Wir helfen Garten-Anfängern zu echten Auskennern zu werden. Egal ob gepachteter Kleingarten oder das erste Hochbeet fürs eigene Gemüse am Häuschen – wir haben die richtigen Tipps und Ratschläge für Euch! In „Komm mit in den Garten – Vom Anfänger zum Auskenner“ - dem MDR Garten-Podcast nimmt Nadine Witt Euch mit auf eine Reise durchs Gartenjahr, spricht über Erfolge und lernt aus Misserfolgen. Dabei trifft sie Experten, die sie beraten und helfen. Hört rein – das ist eine Einladung für alle, die Lust aufs Gärtnern haben, Obst und Gemüse ernten wollen und Blumen lieben.
#69: Bodenanalyse
Wisst ihr, was in eurem Gartenboden steckt? Kleingärtnerin Nadine Witt hat ihren Gartenboden im Labor der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena untersuchen lassen. Was dabei herausgekommen ist, hört ihr in dieser Folge.
|
28:51 | 22.09.23 | |
#68: Bokashi
Dünger ganz einfach selber machen. Wie das geht, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von MDR Garten-Expertin und Gärtnerin Brigitte Goss erklären lassen. Das Zauberwort heißt Bokashi: Kompost aus Küchenabfällen.
|
14:41 | 08.09.23 | |
#67: Invasive Pflanzen
Invasive Pflanzen schaden der heimischen Natur. Aber was sind invasive Pflanzen und warum sind sie gefährlich? Darüber spricht Kleingärtnerin Nadine Witt mit Dr. Stefan Nehringer vom Bundesamt für Naturschutz.
|
17:46 | 25.08.23 | |
#66: Unkraut essen statt jäten
Kleingärtnerin Nadine Witt hat durch ihre Schildkröte Irmgard festgestellt, dass viele "Unkräuter" essbar sind. Deshalb hat sie sich mit Heilpflanzen-Expertin Elfi Lüdemann in ihrem Garten auf die Suche begeben.
|
29:23 | 11.08.23 | |
#65 Nützlinge gegen Schädlinge online bestellen
Blattläuse im Garten, aber keine Nützlinge, die sich kümmern? Marienkäfer, Florfliege & Co. können auch bestellt werden. Wie das geht und welche Nützlinge helfen, darüber spricht Nadine Witt spricht mit Ben Österle.
|
19:29 | 28.07.23 | |
#64: Gärtnern im Quadrat - Square Foot Gardening
Mit Square Foot Gardening lässt sich auf kleiner Fläche und ganz ohne Garten Gemüse anbauen! Über diese Anbaumethode spricht Kleingärtnerin Nadine Witt mit Eva Puchtinger, Chefredakteurin des Magazins "Kraut & Rüben".
|
22:25 | 14.07.23 | |
#63: Honigernte
Wer Bienen im Kleingarten hat, möchte auch Honig ernten. Wie das funktioniert und was man alles dazu braucht, das hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt bei Hobbyimker Fabian Fröderking in Jena angeschaut.
|
20:55 | 30.06.23 | |
#62: Dachbegrünung
Begrünte Dächer sind nachhaltig, fördern die Biodiversität und sind ein Beitrag gegen den Klimawandel. Kleingärtnerin Nadine Witt hat sich bei Versuchsingenieurin Cornelia Pacalaj über Dachbegrünung informiert.
|
16:43 | 16.06.23 | |
#61: Bienen im Kleingarten
Bienen im Kleingarten halten - geht das so einfach? Was man beachten muss, bevor man als Hobbyimker starten kann, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Hobbyimker und Strebergärtner Fabian Fröderking erklären lassen.
|
24:25 | 02.06.23 | |
#60: Rückenfreundlich Gärtnern
Gartenarbeit ist manchmal ganz schön anstrengend. Kleingärtnerin Nadine Witt hat Physiotherapeut, Pilates- und Präventionstrainer Marcel Rothe eingeladen. Er erklärt, wie sich Rückenschmerzen vermeiden lassen.
|
18:09 | 19.05.23 | |
#59: Torffrei Gärtnern
Warum wir dringend auf Torf in Blumenerde verzichten sollen und welche Alternativen es gibt, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Nabu-Gartenexpertin Melanie Konrad, erklären lassen. Hört rein in die neue Folge!
|
14:47 | 05.05.23 | |
#58: Was ist Permakultur?
Permakultur, was ist das? Und funktioniert das auch im Kleingarten? Darüber hat Kleingärtnerin Nadine Witt mit Permakultur-Gärtnerin, Autorin und Bloggerin Sabrina Wagner gesprochen.
|
19:00 | 21.04.23 | |
#57: Laubkartoffeln anbauen
Kartoffeln musst du gar nicht im Beet anbauen, das geht einfach in einem Laubhaufen. Kleingärtnerin Nadine Witt hat sich das von Hobbygärtner Oliver Richter erklären lassen.
|
18:27 | 07.04.23 | |
#56: Grundlagen des Obstbaumschnitts
Wie schneidet man Obstbäume? Radikal oder vorsichtig? Im Sommer oder im Winter? Radikal oder zurückhaltend?Kleingärtnerin Nadine Witt hat es sich von Obstbaumwart Alexander Seyboth erklären lassen.
|
18:57 | 24.03.23 | |
#55: Wurmkiste bauen und Wurmkompost gewinnen
Eine Wurmkiste für den Biomüll? Kleingärtnerin Nadine Witt hat Gärtnerin Brigitte Goss besucht, die solch einen Wurmkompost hat. Wie man Kompostwürmer hält und was in die Wurmkiste darf, darum geht's in dieser Folge.
|
17:20 | 10.03.23 | |
#54: Günstig und nachhaltig gärtnern
Günstig und nachhaltig gärtnern - wie gelingt das? Kleingärtnerin Nadine Witt holt sich bei der Studentin und Balkongärtnerin Katharina Koch Ideen, um möglichst sparsam und ressourcenschonend zu gärtnern.
|
16:09 | 24.02.23 | |
#53: Die richtige Tomatensorte finden
Es gibt tausende Sorten Tomaten - aber welche ist die richtige für den eigenen Balkon oder Garten? Nadine Witt spricht mit Petra Najasek vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt über empfehlenswerte Tomaten.
|
21:55 | 10.02.23 | |
#52: Dünger - Was ist was?
Kann man Tomaten auch mit Blumendünger gießen? Was bedeuten die Begriffe auf den Dünger-Packungen? N, P, K… Welche Pflanzen welchen Dünger brauchen, hat Kleingärtnerin Nadine Witt mit Gärtnerin Brigitte Goss besprochen.
|
18:37 | 27.01.23 | |
#51: Gartenplanung
Einen neuen Garten kann man alleine planen. Oder man holt sich professionelle Hilfe. Kleingärtnerin Nadine Witt hat mit Landschaftsarchitektin Gabriella Pape von der Königliche Gartenakademie in Berlin gesprochen.
|
27:04 | 13.01.23 | |
#50: Fazit - Mein Gartenjahr 2022
Kleingärtnerin Nadine Witt schaut auf ihr Gartenjahr zurück. Wie das lief und was sie sich für die neue Gartensaison vorgenommen hat, hört ihr in dieser kurzen Folge.
|
03:42 | 30.12.22 | |
#49: Saatgut: Was macht alte Gemüse-Sorten so besonders?
Kleingärtnerin Nadine Witt ist auf der Suche nach alten Gemüsesorten und -arten. Was macht alte Sorten aus? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Wo kann man Saatgut finden? Bio-Saatgutproduzent Jens Molter weiß Rat.
|
26:02 | 16.12.22 | |
#48: Gießen im Winter
Immergrüne Pflanzen und Stauden, die im Winter grüne Blätter haben, brauchen auch in der kalten Jahreszeit Wasser. Kleingärtnerin Nadine Witt hat sich über das Gießen im Winter mit Gärtner Horst Schöne unterhalten.
|
19:37 | 02.12.22 | |
#47: Gartenwerkzeug richtig pflegen
Gutes Werkzeug ist die halbe Miete. Und damit das lange hält, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt Tipps von Messer- und Scherenschleifer Mario Scheffler aus Erfurt geholt.
|
20:54 | 18.11.22 | |
#46: Fermentieren
Wohin mit der ganzen Gemüseernte? Fermentieren liegt absolut im Trend. Nadine Witt spricht mit den Fermentations-Experten Maria und Marco Schulz von "Sauer macht glücklich" wie das Fermentieren funktioniert.
|
27:22 | 04.11.22 | |
#45: Gemüseernte richtig lagern
Kohl, Karotten, rote Bete: Wo und wie diese Gemüsesorten am besten gelagert werden, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Gärtnerin Ilka Hoffman von der Grünwerkstatt Holzhausen erklären lassen.
|
16:52 | 21.10.22 | |
#44: Ist der Rasen noch zu retten?
Anfang Oktober ist eine gute Zeit, den Rasen auszubessern und nachzusäen. Wie das geht und wie wir in Zukunft mit dem Rasen umgehen, bespricht Kleingärtnerin Nadine Witt mit MDR-Gartenexpertin Brigitte Goss.
|
18:22 | 07.10.22 | |
#43: Schnecken im Garten
Nacktschnecken im Garten sind eine Plage. Aber was tun? Bekämpfen oder mit ihnen leben? Über das Für und Wider unterhält sich Kleingärtnerin Nadine Witt mit Diplom-Biologin und Tierfilmerin Dorte von Stünzner.
|
26:33 | 23.09.22 | |
#42: Trockentoilette und andere stille Örtchen für den Kleingarten
Welches Klo ist für den Kleingarten geeignet? Von Trockentoilette bis Chemieklo gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Gartenpodcasterin Nadine Witt hat mit Toilettenentwickler Karsten Holzapfel gesprochen.
|
22:11 | 09.09.22 | |
#41: Sinn und Unsinn des Bundeskleingartengesetzes
Für den Kleingarten gibt es eine ganze Reihe Vereinsregeln. Wie zeitgemäß das Bundeskleingartengesetz damit heute ist? Das hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Rechtsanwalt Volkmar Kölzsch erklären lassen.
|
20:52 | 26.08.22 | |
#40: Licht im Garten schadet Insekten
Solarleuchten erhellen nachts viele Gärten. Das künstliche Licht ist aber für Insekten, Vögel und auch Pflanzen schädlich. Lichtschutz-Experte Manuel Philipp erklärt, wie eine schonende Beleuchtung im Garten gelingt.
|
20:54 | 12.08.22 |