Hier geht es um das praktische und einfache Gärtnern mit der Natur für Gartenanfänger und auch für Fortgeschrittene. Im Gespräch stellen wir einfache Möglichkeiten vor, wie man selbst kompostieren kann, oder wie man am einfachsten ein eigenes Gemüsebeet anlegt. Schritt für Schritt, mit vielen Tipps und Tricks. Das Gärtnern mit der Natur steht dabei im Vordergrund: wie nutze ich die Kräfte der Natur, wie fördere ich die biologische Vielfalt im Garten, und wie gelingt es, vitale, gesunde Pflanzen zu bekommen, und leckeres Gemüse und Obst selbst anzubauen. Wir möchten Mut machen, einfach mal anzufangen mit dem Gärtnern - es ist gar nicht so schwer, und macht einfach Spaß!
Was kann ich tun, damit sich Vögel bei mir wohlfühlen? Reicht es, das richtige Futter anzubieten? Gibt es spezielle Pflanzen, die hilfreich sind? Darüber unterhalten sich Katharina und Sabine in dieser Episode.
16.01.25 • 18:20
Weihnachtssterne sind ja viel zu schade, um sie direkt nach Weihnachten zu kompostieren. Darum sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode darüber, wie ihr sie pflegt, damit sie im nächsten Advent wieder strahlen.
02.01.25 • 15:32
Spaten, Vertikutierer, Laubrechen - was brauche ich wirklich? Und was kann ich künftig weglassen? Worauf kann ich achten beim Kauf, und wie finde ich die richtige Größe raus? Darüber sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode.
12.12.24 • 18:39
Perma- was? Permakultur! Hört sich exotisch an, ist aber eine super-praktische Sache. Um weniger Arbeit im Garten zu haben. Um die grüne Oase klimafit zu machen. Und für mehr Artenvielfalt. Das Beste – es macht viel mehr Spaß!
28.11.24 • 19:03
Welches Obst eignet sich für den Anbau als Spalier? Gibt es bestimmte Sorten, die sich dafür eignen? Und was muss ich beim Schnitt berücksichtigen? Darüber sprechen Katharina und Sabine.
14.11.24 • 20:46
Ihr wollt, dass sich noch mehr Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer und Co. in eurem Garten wohlfühlen? Und wisst nicht, wie? Dann ist diese Episode genau richtig.
31.10.24 • 21:13
Sind Himbeeren schwierige Obststräucher? Brauchen die viel Pflege? Was kann ich tun, damit sie möglichst viel und lange Früchte liefern?? Darüber sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode.
17.10.24 • 16:06
Wann pflanze ich einen Apfel? Welche Sorte überhaupt? Und wie viel Platz braucht der so? Über diese und andere Themen rund ums Pflanzen eines Apfelbaums unterhalten sich Katharina und Sabine in dieser Episode.
03.10.24 • 25:51
Im September und Oktober gibt es immer noch eine ganze Menge, was sich anzubauen lohnt. Jedenfalls mehr als nur Feldsalat! Was genau, darüber sprechen Katharina und Sabine.
19.09.24 • 15:24
Wie kann ich von meinen Zimmerpflanzen Ableger bekommen? Im Wasserglas, oder gleich in Erde stecken? Und wann ist die beste Zeit dafür? Katharina und Sabine beschäftigen sie mit allen Fragen rund um die Vermehrung der grünen Mitbewohner.
05.09.24 • 19:16
Muss ich wirklich jedes Jahr neue Samen kaufen? Wie ernte ich denn eigene Samen, und wie lagere ich sie? Darüber sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode.
22.08.24 • 19:40
Wann schneide ich Stauden zurück? Muss ich die eigentlich düngen, und wenn ja, dann wann? Rund um die Pflege von Stauden geht es in dieser Folge mit Katharina und Sabine.
08.08.24 • 18:07
Echte Mehltaupilze befallen so viele Pflanzen im Garten und auf dem Balkon - darüber kann man ruhig mal sprechen. Dachten sich Katharina und Sabine. Was hilf, was beugt vor, und ab wann muss man was tun? Hört einfach mal rein.
25.07.24 • 17:10
Sind Pilze im Rasen eigentlich schlimm? Und warum wachsen manche im Kreis? Und was haben eigentlich die Hexen damit zu tun? Katharina und Sabine haben diesmal ein recht spezielles Thema.
11.07.24 • 17:30
Eines der hartnäckigsten Unkräuter, Wild- oder Beikräuter ist der Giersch. Egal wie man ihn bezeichnet, häufig stört er, und zwar massiv. Katharina und Sabine sprechen darüber, wie sich dem Giersch begegnen lässt.
27.06.24 • 15:57
Wie gelingt der eigene Anbau von Kräutern? Welche Kräuter passen zusammen? Wie pflege ich sie, brauchen die Dünger, und wann ernte ich am besten? Darüber sprechen, mit viel Aroma in der Nase, Katharina und Sabine.
13.06.24 • 27:20
Kann man wirklich ein Hochbeet auf dem Balkon nutzen? Bringt das überhaupt was? Und welche Gemüsearten gehen besonders gut, oder auch gar nicht? Darüber plaudern wieder Katharina und Sabine.
30.05.24 • 18:07
Wann sät man eigentlich Paprika aus? Was braucht er, um viele Früchte zu tragen? Und sind die grünen Früchte eigentlich unreife rote Paprika? Darüber sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode.
16.05.24 • 19:52
Was braucht eigentlich eine Hortensie, um sich wohlzufühlen? Und sind die eigentlich bienenfreundlich? Darüber und über vieles mehr rund um die bunten Blühkugeln sprechen Katharina und Sabine in dieser Folge.
02.05.24 • 18:09
Es gibt Lücken im Rasen, und ihr wisst nicht, warum? Geschweige denn, was ihr machen könntet? Vielleicht hilft euch das Gespräch zwischen Katharina und Sabine weiter.
18.04.24 • 16:55
Ihr wollt verhindern, dass Schädlinge euch die Ernte streitig machen? Oder dass ihr ständig gießen müsst? Hört doch mal rein, wenn sich Katharina und Sabine über 10 besten Hochbeet-Tipps unterhalten
04.04.24 • 26:04
Hier sprechen Katharina und Sabine mit Natalie von Meine Ernte. Spannend für alle, die einen Gemüsegarten haben möchten, aber mitten in der Stadt leben. Und keine Ahnung haben. Für ein Jahr kann man einen fertig bepflanzten Gemüsegarten mieten.
28.03.24 • 20:32
Wachsen Kartoffeln auch auf dem Balkon? Und lohnt sich das überhaupt? Was brauche ich dazu, und wie schwierig ist das? Das geht ganz einfach, finden Katharina und Sabine, und sprechen darüber in dieser Episode.
14.03.24 • 16:46
Wenn ich gar keine Ahnung habe vom Gärtnern, aber trotzdem selbst ernten will - was kann ich tun? Katharina und Sabine sprechen darüber, wie jede und jeder mit dem Selbstversorger-Kit zu leckerem und super-frischem eigenen Gemüse kommt.
27.02.24 • 18:07
Wie erkenne ich eigentlich, dass ich meine Grünpflanzen umtopfen sollte? Und was kann ich dabei beachten, damit es kein Stressfaktor wird - weder für die Pflanzen, noch für mich? Darüber unterhalten sich Katharina und Sabine in dieser Episode.
15.02.24 • 16:04
Der Kirschlorbeer hat so viele braune Blätter bekommen? Oder der Rosmarin sieht ziemlich tot aus? Was tun, wenn der Frost zugeschlagen hat? Und kann ich vorbeugen? Darüber sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode.
01.02.24 • 19:33
Kann man auch kompostieren, wenn man nur Küchenabfälle hat? Geht das auch auf dem Balkon? Und stinkt das nicht? Über das Kompostieren von Gemüseresten aus der Küche unterhalten sich Katharina und Sabine in dieser Episode.
18.01.24 • 14:17
Wie viel Pflege braucht so eine Orchidee? Wie bringe ich sie wieder zum Blühen? Und wann muss ich sie umtopfen? Über dieses und vieles mehr rund um Orchideen sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode.
04.01.24 • 20:07
Was für Auswirkungen hat zu viel Licht im Garten und in unserer Umwelt? Wie beeinflusst es das Pflanzenwachstum? Und wie wirkt es sich auf Tiere in unseren Gärten aus? Darüber sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode.
14.12.23 • 20:26
Trostlos, so ein Garten im Winter, ohne Laub und Blüten. Oder? Wie schaffe ich schöne Hingucker im winterlichen Garten? Worauf kann ich beim Pflanzen von Gehölzen achten, damit der Wintergarten attraktiv aussieht? Darüber sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode.
30.11.23 • 14:38