem Metier sieht er sich selbst? In unserer kleinen Runde erzählt Dominik über die Zukunft und Blickt zurück auf eine Karriere, die bisher einen echten Raketenstart genommen hat. Das Alles erfährst du jetzt in "In kleiner Runde".  Shownotes: Dominik Flade bei Instagram

10.10.24 • 63:23

Ähnliche Podcasts