Pure Lebensfreude wiederfinden
#165 "Hinter den Masken der Liebe - Wie ein Traumaband mit einem Narzissten dich gefangen hält"
Entdecke die verborgenen Schichten einer Beziehung mit einem Narzissten und wie das entstehende Traumaband dich gefangen halten kann. In dieser Episode widmen wir uns einfühlsam und verständlich dem Prozess des Lösens dieses tiefen emotionalen Bandes, das nach einer Beziehung mit einem Narzissten entstehen kann. Hier erfährst du, wie du dich von den Masken der Liebe befreien und deine seelische Gesundheit wiederherstellen kannst.
|
15:56 | 20.09.23 | |
#164 "Machtspiel und Leidenschaft: Das Geheimnis einer Beziehung zwischen Narzissten"
Entdecke das faszinierende Terrain einer Beziehung zwischen zwei Narzissten! In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt dieser ungewöhnlichen Verbindung ein. Kann eine solche Beziehung überhaupt funktionieren? Welche Dynamiken und Merkmale zeichnen sie aus? Wir werfen einen einfühlsamen Blick auf die Vor- und Nachteile, die diese Beziehung mit sich bringt.
|
11:57 | 13.09.23 | |
#163 "Triangulation im Kontext von Narzissmus - Wenn du in toxischen Beziehungsdreiecken gefangen bist"
Herzlich willkommen zu einer aufschlussreichen Episode, in der wir uns mit einem, etwas heiklen Thema beschäftigen: Triangulation im Kontext von Narzissmus. In toxischen Beziehungen kann Triangulation subtile Manipulationen und Spannungen erzeugen. Ich werde dir aufzeigen, was Triangulation ist, wie du sie erkennen kannst und welche Auswirkungen sie haben kann. Wenn du dich jemals in einem komplexen Beziehungsdreieck gefangen gefühlt hast, ist diese Folge genau richtig für dich.
|
13:35 | 06.09.23 | |
#162 "Gaslighting - Wenn dein Vertrauen in dich selbst erschüttert wird"
Willkommen zu einer erkenntnisreichen Episode, in der wir uns mit einem heimtückischen Verhaltensmuster auseinandersetzen, das oft unbemerkt bleibt und dennoch drastische Auswirkungen auf dein Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl hat. Ich widme mich dem Thema Gaslighting und zeige die verschiedenen Formen dieser emotionalen Manipulation auf. Ich zeige dir, wie du Gaslighting erkennen kannst und welche Schritte du unternehmen kannst, um dich davor zu schützen.
|
14:27 | 30.08.23 | |
#161 Parentifizierung und Narzissmus - Wie Kindheitserfahrungen unsere Beziehungsmuster prägen
In dieser Folge widme ich mich einem oft übersehenen Thema, das jedoch tiefgreifende Auswirkungen auf unser Erwachsenenleben haben kann – die Parentifizierung und ihre Verbindung zu toxischen Beziehungen mit Narzissten.
|
11:52 | 23.08.23 | |
#160 - 6 Wege, um nicht in die Narzissmusfalle zu tappen und fehlende Zuwendung in der Kindheit zu neutralisieren
In dieser Episode sprechen wir über ein sensibles und bedeutsames Thema, das viele Menschen betrifft: die tiefgreifenden Konsequenzen von fehlender Zuwendung in der Kindheit und wie sich dies auf die Entstehung von narzisstischem Verhalten im Erwachsenenalter auswirken kann.
|
18:35 | 16.08.23 | |
#159 - Entlarvende Einblicke: 7 verborgene Folgen toxischer Beziehungen mit Narzissten
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt toxischer Beziehungen mit narzisstischen Menschen ein. Partnerschaften mit Narzissten können ernsthafte Auswirkungen auf unsere emotionale Gesundheit haben. In dieser Folge beleuchte ich die sieben häufigsten Folgen solcher Beziehungen und biete liebevolle und ermutigende Wege an, wie du dich schützen und für dein eigenes Wohlbefinden sorgen kannst. In dieser Folge erfährst du: welches die häufigsten 7 Folgen toxischer Beziehungen sind was du tun kannst, um dich davon zu befreien wodurch diese Folgen entstehen
|
19:32 | 09.08.23 | |
#158 - 8 Tipps, zum Umgang mit narzisstischen Geschwistern
Wer narzisstische Geschwister hat, steht vor besonders großen Herausforderungen. Erst recht, wenn die Geschwister Einfluss auf die Eltern haben und diese zu ihrem eigenen Vorteil manipulieren. Betroffene haben oft das Gefühl, nur machtlos zusehen zu können, wie Kontovollmachten rückgängig gemacht werden, das ersparte Geld der Eltern verschwendet wird oder andere unfaire Handlungen passieren. In dieser Folge erfährst du: warum du trotz allem dich an die erste Stelle in deinem Leben setzen musst was du tun kannst, um besser mit der Situation umzugehen wann du dir juristische Hilfe holen solltest
|
14:24 | 02.08.23 | |
#157 - Narzissmus – Warum du kein allerletztes Gespräch brauchst
„Ich möchte nur noch einmal mit ihm reden.“ Diesen Wunsch äußert fast jeder, der sich von einer narzisstischen Person getrennt hat oder trennen möchte. Dieser Wunsch ist auch verständlich und nachvollziehbar, denn wir wollen nicht einfach Brücken abreißen, sondern hoffen auf Verständnis. Doch das ist ein Trugschluss. In dieser Folge erfährst du: warum dir das letzte Gespräch nicht das geben wird, das du dir wünschst was wirklich hinter dem Wunsch nach einem letzten Gespräch steckt warum du deine Energie nicht mehr in die Vergangenheit investieren solltest
|
14:59 | 26.07.23 | |
#156 - Narzissmus – Warum die schönen Momente eine Illusion sind
„Aber es gab doch auch schöne Momente.“ oder „Aber wir hatten doch auch gute Zeiten.“ Diese Sätze kommen immer wieder von meinen Kunden, die sich aus einer narzisstischen Beziehung gelöst haben und das Erlebte aufarbeiten. Und diese Sätze, diese Gedanken machen es am Anfang schwer, hinter der Entscheidung zu stehen und sich auf den Aufarbeitungsprozess zu konzentrieren. Doch wer in einer toxischen Beziehung war, darf sich die schmerzhafte Wahrheit bewusst machen, dass viele der scheinbar schönen Momente, nicht echt waren. In dieser Folge erfährst du: warum die schönen Momente eine Illusion sind was dein Verhalten mit den schönen Momenten zu tun hat warum du dich so verhalten hast, dass es schöne Momente gibt
|
14:33 | 19.07.23 | |
#155 - Narzissmusfolge – Warum fühle ich mich oft so wertlos?
Wer Narzissmus erfahren hat, der kennt sehr gut das Gefühl, sich wertlos zu fühlen. Irgendwie scheint es egal zu sein, wie viel Mühe man sich in vielen Situationen gibt, die anderen bringen uns weder Respekt noch Anerkennung entgegen. Dadurch fühlen wir uns schnell wertlos und traurig. Woher dieses Gefühl kommt, was es mit unserer Kindheit zu tun hat und was du tun kannst, um dich besser zu fühlen, das erfährst du in dieser Folge. In dieser Folge erfährst du: woher das Gefühl, sich wertlos zu fühlen, kommt was deine Vergangenheit damit zu tun hat was du tun kannst, um dich besser zu fühlen
|
17:58 | 05.07.23 | |
#154 - Vom Gefühl falsch zu sein
Viele Betroffene, die Narzissmus erlebt haben, kennen das Gefühl falsch zu sein. Sie fragen sich, was an ihnen falsch ist, dass sie so behandelt werden oder auch, was sie noch alles tun müssen, um Zuwendung, Liebe und Respekt zu bekommen. Doch wer in einer narzisstischen Beziehung war, der hat meist schon alles gegeben, ist über seine eigenen Kräfte und Grenzen hinaus für andere da gewesen und hat doch nur selten etwas zurück bekommen. In dieser Folge erfährst du: wann das Gefühl falsch zu sein entstanden ist warum du richtig bist, genau so wie du bist was du tun kannst, um dieses Gefühl weniger werden zu lassen
|
25:34 | 28.06.23 | |
#153 - Narzisstische Beziehung – Wie werde ich die Schuldgefühle los?
In dieser Podcast-Episode geht es darum, dass bestimmte Überzeugungen und Verhaltensweisen aus der Kindheit bis ins Erwachsenenalter mitgenommen werden. Dabei wird betont, wie wichtig Selbstliebe und Selbstwert sind, um mit diesen Überzeugungen und Verhaltensweisen umzugehen. Es geht um die Bedeutung von Augenhöhe und darum, sich selbst wertzuschätzen und auf sich selbst zu achten. Der Podcast richtet sich an Menschen, die Narzissmus erlebt haben und darin Unterstützung suchen, um damit fertig zu werden. In dieser Folge erfährst du: was dein Selbstwert mit deiner Beziehungsqualität zu tun hat warum deine Kindheit Einfluss auf deine Partnerwahl hat was du tun kannst, um mehr Selbstliebe zu leben
|
21:30 | 21.06.23 | |
#152 - Der Unterschied zwischen emotionaler Abhängigkeit und Liebe
In dieser Podcast-Episode geht es um das Thema Liebe und emotionale Abhängigkeit. Ich berichte davon, wie eine mangelnde Bindungserfahrung und das Belohnungszentrum im Gehirn zu Verlust- und Verlassensängsten führen kann. Auch der Unterschied zwischen Beziehungen mit narzisstischen Personen und wahrer Liebe wird betrachtet. In dieser Folge erfährst du: was echte Liebe bedeutet was der Unterschied zwischen emotionaler Abhängigkeit und Liebe ist warum wir denken, dass es Liebe ist
|
11:08 | 14.06.23 | |
#151 - Narzissmus – Wie entsteht er?
Eine der häufigsten Fragen, die im Zusammenhang mit Narzissmus gestellt wird, ist die, wie dieses Verhaltensmerkmal entsteht. Denn je nachdem, wie sehr Betroffene unter ihrem narzisstischen Partner/in leiden, gibt es doch immer den Versuch das Ganze verstehen zu wollen, um helfen zu können. In dieser Folge erfährst du: wie Narzissmus entsteht welche Faktoren Einfluss auf die narzisstische Ausprägung haben warum Narzissmus nicht immer negativ ist
|
10:26 | 07.06.23 | |
#150 - Manipulieren und verletzen narzisstische Menschen bewusst?
Narzissmus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das sich durch ein übermäßiges Interesse an der eigenen Person und einem Mangel an Empathie für andere auszeichnet. Und es gibt viele verschiedene Ausprägungen von Narzissmus, aber nicht alle davon sind pathologisch, also krankhaft oder schädlich. Viele Betroffene, die mit narzisstischen Menschen zu tun haben, fragen sich immer wieder: „Macht er/sie das eigentlich mit Absicht?“ In dieser Folge erfährst du: warum es keine pauschale Antwort für jede narzisstische Person gibt warum narzisstische Menschen manipulieren und verletzen was die Kindheit der narzisstischen Person damit zu tun hat
|
09:29 | 31.05.23 | |
#149 - 9 Gründe, warum es so schwer ist, sich von einer narzisstischen Person zu lösen
Um sich selbst zu schützen und mental gesund zu bleiben, bleibt oft irgendwann nur noch der Weg des Kontaktabbruchs bzw. der endgültigen Trennung von der narzisstischen Person. Aber es kann unglaublich schwierig sein, sich von einer narzisstischen Person zu lösen. Und es gibt mehrere Gründe, warum das so schwer sein kann. In dieser Folge erfährst du: warum es so schwer ist, sich von der narzisstischen Person zu trennen welche Rolle Traumabindung dabei spielt warum Sätze wie: „Trenn dich doch einfach.“ wenig hilfreich für Betroffene sind
|
12:40 | 24.05.23 | |
#148 - Narzisstische Geschwister – 5 Anzeichen, woran du sie erkennst
Narzissmus ist natürlich nicht nur auf Eltern, Arbeitskollegen oder Partner beschränkt. Narzissmus kann auch unter Geschwistern auftreten. Und oft ist es schwierig zu erkennen, ob man narzisstische Geschwister hat, da diese oft sehr geschickt darin sind, ihre wahren Absichten zu verbergen. In dieser Folge erfährst du: wie Narzissmus unter Geschwistern entsteht welche 5 Faktoren Einfluss auf die narzisstische Ausprägung haben warum du nicht helfen, aber verstehen kannst
|
10:58 | 17.05.23 | |
#147 - Umgang mit narzistischen Eltern
Wer in einem narzisstischen Elternhaus aufgewachsen ist, der hat als Erwachsener oft mit Selbstzweifeln zu kämpfen und fragt sich woher mancher traurige Gedanke kommt. Doch wie kommt es überhaupt dazu, dass Eltern starke narzisstische Züge haben können und wie kannst du damit umgehen? In dieser Folge erfährst du: Woran du narzisstische Eltern erkennst Warum es narzisstische Eltern gibt wie du mit narzisstischen Eltern umgehen und dich schützen kannst
|
13:22 | 10.05.23 | |
#146 - Narzissmus – Was sind Flying Monkeys?
Ein wichtiger Faktor bei Narzissmus ist die Verwendung von sogenannten "Flying Monkeys", einer Gruppe von Helfern, die dem Narzissten bei der Umsetzung seiner Pläne und der Manipulation von anderen helfen. Wir werden darüber sprechen, wer diese "Flying Monkeys" sind, welche Rolle sie spielen und wie sie von narzisstischen Personen eingesetzt werden. In dieser Folge erfährst du: was Flying Monkeys sind woran du Flying Monkeys erkennst wie du mit Flying Monkeys umgehen kannst
|
12:45 | 03.05.23 | |
#145 - Narzisstische Manipulation – Das ist Gaslighting
Narzisstische Menschen bedienen sich verschiedener Manipulationstechniken, um ihre Ziele zu erreichen und sich die nötige Aufmerksamkeit und Energie von anderen Menschen zu holen. Eine Form dieser Manipulation ist das Gaslighting. In dieser Folge erfährst du: was Gaslighting ist warum es so wichtig ist, Gaslighting zu erkennen was das Ziel der Gaslighting Methode ist
|
09:55 | 26.04.23 | |
#144 - Opfer von Narzissmus – Nutze die Grey Rock Methode
Es kann sehr anstrengend sein, die ganzen narzisstischen Manipulationen zu erkennen und auszuhalten. Sich nicht ständig in Diskussionen und Vorwürfen verstricken zu lassen erfordert viel Mut und Kraft. Eine Methode, welche sich sehr gut eignet, mit narzisstischen Menschen zu kommunizieren, ist die Grey Rock Methode. In dieser Folge erfährst du: was die Grey Rock Methode ist warum sie so hilfreich sein kann wann du die Grey Rock Methode nicht einsetzen solltest
|
14:25 | 19.04.23 | |
#143 - 5 erste Schritte, wie du erlebten Narzissmus überwindest
Wer unter den Folgen von erlebtem Narzissmus leidet, der sucht häufig nach Lösungen, das Ganze zu überwinden, aber weiß nicht, wo und wie man anfangen kann. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, das erlebte aufzuarbeiten, aber einige wichtige Schritte gerade am Anfang sollte man unbedingt umsetzen. In dieser Folge erfährst du: was die fünf Schritte sind warum jeder einzelne Schritt wichtig ist wie du sie umsetzen kannst
|
13:31 | 12.04.23 | |
#142 - Narzissmus – Was Future Faking bedeutet
Narzisstische Menschen verwenden mehrere Strategien, um ihr Ziel, andere von ihnen abhängig zu machen, zu erreichen. Neben den sehr bekannten Strategien, wie Schuldzuweisung und Gaslighting ist auch das Future Faking eine Manipulationsstrategie, um neue Partner schnellstmöglich in ihren Bann zu ziehen. In dieser Folge erfährst du: was Future Faking ist wen es treffen kann wie man sich schützen kann
|
10:58 | 05.04.23 | |
#141 - Du fragst dich, ob er/sie Narzisst ist?
Seit Donald Trump Präsident war, bekommt der Begriff Narzissmus immer mehr Aufmerksamkeit und das ist auch sehr gut. Denn durch starken Narzissmus entsteht viel Leid und seelische Schäden bei Betroffenen, die mit narzissistischen Personen in Beziehungen stehen. Dabei entsteht zwangsläufig die Frage, ob der eigene Partner oder die eigenen Eltern auch zu den stärker ausgeprägten narzissistischen Persönlichkeiten gehören. Doch nicht jeder Mensch, der Kritik äußert ist gleich narzisstisch. Und auch nicht jeder der gern im Mittelpunkt steht oder besonders ehrgeizig ist, ist ein Narzisst. In dieser Folge erfährst du: was die Merkmale und Verhaltensweisen einer stark von Narzissmus geprägten Person sind welches Ziel die einzelnen Strategien verfolgen warum es so wichtig ist, dass du diese Strategien durchschaust
|
15:50 | 29.03.23 | |
#140 - Die Technik für mehr innere Ruhe im Umgang mit narzissistischen Menschen
Das Telefon klingelt, der vertraute WhatsApp Ton erklingt und du erstarrst. Denn plötzlich ist sie wieder da, die Angst, dass es die narzissistische Person ist und die Dauerschleife aus Anschuldigungen und Abwertungen wieder von vorn losgeht. Oder gefühlt nie endende Diskussionen, Vorwürfe und verdrehte Tatsachen. Am liebsten würdest du gar nicht rangehen, doch gleichzeitig weißt du, dass das dein Problem verschlimmert. In dieser Folge erfährst du: wie du dir eine Entdeckung des Forschers Pavlow zunutze machen kannst mit welcher Technik du sofort anfangen kannst, um innerlich ruhiger zu werden was dazu führt, dass du das Telefonklingeln mit Stress verbindest
|
13:39 | 22.03.23 | |
#139 - Wie Schamgefühl zu Narzissmus führen kann
Sehr viele Menschen kennen das unangenehme Gefühl in der Kindheit beschämt worden zu sein. Ihr inneres System hat folglich dafür gesorgt, dass derartige Situationen unbedingt vermieden werden müssen. Um derartige tief verletzenden Momente nicht mehr zu erleben und zu spüren, können narzisstische Verhaltensweisen für diese Menschen sehr hilfreich sein. Letztlich sind auch narzisstische Verhaltensweisen Schutzstrategien, welche zum größten Teil in der Kindheit entstanden sind, um oft schmerzhafte Erlebnisse als hilfsbedürftiges und schutzloses Kind emotional und körperlich überleben zu können. In dieser Folge erfährst du: wie es zum Schamgefühl kommt warum aus Schamgefühl narzisstische Verhaltensweisen entstehen können warum es wichtig ist, sich selbst zu reflektieren
|
12:59 | 15.03.23 | |
#138 - Perfektionismus und Narzissmus
Wer als Kind gelernt hat, dass er nicht gut genug ist, der versucht das häufig mit einem hohen Perfektionismusanspruch zu kompensieren. Denn er weiß nicht, dass er immer gut genug ist und das es lediglich eine Angst aus der Vergangenheit ist, die dieses Gefühl noch heute hervorruft. Das Dilemma jedoch ist, dass Menschen mit einem hohen Perfektionismusanspruch noch so gut und perfekt sein können – in ihrem Innersten wird sich nie das Gefühl einstellen, dass es jetzt gut genug ist. Das gleiche passiert, wenn wir Narzissmus erleben. Auch dann versuchen viele perfekt zu sein, in der Hoffnung, dass es dann nichts mehr an ihnen auszusetzen gibt. In dieser Folge erfährst du: wie es dazu kommt, dass du denkst nie gut genug zu sein warum perfektionistische Menschen besonders anziehend für narzisstische Menschen sind warum es wichtig ist, das alles zu erkennen und behutsam und sanft mit dir selbst zu sein
|
11:09 | 08.03.23 | |
#137 - Was bei erlebten Narzissmus in deinem Körper passiert
Wer Narzissmus erlebt oder erlebt hat, der kennt die vielen unendlichen Gedankenschleifen, die im Kopf die immer wieder gleichen Runden drehen. Doch nicht nur unser Kopf ist sehr schwer beschäftigt, mit all den Abwertungen und Manipulationen, sodass es irgendwann zu Kopfschmerzen führt, sondern unser ganzer Körper reagiert. Viele Abläufe im Körper spüren wir anfangs nicht, sondern merken erst im Laufe der Zeit, dass wir innerlich unruhig sind oder sogar zittern. In dieser Folge erfährst du: wie der ganze Körper versucht mit dem erlebten Narzissmus umzugehen warum es häufig Wochen nach Beginn der Überwindung von erlebten Narzissmus zu spürbaren körperlichen Symptomen kommt warum es wichtig ist, das alles zu erkennen und behutsam und sanft mit dir selbst zu sein
|
10:36 | 01.03.23 | |
#136 - Warum sich eine narzissistische Beziehung wie eine Sucht anfühlt
„Trenn dich doch einfach.“ oder „Mach doch einfach Schluss.“ oder „Die Trennung ist jetzt 4 Monate her, wieso genießt du nicht wieder dein Leben?“ Diese und ähnliche Fragen bekommen Betroffene von erlebtem Narzissmus oft zu hören. Doch wenn es „so einfach“ wäre, wäre erlebter Narzissmus kein Problem. Dann hätten Betroffene eben ein klein wenig Liebeskummer, der bald vorüber geht. Doch wer in einer narzissistischen Beziehung war, hat alles andere erlebt, als eine normale Beziehung. In dieser Folge erfährst du: warum es sich wie eine Sucht anfühlt warum es Aufarbeitung erfordert, um wieder Vertrauen in andere Menschen zu bekommen warum es wichtig ist, das alles zu erkennen und es nicht zu ignorieren
|
10:28 | 22.02.23 |