Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
#172 Kriegsmüde Russen?
Die Zahl der Kriegsbefürworter in Russland schwindet, teilten Forscher von "Chronicles" mit. Bühler erklärt, welchen Einfluss das auf die russische Politik hat. Und: So läuft die Ausbildung der Ukrainer im Westen ab.
|
71:35 | 05.12.23 | |
#171 Gräbt sich die Ukraine ein?
Die Ukraine ist an fast allen Frontabschnitten in der Defensive. Präsident Selenskyj sagt, man wolle die aktuelle Front befestigen. Geht die Ukraine dazu über, nur noch das derzeit kontrollierte Gebiet zu halten?
|
62:44 | 01.12.23 | |
#170 Ukraine-Hilfe: Was will die Bundesregierung wirklich?
Will die Bundesregierung, dass die Ukraine den Krieg gewinnt? Oder setzt sie auf Verhandlungen mit Russland? Ein Medienbericht sorgt für Diskussionen. Und: Die Russen sind im Osten der Ukraine weiter in der Offensive.
|
56:29 | 29.11.23 | |
#169 SPEZIAL: Ihre Fragen an den General
In dieser Folge beantwortet Ex-General Bühler zahlreiche Hörerfragen. Unter anderem geht es darum, ob die Ukraine den Krieg noch gewinnen kann. Weitere Themen sind Waffenlieferungen und die Rolle des Westens im Krieg.
|
69:58 | 24.11.23 | |
#168 Was sich bei der Bundeswehr ändern muss
Der Ukraine-Krieg hat die Sicherheitslage in Europa verändert und Mängel der Bundeswehr deutlich offengelegt. In dieser Folge geht es darum, was sich ändern muss. Und es gibt ein Update zur aktuellen Lage im Krieg.
|
63:30 | 21.11.23 | |
#167 Nato-Teilbeitritt der Ukraine "naiv"
Ex-Nato-Generalsekretär Rasmussen schlägt einen Beitritt der Ukraine ohne die von Russland besetzten Gebiete vor. Ex-Nato-General Erhard Bühler erklärt, warum er diesen Vorschlag derzeit für nicht umsetzbar hält.
|
58:20 | 15.11.23 | |
#166 Die Fehleinschätzungen des Harald Kujat
Ein Interview mit Ex-Nato-General Harald Kujat sorgt für viel Aufmerksamkeit. Er behauptet, die Ukraine könne den Krieg nicht gewinnen und die Kriegsführung der Russen sei effektiv. Bühler bezieht dazu Stellung.
|
67:06 | 10.11.23 | |
#165 Aus Fehlern der Russen nicht gelernt?
20 ukrainische Soldaten sind in Frontnähe bei einer Ordensverleihung getötet worden, durch eine russische Rakete. Bühler kritisiert die ukrainische Führung scharf. Und: Bundeswehr bereitet Evakuierung im Nahen Osten vor.
|
29:03 | 07.11.23 | |
#164 Saluschnyjs Weckruf an den Westen
Das britische Magazin "The Economist" zitiert den ukrainischen Armeechef Walerij Saluschnyj, der über die Gegenoffensive spricht. Die Aussagen lesen sich sehr negativ. Bühler sieht darin einen "Weckruf an den Westen".
|
62:14 | 03.11.23 | |
#163 Muss Deutschland "kriegstüchtig" werden?
Bundesverteidigungsminister Pistorius sagt, die Deutschen müssten "kriegstüchtig" werden. Klingt martialisch. Ex-General Bühler findet dennoch, dass Pistorius recht hat. Und: Kritische Lage für die Ukraine bei Awdijiwka.
|
61:00 | 01.11.23 | |
#162 Heftige russische Verluste bei Awdijiwka
Die russischen Angriffe bei Awdijiwka gehen weiter, die Verluste sind laut Ex-General Erhard Bühler so hoch, wie nie zuvor in so kurzer Zeit. Wird die Stadt fallen?
|
60:20 | 27.10.23 | |
#161 Eskalation bis zum Weltkrieg?
Bühler bewertet ein Interview mit dem Journalisten Bret Stephens. Dieser befürchtet einen Weltkrieg, wenn die USA in den Nahost-Konflikt hineingezogen würden. Zu den Profiteuren gehöre Russland. Wie groß ist die Gefahr?
|
50:45 | 24.10.23 | |
#160 Erster ukrainischer ATACMS-Einsatz
Die USA haben ATACMS-Raketen geliefert. Diese haben eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Nun hat die Ukraine sie erstmals eingesetzt. Das verändert einiges für die russische Armee, so Ex-General Bühler.
|
43:40 | 19.10.23 | |
#159 Ukrainische Offensive gescheitert?
Hauptthema dieser Folge ist die ukrainische Offensive. Ex-General Erhard Bühler widerspricht Einschätzungen, wonach sie gescheitert sei. Außerdem geht es nochmal um den Krieg in Israel.
|
56:07 | 17.10.23 | |
#158 Der Kampf um Awdijiwka
Die Ukraine setzt ihre Offensive fort. Bei Awdijiwka läuft jedoch ein russischer Gegenangriff. Ziel der Russen ist es offenbar, die Ukrainer in der Stadt einzuschließen. Außerdem geht es um die Lage in Israel.
|
61:04 | 13.10.23 | |
#157 Israel im Krieg
In dieser Folge sprechen Tim Deisinger und Ex-General Erhard Bühler über den Angriff auf Israel. Die terroristische Hamas hat mehr als 1.000 Menschen getötet. Bei israelischen Gegenschlägen starben hunderte Menschen.
|
62:16 | 11.10.23 | |
#156 SPEZIAL: Ihre Fragen an den General
In welchem Zustand ist die ukrainische Rüstungsindustrie? Warum kann die Ukraine mit Marschflugkörpern aus England und Frankreich die Kertschbrücke nicht gänzlich zerstören? Und welche Rolle spielt KI im Krieg?
|
67:29 | 06.10.23 | |
#155 Bröckelt die Unterstützung für die Ukraine?
In den USA herrscht ein Haushaltsstreit, der nun das Repräsentantenhaus lahmgelegt hat. Das kann Folgen haben für die Ukraine-Hilfen. Die werden auch in anderen Ländern hinterfragt. Und: Droht ein neuer Kosovo-Krieg?
|
66:22 | 04.10.23 | |
#154 Rätselraten um russischen Admiral Sokolow
Die Ukraine behauptet, Viktor Sokolow bei einem Angriff auf die Krim getötet zu haben. Russland präsentiert den Admiral als angeblich lebendigen Mann. Außerdem: Die Lage im Norden Kosovos wird immer brenzliger.
|
68:52 | 29.09.23 | |
#153 Taurus – Bundesregierung unter Zugzwang?
Die USA wollen der Ukraine schon bald ATACMS-Raketen liefern. Nun wächst der Druck auf die Bundesregierung, über "Taurus"-Marschflugkörper zu entscheiden. Ex-General Bühler erklärt, worin sich beide Waffen unterscheiden.
|
51:22 | 26.09.23 | |
#152 Über den neuen Friedensplan für die Ukraine - Teil 2
Ein Friedensplan, der vor allem Forderungen an die Ukraine stellt: In dieser Folge geht es erneut, um den Vorschlag vier deutscher Persönlichkeiten, darunter der frühere General Harald Kujat. Ein realistischer Plan?
|
69:50 | 22.09.23 | |
#151 Über den neuen Friedensplan für die Ukraine - Teil 1
Wie kann Frieden in der Ukraine erreicht werden? Vier deutsche Persönlichkeiten haben einen Plan vorgelegt, darunter der frühere General Harald Kujat. Darüber sprechen Tim Deisinger und Erhard Bühler in dieser Folge.
|
66:06 | 20.09.23 | |
#150 Machen die USA Druck bei der Gegenoffensive?
Die Offensive im Süden kommt voran, aber nur langsam. Manche Militärexperten sehen die Chancen der Ukraine sehr kritisch. Machen die USA Druck? Und: "Taurus" und das deutsche Zögern.
|
46:57 | 15.09.23 | |
#149 Herber Rückschlag für die russische Aufklärung
Erstmals seit 2014 hat die Ukraine im Schwarzen Meer Bohrinseln westlich der Krim wieder in Besitz genommen. Ex-Nato-General Bühler spricht von einem herausragenden Ereignis, die russische Aufklärung werde geschwächt.
|
49:01 | 12.09.23 | |
#148 Übernimmt sich Deutschland bei der Ukraine-Hilfe?
Kein Land außer den USA unterstützt die Ukraine so sehr wie Deutschland. Gleichzeitig wird in die Bundeswehr zu wenig Geld investiert. Das kritisiert auch Bühler. Eine Überforderung Deutschlands sehe er aber nicht.
|
48:45 | 08.09.23 | |
#147 Ministerwechsel während der Gegenoffensive
Bei ihrer Gegenoffensive verzeichnet die Ukraine erste größere Erfolge. Ausgerechnet jetzt will Präsident Selenskij den Verteidigungsminister auswechseln. Bühler sieht dafür gute Gründe. Welche Folgen hat der Wechsel?
|
37:34 | 05.09.23 | |
#146 Rennt der Ukraine die Zeit davon?
Erste Experten rechnen mit einem Ende der ukrainischen Offensive, sobald die Schlammperiode kommt. Bühler sieht die Ukraine jedoch auch aus anderen Gründen unter Zeitdruck. Und: Was genau ist eigentlich ein Brückenkopf?
|
54:54 | 01.09.23 | |
#145 Befreiung von Robotyne: Wie geht es weiter?
Nach den jüngsten Erfolgen hat die ukrainische Armee mehrere Optionen. Doch jede davon lässt heftige russische Gegenwehr erwarten. Außerdem: Wie sind die jüngsten ukrainischen Angriffe auf die Krim zu bewerten?
|
54:36 | 29.08.23 | |
#144 Was Prigoschins möglicher Tod für den Krieg bedeutet
Auch wenn es noch keinen zweifelsfreien Beleg für das Ende von Wagner-Chef Prigoschin gibt: Bühler rechnet mit einer Zerschlagung der Söldnertruppe. Weiteres Thema: Die ukrainische Armee macht Fortschritte im Süden.
|
58:07 | 25.08.23 | |
#143 Die Ausrüstung der Soldaten
Bühler erklärt, wie aufwändig Infanteristen heutzuage ausgerüstet sind. Er vergleicht die Ausstattung deutscher, ukrainischer und russischer Soldaten. Und: Wie sich Deutschland an der F-16-Koalition beteiligen könnte.
|
70:40 | 22.08.23 |