In 1LIVE Stories dreht sich alles um Geschichten. Zur einstündigen Lesung aus dem 1LIVE-Haus kommen Autoren vorbei und tragen selbst vor. Seid live dabei oder hört euch alles hier an.Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Tarkan Bagci liest aus "Heartbreak"
Er ist Comedyautor, Moderator (u.a. bei "Wissen macht Ah!") und er hat gerade sein drittes Buch veröffentlicht. Tarkan Bagci erzählt in "Heartbreak" von zwei sehr unterschiedlichen Menschen, die sich durch Zufall begegnen und feststellen, dass ihre Leben miteinander verbunden sind. In der Lesung sprechen wir aber nicht nur über sie, sondern auch über einen wichtigen Hund, über die (Nicht-)Fähigkeiten von Enten, Purzelbaum-Weltmeisterschaften und Fremdbestimmung im Job. Viel Spaß beim Hören! Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
59:08 | 05.11.23 | |
Ronja von Rönne liest aus "Trotz"
Ronja von Rönne hatte in ihrer Karriere und ihrem Leben immer wieder mit Trotz zu tun und zu kämpfen. Jetzt hat sie darüber ein komplettes Buch geschrieben. Sie nimmt uns mit durch ihre eigenen Trotzphasen und -momente, aber schreibt auch über gute und schlechte Trotz-Beispiele in der Geschichte der Menschheit. Im Gespräch mit Mona Ameziane gehts um all das und auch um die große Frage, welche Straßenbahnlienie Ronja gerne wäre. Viel Spaß beim Hören! Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
62:24 | 22.10.23 | |
Friedemann Karig liest aus "Die Lügnerin"
Es geht wieder los! In dieser ersten Folge nach längerer Pause geht es um den neuen Roman von Friedemann Karig. Er heißt "Die Lügnerin" und was draufsteht, ist auch drin. Die Geschichte dreht sich um eine Meisterlügnerin, die behauptet, so gut lügen zu können, dass alles wahr wird, was sie erspinnt. Im Gespräch mit Mona Ameziane erzählt Friedemann Karig, wie gut er selbst lügen kann, warum Astrologie im Buch eine große Rolle spielt und wieso er für das Buch zehn Jahre gebraucht hat. Viel Spaß! Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
50:57 | 01.10.23 | |
Florian Gottschick liest aus "Damals im Sommer
Urlaub am Meer, zwei Brüder in Konkurrenz zueinander und zwischen ihnen: die erste große Liebe. Das sind die Zutaten in "Damals im Sommer", dem neuen Roman von Regisseur Florian Gottschick. Seine Hauptfigur erzählt vom Sommer, der sein Leben bis ins Erwachsenenalter geprägt hat, von Filip, für den er plötzlich etwas empfand und dem, was nach ihrer ersten und einzigen gemeinsamen Nacht passiert ist. In der Lesung sprechen wir über alte Erinnerungen, neue Gefühle und den Weg vom Buch zum Film. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
57:21 | 28.05.23 | |
Benjamin von Stuckrad-Barre liest aus "Noch wach?"
Kein anderes Buch wurde in diesem Jahr so sehr erwartet und besprochen und hat nach dem Erscheinen so viele Reaktionen ausgelöst wie "Noch wach?". Mona Ameziane spricht mit Benjamin von Stuckrad-Barre darüber, wie viele Zweifel er beim Schreiben hatte, ob es okay ist, dass ein privilegierter Mann über Missbrauch und #Metoo schreibt, darüber, wie hart es ist, alte innige Freundschaften zu beenden und was es bedeutet, sich mit Menschen und Strukturen anzulegen, die mächtiger sind als man selbst. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
101:02 | 07.05.23 | |
Tonio Schachinger liest aus "Echtzeitalter"
Ein Eliteinternat in Wien, ein autoritärer Lehrer, der seine Macht genießt, ein Schüler, der sich heimlich an die Weltspitze von "Age of Empires" spielt und die großen Fragen nach Macht, Erfolg, erster Liebe und Freiheit. Das sind die Komponenten in "Echtzeitalter", dem neuen Buch von Tonio Schachinger und darüber sprechen wir mit ihm in dieser Folge 1LIVE Stories, die wir während der diesjährigen Buchmesse in Leipzig aufgenommen haben. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
53:05 | 30.04.23 | |
Caroline Wahl liest aus "22 Bahnen"
In dieser Folge sprechen wir über "22 Bahnen" von Caroline Wahl, das diese Woche rausgekommen ist. Ein Buch über zwei Schwestern, die eine ganz besondere Verbindung haben, über eine Mutter, die nicht für sie da sein kann, weil sie trinkt, übers Verlieben im Freibad und die Frage, was unsere Einkäufe über uns verraten. Wir analysieren Carolines Verhalten im Supermarkt und klären, wie sie das Buch in nur drei Monaten geschrieben hat, warum sie es ihrer Mama gewidmet hat und wer es lesen sollte. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
54:38 | 23.04.23 | |
Sebastian Hotz ("El Hotzo") liest aus Mindset
Über 1,3 Millionen Menschen folgen Sebastian Hotz für seine Gags allein bei Instagram (sehr sicher auch die meisten von euch). Jetzt hat "El Hotzo" seinen ersten Roman "Mindset" veröffentlicht. Darin geht es um Männer, die gefälschte Luxusuhren tragen und aus Angst vor Durchschnittlichkeit zu Hochstaplern wurden. In dieser Folge geht es aber auch um jemanden, der aus Angst vor Überheblichkeit lieber tief stapelt und seinen Selbstwert eher aus Likes bei Twitter als aus Materiellem zieht. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
69:16 | 16.04.23 | |
Lisa Roy liest aus "Keine gute Geschichte"
In dieser Podcastfolge spricht Mona Ameziane mit Lisa Roy über ihr erstes Buch, das für den Debütpreis der lit.Cologne nominiert war. Darum geht's: Nach über zehn Jahren kommt Arielle zurück nach Essen Katernberg, weil ihre Oma Hilfe braucht. Gleichzeitig sind gerade zwei Mädchen verschwunden, die Arielle daran erinnern, dass es auch in ihrem Leben einen Menschen gibt, der plötzlich einfach weg war. Ein spannendes Buch über Klasse, Zugehörigkeit und die große Frage nach der eigenen Herkunft. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
49:02 | 09.04.23 | |
Theresa Pleitner liest aus "Über den Fluss"
Eine junge Psychologin arbeitet in einem provisorischen Aufnahmelager für Geflüchtete und erzählt von einem Arbeitsalltag, der getrieben ist von Machtstrukturen und der Frage, ab wann Helfen problematisch wird. Darum geht es im ersten Buch von Theresa Pleitner. Auch sie hat über ein Jahr als Psychologin in einem Erstaufnahmelager gearbeitet und in dieser Zeit bemerkt, was es bedeutet, wenn das Helfen Grenzen hat. Persönliche und auch strukturelle. Darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
54:20 | 02.04.23 | |
Alina Lindermuth liest aus "Fremde Federn"
Mit über 30 noch mal in eine WG zu ziehen, ist nichts wirklich Ungewöhnliches. Wenn die Mitbewohnerin aber die eigene Oma ist, sieht die Sache schon anders aus. Genau das passiert Tom, der Hauptfigur in "Fremde Federn", dem neuen Buch der Österreicherin Alina Lindermuth. Damit ist sie zu Gast in 1LIVE Stories und spricht mit Mona Ameziane über Care-Arbeit, Insektenzucht und die Frage, was es mit einem Menschen macht, wenn Kopf und Körper plötzlich nicht mehr so funktionieren wie früher einmal. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
46:46 | 19.03.23 | |
Frédéric Schwilden liest aus "Toxic Man"
Billie Eilish, Jaden Smith und Jens Spahn. Sie alle hatte der Erzähler im Roman "Toxic Man" schon vor seiner Kamera. Außerdem: seinen toten Vater auf dem Sterbebett. Den Mann, der es ihm in seiner Kindheit so schwer gemacht hat. Der Mann, der das Sinnbild für toxische Männlichkeit ist. Welche Widersprüche Frédéric selbst in sich vereint, warum auf seinem Buchcover ein Hummer zu sehen ist und warum seine Kunst manchmal über seiner Familie steht, das besprechen wir in dieser Podcastfolge. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
57:46 | 05.03.23 | |
Cecilia Joyce Röski liest aus "Poussi"
Ibli ist in einem Bordell namens "Palast" aufgewachsen und arbeitet dort, mit Anfang zwanzig, als Sexworkerin. Bis zu dem Tag als ein Mann kommt und sie mitnimmt in ein Leben, das sich für Ibli nach allem anfühlt, was sie sich immer erträumt hat. Cecilia Röski hat einen Roman geschrieben über das Aufwachsen in einer rauen Welt, über die Hoffnung auf eine gute Zukunft und die Frage, wie wir als Gesellschaft mit Sexarbeit umgehen. Über all das spricht Cecilia mit Mona Ameziane in dieser Folge. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
51:54 | 19.02.23 | |
Caroline Schmitt liest aus "Liebewesen"
Kann man voller Abgründe sein und gleichzeitig eine glückliche Beziehung führen? Ist es möglich, mit Ende zwnazig in eine gesunde Sexualität hineinzuwachsen? Und: was passiert, wenn im eigenen Körper plötzlich noch eine zweite Person wohnt, obwohl man das nie wollte? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Caroline Schmitt in "Liebewesen" und das auf eindrückliche Weise. In diesem Podcast lernt ihr Autorin und Buch besser kennen und habt danach im besten Fall Lust darauf, die Geschichte zu lesen. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
49:53 | 12.02.23 | |
Gerald Hoffmann liest aus "Ich hasse meine Freunde"
Gerald Hoffmann ist Rapper und arbeitet bei einem Majorlabel in Berlin. Seit ein paar Wochen ist er aber auch Buchautor und schreibt in "Ich hasse meine Freunde" über die Sinnkrisen mit Mitte zwanzig, über große Träume und kleine Drogengeschäfte. In der Lesung spricht Mona Ameziane mit ihm über den Weg vom Songwirting zum Roman, über die Frage, wie viele Freund*innen man für einen normal großen Freundeskreis braucht und wann Parties, Sex und Reisen besser waren: mit Mitte 20 oder mit Mitte 30? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.
|
50:20 | 15.01.23 | |
Aylin Atmaca liest aus "Ein Alman feiert selten allein"
Es wird ernst in der Beziehung von Elif und Jonas. Deshalb soll sie endlich seine Familie kennenlernen, an keinem geringeren Tag als an Heiligabend. Das Problem: schon im Vorfeld zeichnet sich ab, dass die Neubauers es mehr als ernst nehmen mit dem Fest und seinen Traditionen. Aylin Atmaca erzählt in ihrem ersten Buch vom Culture-Clash unterm Baum, von gebügeltem Geschenkpapier und latent rassistischen Sprüchen zur Gans. Viel Spaß bei unserer Weihnachtslesung und bis zum nächsten Jahr! Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von Mona Ameziane.
|
47:49 | 18.12.22 |