Show cover of 11KM: der tagesschau-Podcast

11KM: der tagesschau-Podcast

Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.

Titel

Eine Woche nach der gescheiterten Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht hält die Diskussion über die SPD-Kandidatin und Juristin Frauke Brosius-Gersdorf an. Und die schwarz-rote Koalition steckt im Krisenmodus, auch wenn CDU-Kanzler Friedrich Merz die Angelegenheit als “undramatisch” bezeichnet und es als “kein Beinbruch” abzutun versucht. Doch in der Koalition brodelt es. Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet die Bundespolitik seit vielen Jahren. Er blickt in dieser 11KM-Folge hinter die Kulissen des Politikbetriebs und analysiert, was da im Bundestag bei der geplanten Wahl für die Richterposten eigentlich schiefgelaufen ist, warum Fraktionsvorsitzende so mächtig sind und wie groß der politische Schaden für die Koalition wirklich ist. Was bedeutet die Krise für die künftige Zusammenarbeit von Schwarz-Rot? Die geplatzte Richterwahl und Schwarz-Rot - hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen: https://www.tagesschau.de/thema/schwarz-rot In dieser früheren 11KM-Folge geht es um den “kleinen Koalitionspartner mit großem Einfluss: Die neue Rolle der SPD”: https://1.ard.de/11KM_neue_Rolle_SPD ...und mit dieser früheren 11KM-Folge ein Blick zurück: “Auf rot oder grün? Halbzeit für die Ampel”: https://1.ard.de/11KM_Ampelkoalition Hier geht’s zu “15 Minuten. Der tagesschau-podcast am Morgen” - das ist, unsere Podcast-Tipp: https://1.ard.de/15Minuten Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Marie-Noelle Svihla und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

18.07.25 • 27:19

Angst in die Schule zu gehen, plötzliche Panikattacken oder Ess-Störungen: jeder Fünfte unter 18 in Deutschland erlebt innerhalb eines Jahres eine ernste psychische Krise. Das zeigen Studien. Trotzdem ist das Angebot an Therapieplätzen viel zu gering. In dieser 11KM-Folge erzählt Lisa Hentschel vom NDR von einer 15-Jährigen und ihrer langen Suche nach einem Therapieplatz. Zusammen mit ihrer Kollegin Esra Özer hat sie die Situation bei Kinder- und Jugendpsychiatrien in Norddeutschland recherchiert. Ergebnis: die Wartezeit für einen Therapie-Platz beträgt durchschnittlich sechs Monate. Zu lang, sagen Experten, gerade bei Kindern und Jugendlichen komme es vor allem auf schnelle Hilfe an, ansonsten könnte sich die psychische Gesundheit noch verschlechtern. Hier geht’s zum Film von Lisa Hentschel und Esra Özer für Panorama 3, dem Politikmagazin des NDR: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Hilfen-fuer-psychisch-erkrankte-Kinder-und-Jugendliche-fehlen,kinderpsychiatrie110.html Hier geht’s zu “Antonias Weg”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/antonias-weg/urn:ard:show:5905b608291c7217/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Claudia Schaffer Host: David Krause Produktion: Christiane Gerhauser-Kamp, Christine Frey und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR

17.07.25 • 29:24

Vor genau 80 Jahren testen die USA die erste Atombombe und starten damit das Atomzeitalter. Und das könnte gerade ein Revival erleben: Russland droht mit dem Einsatz von Atomwaffen, Großbritannien und Frankreich wollen zukünftig enger zusammenarbeiten bei der nuklearen Abschreckung – und Deutschland? Oliver Neuroth aus dem ARD-Hauptstadtstudio erzählt in dieser 11KM-Folge, ob sich Deutschland noch auf das System der nuklearen Abschreckung und seine Verbündeten verlassen kann. Und ob deutsche Atomwaffen überhaupt realistisch wären. Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/atomwaffen Hier geht’s zu „Die vielleicht letzten Tage der Menschheit – Doku über unsere Chancen, das nächste Jahrhundert zu überstehen“ unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/letzten-tage Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Regina Stärke, Christine Frey, Marie-Noelle Svihla und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

16.07.25 • 25:42

Während US-Präsident Trump dem russischen Präsidenten Putin ein 50-Tage-Ultimatum für eine Waffenruhe stellt und neue Waffenlieferungen an die Ukraine ankündigt, hat Russland seine Angriffe auf Kiew massiv verstärkt. Nacht für Nacht greifen Drohnen und Raketen die ukrainische Hauptstadt an. Eine perfide Kriegsstrategie Russlands. ARD-Korrespondentin Rebecca Barth lebt und arbeitet seit Jahren in Kiew. Sie erzählt uns in dieser Folge von einer Stadt, die buchstäblich nicht mehr schläft - und berichtet, was das mit ihr selbst und den Ukrainerinnen und Ukrainern macht. Kann Putin die ukrainische Hauptstadt brechen? Alle unsere bisherigen 11KM-Folgen zum Krieg in der Ukraine findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Ukraine Alle Entwicklungen im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine lest ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine Hier geht’s zu "Streitkräfte und Strategien”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Nicole Dienemann und Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Timo Lindemann, Regina Staerke, Christine Frey, Marie-Noelle Svihla und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

14.07.25 • 30:03

Mallorca wird von Touristen überrannt: über 13 Millionen waren es im letzten Jahr und der Hype ist ungebrochen, nicht nur am Ballermann. Immer mehr Gäste kommen per Direktflug auch aus den USA und suchen auf Mallorca Luxus pur, in abgeschotteten Ressorts mit Suiten für bis zu 12.000 Euro pro Nacht. Und manche dieser Jetset-Touristen wollen bleiben, erzählt ARD-Korrespondent Sebastian Kisters in dieser 11KM-Episode. Er hat einen alteingesessenen Immobilienanwalt auf Mallorca in seinem Anwesen besucht, dessen Mandanten offenbar bereit sind, jeden Preis für Häuser und Grundstücke zu zahlen. Davon profitieren nur wenige. Findet hier ein Ausverkauf der Insel statt? Viele Einheimische können sich das Leben auf Mallorca nicht mehr leisten und protestieren dagegen. Hier geht´s zur Weltspiegel-Doku von Sebastian Kisters „Wer rettet Mallorca?“: https://www.ardmediathek.de/video/wer-rettet-mallorca/wer-rettet-mallorca/hr/MDMxOWJjNWItMjhjOS00ZDEwLWFhYzgtNmRhZGEzNTdhODNl Hier geht’s zu “Zwischen Hamburg und Haiti”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/ZwischenHamburgUndHaiti Wenn du dich für noch mehr Geschichten von Mallorca interessierst, dann gibt es den Podcast "Based on a true Story - Die Könige von Malle" in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Claudia Schaffer, Nicole Dienemann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

14.07.25 • 28:53

Bekir ist noch ein Baby, als sein Vater 1995 beim Massaker von Srebrenica getötet wird. 30 Jahre später lebt Bekir zwei Autostunden entfernt von der Stadt in Bosnien und Herzegowina, aber er besucht Srebrenica regelmäßig. Seine Mutter lebt noch im alten Haus der Familie. Und Bekir hat einen Verein gegründet “Adopt Srebrenica”, der Jugendlichen eine Perspektive bieten und gleichzeitig die Erinnerung an den Völkermord wachhalten soll. Wie lebt es sich in einer Stadt, die auch 30 Jahre später von der Vergangenheit gezeichnet ist? In dieser 11KM-Folge erzählt uns Filmemacher Ralph Weihermann, wie es in Srebrenica heute aussieht und wie die Stadt zwischen Erinnern und Vergessen aufgerieben wird. Hier geht’s zum Film “Srebrenica - Leben im Schatten des Völkermords” von Ralph Weihermann: https://www.arte.tv/de/videos/120880-003-A/re-srebrenica-leben-im-schatten-des-voelkermords/ In dieser früheren 11KM-Folge begleiten wir Kriegsveteranen verfeindeter Lager des Jugoslawienkrieges: „Nach Krieg & Terror: Wie geht Versöhnung?”: https://1.ard.de/11KM_Versoehnung Hier geht’s zu Weltspiegel, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Elena Kuch Produktion: Timo Lindemann, Konrad Winkler, Christine Dreyer, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11.07.25 • 26:52

“Wir schaffen das” - dieser historische Satz von Angela Merkel ist ziemlich genau zehn Jahre alt, die neue Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz zwei Monate. Und wieder diskutiert die deutsche Politik über Grenzschließungen, Asyl und Migration. Da mischt sich plötzlich die Altkanzlerin mit deutlichen Worten in die Debatte ein. In dieser 11KM-Folge erzählt uns die langjährige ARD-Hauptstadtkorrespondentin Anita Fünffinger, warum sich Angela Merkel gerade jetzt wieder zu Wort meldet. Es geht um ihr Vermächtnis, um Timing und eine jahrzehntealte Fehde. Alle Entwicklungen aus Berlin lest ihr auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/merkel Hier geht’s zu Legion – House of Scam, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Nicole Dienemann Host: Elena Kuch Produktion: Timo Lindemann, Konrad Winkler und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

10.07.25 • 33:47

Die Kurden im Norden Syriens haben sich in den vergangenen Jahren Selbstbestimmung und demokratische Strukturen erkämpft, gegen die Interessen der Türkei. Das türkische Militär greift syrische Gebiete immer wieder mit Bomben und Raketen an – um Terroristen zu bekämpfen, so die offizielle Begründung. SWR-Auslandsjournalist Matthias Ebert war im Norden Syriens unterwegs. Er erzählt uns von der Situation der Menschen vor Ort – und warum das Schicksal der syrischen Kurden auch mit der Sicherheit in Europa zusammenhängt. Stichwort: Terrormiliz Islamischer Staat. Hier geht’s zur Reportage “Erdogans Kampf gegen die Kurden - Unterwegs mit deutschen Helfern in Nordsyrien” von Matthias Ebert: https://www.ardmediathek.de/video/story/erdogans-kampf-gegen-die-kurden/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNDUwMjE Hier geht’s zu “Dark Agent”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-agent-im-netz-der-geheimdienste/urn:ard:show:a9d616396da29578/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Host: David Krause Produktion: Christine Frey, Konrad Winkler, Pia Janßen, Marie-Noelle Svihla, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

09.07.25 • 28:58

Das Land Niedersachsen gehört zu den größten Anteilseignern des Autokonzerns VW und hat somit immensen Einfluss auf wichtige Entscheidungen, die die Zukunft des Konzerns betreffen. Zudem ermöglicht das sogenannte „VW-Gesetz“, dass der Aufsichtsrat keine Entscheidung ohne Zustimmung der Arbeitnehmervertretung und Niedersachsens treffen kann. Ein Sonderfall, der Entscheidungen über den Abbau von Arbeitsplätzen und Produktionsverlagerungen ins Ausland erschwert. Schützt das Arbeitnehmer und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen? Oder macht das den Konzern träge wenn es darum geht, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen? In dieser 11KM-Folge ist die Wirtschaftsjournalistin Hilke Janssen vom NDR zu Gast. Der Autokonzern Volkswagen gehört für sie als Leiterin der Redaktion für Landespolitik in Niedersachsen zu den Schwerpunktthemen ihrer Berichterstattung. Wir blicken mit ihr hinter die Kulissen eines Autokonzerns mit einzigartiger Struktur. Alle aktuellen Entwicklungen zu VW lest ihr bei tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/volkswagen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/winterkorn-verfahren-gestoppt-100.html Hier geht’s zu "Zehn Minuten Wirtschaft", unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Elena Kuch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Adele Messmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

08.07.25 • 32:14

Der Messengerdienst Signal oder das Betriebssystem Linux basieren auf Open-Source-Software, das heißt auf freier und kostenloser Software. Das Besondere daran ist, dass der Quellcode bei Open-Source-Software offen liegt. Im Gegensatz zu kommerziellen Angeboten, die oft teuer sind. Getragen wird diese Open-Source-Idee von Millionen Freiwilligen auf der ganzen Welt, die in ihrer Freizeit und meistens unbezahlt coden und auch Fehler im Internet reparieren. Davon profitieren alle. Doch sie tun das manchmal bis zum Burnout. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Journalist André Dér-Hörmeyer vom Podcast Wild Wild Web von der Motivation der Open-Source-Maintainer und warum das Internet ohne sie unsicherer wird. Hier geht’s zum Podcast von André Dér-Hörmeyer: „Wild Wild Web“: https://1.ard.de/wild-wild-web In der 11KM-Folge “Kampf um die Wahrheit: Wikipedia in Gefahr” geht es auch um Schwarmintelligenz bzw. Open-Source-Content: https://1.ard.de/11KM_Wikipedia_in_Gefahr Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Timo Lindemann, Fabian Zweck, Regina Staerke und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

07.07.25 • 31:18

Den gesetzlichen Krankenkassen fehlt Geld. Immer teurer werdende Medikamente, schwindende Rücklagen und zu viele Krankenhäuser, die rote Zahlen schreiben sind nur einige der Gründe dafür, dass die Kassen immer mehr unter finanziellen Druck geraten. Die Lösung: Beitragserhöhungen. Früher war das maximal einmal im Jahr üblich. Jetzt erhöhen viele Kassen sogar zweimal, einzelne sogar dreimal im Jahr – und das Geld reicht trotzdem nicht. In dieser 11KM-Folge erzählt Nikolaus Nützel, wie das Loch in den Kassen der Krankenversicherungen so groß werden konnte und wie der Ausbruch aus der Beitragserhöhungsspirale gelingen kann. Denn das deutsche Gesundheitssystem genießt zwar qualitativ einen guten Ruf, aber effizient ist es laut Experten nicht. Aktuelle Meldungen und Entwicklungen zum Thema “Krankenkassen”: https://www.tagesschau.de/thema/krankenkassen Hier geht’s zu "Synapsen", unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/urn:ard:show:98d6740e7ca9df1a/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Max Stockinger, Nadja Mitzkat Mitarbeit: Hannah Heinzinger, Sebastian Schwarzenböck, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Fabian Zweck, Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

04.07.25 • 26:24

Statt langwieriger Ermittlungsarbeit Fahndungserfolge mit ein paar Klicks: Das ist das Versprechen der US-amerikanischen Softwarefirma Palantir an Sicherheitsbehörden. In Deutschland wird die umstrittene Palantir-Software momentan in drei Bundesländern eingesetzt – die Polizeibehörden sind überzeugt, Kritiker warnen, dass demokratische Freiheitsrechte zunehmend unter Druck geraten. NDR-Investigativjournalist Lorenz Jeric hat sich mit der Recherchekooperation von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung angeschaut, wie deutsche Polizeibehörden die umstrittene Palantir-Software einsetzen. In dieser 11KM-Folge erzählt Lorenz, warum die Ermittler nicht mehr darauf verzichten wollen, welche große Gefahr allerdings Kritiker sehen und warum die Software erst der Anfang sein könnte. Hier geht’s zur Panorama 3 Doku von Lorenz Jeric, Johannes Edelhoff, Florian Flade und Petra Blum: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/polizeisoftware-palantir-fluch-oder-segen/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9kY2IyODk4MS03NDYxLTQ4NTItODE5MC1lNTY1OWRlNWI1Mzg In dieser früheren 11KM-Folge geht es um die Abschiebungen in den USA durch die ICE-Behörde „Newsom gegen Trump: Wie Amerika um seine Demokratie kämpft“: https://1.ard.de/11KM_Newsom_Trump Hier geht’s zu Deep Doku, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deep-doku/urn:ard:show:6cc5db524aa40e82/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Niklas Münch, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Timo Lindemann, Fabian Zweck, Regina Staerke, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR

03.07.25 • 31:50

Als Katherina Reiche (CDU) ihren Posten als Wirtschaftsministerin antritt, ist sie für viele politische Beobachter eine eher unbekannte Personalie. Denn die letzten zehn Jahre verbrachte sie mit der Interessenvertretung und Leitung verschiedener Energieunternehmen, wie der Westenergie AG. Unter Friedrich Merz kehrt sie nun in den Bundestag zurück und übernimmt das Wirtschaftsministerium – mit großen Plänen. In dieser 11KM-Folge erzählt Lissy Kaufmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio, warum und mit welchen Plänen Katherina Reiche in die Politik zurückgekehrt ist und welche Rolle ihre Verbindungen in die Energiewirtschaft für ihr neues Amt im Wirtschaftsministerium spielen. Alle News aus der Wirtschaft findet ihr bei Tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp “Geldwäsche-Paradies Deutschland”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/geldwaesche-paradies-deutschland/urn:ard:show:3ae57935109a8fe9/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: David Krause Produktion: Regina Staerke, Fabian Zweck und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

02.07.25 • 31:11

Eine gute Mutter - die wäre Natacha gerne geworden, erzählt sie. Doch schwanger zu werden, ist für die 39-jährige Belgierin schon lange nicht mehr auf natürlichem Weg möglich. Und zwar, weil andere das so entschieden haben. Mit Mitte zwanzig wurde Natacha zwangssterilisiert - weil sie eine geistige Behinderung hat. Mittlerweile sind Zwangssterilisationen bei Menschen mit Behinderungen in Belgien verboten, in zwölf EU-Ländern jedoch noch immer erlaubt. Die Journalistin Katrin Kleemann taucht in dieser 11KM Folge ein in Natachas Schicksal und hinterfragt, was Betroffene und brauchen - rechtlich und gesellschaftlich. Katrins Film für ARTE “Kein Recht, Mutter zu sein?” findet ihr unter diesem Link: https://www.arte.tv/de/videos/120880-005-A/re-kein-recht-mutter-zu-sein/ In Kanada werden bis heute indigene Frauen zwangssterilisiert. Unsere 11KM Folge dazu findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/11KM_Zwangssterilisierung Hier geht’s zu “Die Neue Norm” - unserem heutigen Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-neue-norm/70153468/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Balthasar Hümbs Mitarbeit: Nadja Mitzkat und Lisa Hentschel Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Regina Staerke und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

01.07.25 • 24:01

Panzer und Co. - das könnte bald überholt sein. Stattdessen kommen immer mehr Drohnen, Roboter und digitale Technik im Krieg zum Einsatz. Entwickelt wird das alles meist nicht von großen Rüstungskonzernen, sondern von kleinen Start-ups – auch in Deutschland. Doch noch bleibt vieles im Ideen-Stadium. KI-Experte Fritz Espenlaub vom BR klärt in dieser 11KM-Folge, was technisch schon möglich ist, wie die deutsche Start-up Szene aufgestellt ist – und ob die Bundeswehr bei der Entwicklung Schritt halten kann. Hier geht’s zum ARD-KI-Podcast von Fritz Espenlaub, Marie Kilg und Gregor Schmalzried: https://1.ard.de/der-ki-podcast In dieser früheren 11KM-Folge geht es um mutmaßlich russische Drohnen, die über Deutschland fliegen: https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_3 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Konrad Winkler, Timo Lindemann, Marie-Noelle Svihla und Laura Picerno Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

30.06.25 • 29:52

Es geht um die “Freak off Partys” des US-Rappers und einflussreichen Hip-Hop-Produzenten Sean “Diddy” Combs - ausschweifende Drogen- und Sexpartys, verbunden mit Vorwürfen der Vergewaltigung, Prostitution, Sexhandel und organisierter Kriminalität. P. Diddy droht lebenslange Haft, sollte ihn die Jury im New Yorker Strafprozess schuldig sprechen. ARD-Korrespondentin Giselle Ucar verfolgt das Verfahren seit Wochen genau und war auch selbst im Gerichtssaal dabei. In dieser 11KM-Folge erzählt sie, was hinter den Anklagepunkten steckt, wie der Medienstar P. Diddy im Prozess auftritt und welche Auswirkungen das Verfahren auf die gesamte US-Musikbranche haben könnte, vergleichbar mit anderen spektakulären MeToo-Prozessen. Alles Updates und Entwicklungen im Prozess gegen P. Diddy hier: https://www.tagesschau.de/thema/diddy Hier geht’s zu „Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht“, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/237?cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Timo Lindemann, Konrad Winkler, Laura Picerno Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR

27.06.25 • 30:41

Von den etwa 600 Wildbienenarten in Deutschland steht die Hälfte auf der roten Liste und gilt damit als gefährdet. Ein Problem für die Artenvielfalt – aber auch für den Menschen. Denn insbesondere Wildbienen sind als Bestäuber von Wildpflanzen, aber auch von Gemüse und Obst in der Landwirtschaft unverzichtbar. In dieser 11KM-Folge erzählt SWR-Journalist Dominik Bartoschek, welchen Bedrohungen die Insekten ausgesetzt sind und was gegen Nahrungsmangel und schwindenden Lebensraum helfen kann. Und was unterscheidet die Wildbiene eigentlich von der Honigbiene? Hier geht’s zu “WirTier”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/wir-tier Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Host: Victoria Koopmann Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Fabian Zweck, Christiane Gerheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

26.06.25 • 31:50

Zu teuer, zu viel und dazu noch chaotisch: So soll die FFP2 Maskenbeschaffung des Gesundheitsministeriums unter Jens Spahn abgelaufen sein, am Anfang der Corona-Pandemie. Dieser Vorwurf steht in einem Sonderbericht, den unser Gast Birthe Sönnichsen mit einem Team der Recherchekooperation von WDR/NDR und Süddeutsche Zeitung analysiert hat. Sie erzählt uns in dieser 11KM Folge, was konkret in dem Sonderbericht steht und welche Konsequenzen er für die politische Karriere von Jens Spahn haben könnte. Dabei steht der Fall von Jens Spahn für Birthe exemplarisch für die Frage, wer eigentlich die Verantwortung trägt, für das, was in der Corona-Pandemie schieflief. Hier geht’s zur Recherche von Birthe Sönnichsen und ihren Kollegen und Kolleginnen: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/spahn-corona-masken-100.html https://www.tagesschau.de/thema/masken In dieser früheren 11KM-Folge "Beziehungsrisse - bleibende Spuren nach Corona” sprechen wir über die zwischenmenschlichen Folgen der Corona-Pandemie: https://1.ard.de/11KM_Beziehungsrisse_Corona Hier geht’s zu CHEATS, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/unmuted_cheats?cp=11km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Niklas Münch und Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Laura Picerno Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

25.06.25 • 27:11

Schon vor Beginn des NATO-Gipfels in Den Haag sprechen einige von einem “historischen” Treffen. Die 32 Staats- und Regierungschefs wollen eine massive Aufrüstung in Höhe von 5 Prozent des jeweiligen BIP beschließen. Es ist der erste NATO-Gipfel unter der Regie des neuen Generalsekretärs Mark Rutte, der das zweitägige Treffen in seiner Heimat ganz auf US-Präsident Donald Trump zugeschnitten hat, um einen Eklat zu verhindern. Tim Aßmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet das NATO-Treffen. Und erklärt in dieser 11KM-Folge, warum es eigentlich um 3,5 plus 1,5 Prozent geht und wie die bevorstehenden NATO-Beschlüsse die innerdeutsche Debatte über die Wehrpflicht wieder anheizen könnten. Alle Meldungen und Updates zum NATO-Gipfel: https://www.tagesschau.de/thema/nato-gipfel „Streitkräfte und Strategien“ - das ist unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Hier geht es zu unserer früheren 11KM-Folge “75 Jahre NATO - Bedrohter Kraftprotz”: https://1.ard.de/11KM_Nato_Jubilaeum Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Stephan Beuting, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christine Frey, Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

24.06.25 • 27:43

Wo René Benko war, war Glamour. Der österreichische Immobilieninvestor verdiente Milliarden mit Immobilien, veranstaltete rauschende Feste, er lebte ein Luxusleben. Heute sitzt Benko in Untersuchungshaft und blickt auf die Trümmer seines Firmenimperiums, während Mitarbeiter von Benkos Warenhauskonzern Galeria um ihre Zukunft bangen. Georg Wellmann hat sich für ein ARD-Radiofeature genau angeschaut, wie René Benko Geschäfte machte. In dieser 11KM-Folge erzählt er uns, wie der schillernde Benko immer wieder an frisches Geld kam – auch vom Staat. Und wie er jetzt versucht, seinen Reichtum zu schützen. Wer zahlt am Ende die Zeche? Hier geht’s zum ARD-Radiofeature “Die Ruinen des René Benko” von Georg Wellmann: https://www.swr.de/swrkultur/doku-und-feature/die-ruinen-des-rene-benko-doku-ueber-die-signa-pleite-feature-2025-04-04-100.html Hier geht’s zu “Obsessed: Döner Papers”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/11km-doener_papers Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Timo Lindemann, Christine Dreyer und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

23.06.25 • 23:58

Es ist nicht alles legal, was glänzt: Das gilt für die Goldbranche. Was, wenn das Gold, das in unseren Smartphones oder Kettenanhängern steckt, illegal abgebaut wurde? Und Menschen und Umwelt in große Gefahr bringt? In dieser 11KM-Folge nimmt uns der in Südamerika lebende Journalist Fabian Federl mit in den Dschungel. In Französisch-Guyana und Suriname konnte er beobachten, wie das Geschäft mit illegalem Gold funktioniert – und welche Tricks angewandt werden, um schon früh in der Lieferkette die genaue Herkunft zu verschleiern. Hier geht’s zum Podcast von Fabian Federl: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-die-goldspur Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Host: Benedikt Strunz Folgenautorin: Axinja Weyrauch Mitarbeit: Jasmin Brock, Nicole Dienemann Produktion: Christiane Gerrheuser-Kamp, Christine Frey und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier, Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

20.06.25 • 29:14

Unter dem Codenamen “Operation Rising Lion” greifen israelische Streifkräfte in der vergangenen Woche mehrere Ziele im Iran an – darunter Atomanlagen und Militärstützpunkte. Unter den Opfern sind auch Zivilisten. Teheran reagiert umgehend mit einer Gegenoffensive und schickt Drohnen und Raketen nach Israel. ARD-Korrespondentin Bettina Meier erlebt den Beschuss vor Ort in Tel Aviv. Aus dem Schutzraum heraus erzählt sie, welche Folgen die gegenseitigen Angriffe für die gesamte Nahost-Region haben könnten und welche Rolle die USA spielen. Alle aktuellen Meldungen und Entwicklungen zur Lage in Israel, Iran und der gesamten Nahost-Region: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Hier geht’s zu früheren 11KM-Folgen zur Lage in Nahost: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Nahost “15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen” - das ist unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/15Minuten Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Lukas Waschbüsch, Moritz Fehrle Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Christine Frey, Viktor Fölsner-Veress, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

18.06.25 • 28:13

Der Machtkampf um die Zukunft der USA ist in eine neue Runde eingetreten. Zusammen mit USA-Korrespondent Samuel Jackisch analysieren wir in dieser 11KM-Folge die jüngsten Ereignisse, um zu verstehen, wieso der Streit zwischen Donald Trump und Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom so risikoreich ist und warum er für eine viel größere Frage entscheidend werden könnte: ob die älteste Demokratie der Welt ins Autoritäre kippt. Hier hat das ARD-Washington-Team weitere Hintergründe zu den Protesten und politische Analysen zusammengestellt: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/los-angeles-nationalgarde-trump-100.html In dieser früheren Folge beleuchten wir, warum sich die US-Demokraten so schwertun, ein politisches Mittel gegen Trump zu finden. https://1.ard.de/11KM_100_Tage_Trump Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: „Amerika, wir müssen reden!“. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni beobachtet hier zusammen mit seiner amerikanischen Ehefrau Jiffer Bourguignon, was in ihrer zweiten Heimat geschieht: https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Stephan Beuting Host: Victoria Koopmann Produktion: Viktor Fölsner-Veress, Christiane Gerheuser-Kamp, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

18.06.25 • 34:07

Die sogenannte “Hammerbande” soll Neonazis gezielt attackiert und zum Teil lebensgefährlich verletzt haben. Der mutmaßliche Kopf der Bande, Johann G., ist mehr als vier Jahre auf der Flucht, bis ihn Ermittler 2024 festnehmen. Nun hat die Bundesanwaltschaft Anklage erhoben, gegen ihn und weitere mutmaßliche Mitglieder. NDR Investigativjournalist Sebastian Pittelkow erzählt in dieser 11KM-Folge, was hinter der Gruppe steckt - was macht sie offenbar so gefährlich und was hat Lina E. damit zu tun. Und: Wie gefährlich ist derzeit die linksextremistische Szene in Deutschland tatsächlich? Alle Meldungen und Updates zum Thema “Linksextremismus in Deutschland”: https://www.tagesschau.de/thema/linksextremismus Mehr Hintergründe zur “Hammerbande” von Sebastian Pittelkow und Florian Flade: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/lina-e-linksextremismus-anklagen-100.html Hört hier eine frühere 11KM-Folge zu “Lina E.: Welche Gefahr droht durch Linksextremismus?”: https://1.ard.de/11KM_Linksextremismus_LinaE Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp - “Wild Crimes”, wahre Verbrechen von und an Tieren: https://1.ard.de/wild-crimes Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Charlotte Horn und Marc Hoffmann Host: Lukas Waschbüsch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

17.06.25 • 31:05

Als Starreporter der Nachkriegszeit hat Peter Scholl-Latour dem deutschen Fernsehpublikum die Kriege und Krisen der Welt erklärt - verlässlich, verbindlich, angesehen. Elf Jahre nach seinem Tod zeigt sich jetzt eine verborgene Seite des Journalisten: Er soll über mehrere Jahre im Geheimen vom BND als Informant geführt worden sein. Mit WDR-Investigativjournalist Florian Flade sprechen wir darüber, wie er das herausgefunden hat, wie der BND Quellen anwirbt – und über die Gefahren der Zusammenarbeit zwischen Geheimdiensten und Journalisten. Hier geht’s zu “Die Entscheidung”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Christian Schepsmeier Host: Victoria Koopmann Produktion: Jan Stahlmann und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim Bayerischen Rundfunk.

16.06.25 • 33:30

Annika Schröder hat überlebt. Als Sanitäterin war sie während des Karfreitagsgefechts in Afghanistan im Einsatz, dem verlustreichsten Gefecht der Bundeswehr seit dem zweiten Weltkrieg. Mehrfach musste sie mitten ins Zentrum der Kampfhandlung, in die sogenannte Todeszone, um dort Verwundete und gefallene Kameraden zu bergen. Sie überlebt nur knapp. Doch auch, wenn dieser Kriegseinsatz beendet ist, dauert Annikas Kampf an: die Erlebnisse lösen eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei ihr aus, die sie dienstunfähig macht. Doch für Anerkennung und Entschädigungszahlungen musste Annika bei ihrem Arbeitgeber, der Bundeswehr, lange kämpfen. NDR-Verteidigungsexperte und ehemaliger Afghanistan-Korrespondent Kai Küstner erzählt uns in dieser 11KM-Folge ihre Geschichte und wo beim Umgang mit traumatisierten Veteraninnen und Veteranen die Fehler im System Bundeswehr liegen. Hier geht’s zum Podcast “Killed in Action - Trauma Bundeswehr” von Kai Küstner, Christoph Heinzle und Sugárka Sielaff in der kostenfreien ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/killed-in-action-trauma-bundeswehr-1-5/ndr-info/14564381/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Victoria Koopmann Produktion: Laura Picerno, Jan Stahlmann, Pia Janßen und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

13.06.25 • 37:10

Als Anette Zimmermann kurz vor Weihnachten erfährt, dass der Hautkrebs, den sie schon einmal erfolgreich bekämpft hat, zurück ist, fällt ihr Leben in sich zusammen. Sie beginnt zu recherchieren, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, und stößt auf eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf: Es soll getestet werden, ob mRNA-Impfungen in Kombination mit einer Immuntherapie die Wahrscheinlichkeit verringern, erneut an Krebs zu erkranken. Erste bisherige Studien dazu scheinen vielversprechend, Ärzte hoffen auf einen Meilenstein in der Krebsforschung. Anette meldet sich als Probandin, denn zu verlieren hat sie nicht viel. Dokumentarfilmerin Larissa Klinker hat Anette Zimmermann bei der Teilnahme an der mRNA-Studie für ARTE begleitet. In dieser 11KM-Folge erzählt sie uns von Anettes Hoffnung, ihr Leben zu verlängern, und der Hoffnung der Ärzte, mit der neuen mRNA-Impfung die Krebstherapie revolutionieren zu können. Hier geht’s zur ARTE-Doku “Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs”: https://www.ardmediathek.de/video/arte-re-wie-wir-ticken-reportagen-aus-europa/re-mit-impfungen-gegen-schwarzen-hautkrebs/arte/Y3JpZDovL2FydGUudHYvcHVibGljYXRpb24vMTIwODc3LTAwMi1B Hier geht’s zu "Synapsen”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Synapsen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Victoria Koopmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Adele Meßmer, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

12.06.25 • 25:11

Als Teil der neuen Bundesregierung setzen CDU/CSU um, was sie im Bundestagswahlkampf angekündigt hatten: Die Bundespolizei kontrolliert wieder an den deutschen Grenzen und weist Asylsuchende zurück - im Mai waren es offiziellen Angaben zufolge 160 Menschen. Die neue Bundesregierung verteidigt ihren strikteren Kurs in der Migrationspolitik. Ob und wie solche Sonderwege zur Idee eines gemeinsamen europäischen Asylsystems passen, erklärt ARD Brüssel Korrespondentin Kathrin Schmid in dieser 11KM-Folge. Was ist die jüngste Reform des Asylsystems noch wert, wenn immer mehr Länder auf Abschottung und Alleingänge setzen? Wie sieht angesichts rechtspopulistischer Töne die Zukunft der Asylpolitik in der Europäischen Union aus? Mehr Infos zur deutschen Asylpolitik findet ihr im FAQ von tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/migration-zurueckweisungen-100.html Alle Meldungen und Entwicklungen zum Thema “Asylpolitik”: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/asylpolitik-104.html Eine frühere 11KM-Folge über die EU-Agentur Frontex – toleriert sie illegale Pushbacks?: https://1.ard.de/11KM_Frontex Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp “punktEU - Der Europa-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/75833082/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Charlotte Horn und Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Christine Frey, Jan Stahlmann, Pia Janßen und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

11.06.25 • 25:53

Mit Macht drängt China mit billigen E-Autos in den europäischen Markt: Schon Ende des Jahres soll eine große Autofabrik der chinesischen Marke BYD in Ungarn mit der Produktion starten. Noch ist dort nur eine riesige Baustelle zu sehen, schildert Benedikt Nabben in dieser 11KM Folge. Aber nicht mehr lange: BYD will dort mindestens 200.000 Autos pro Jahr bauen, die dann ohne hohe Einfuhrzölle und zu günstigen Preisen in der EU verkauft werden. Was Peking mit seinen milliardenschweren Investitionen in Ungarn für eine langfristige Strategie verfolgt und wie Ungarn davon profitiert, darum geht es in dieser Episode. Hier gehts zum Film “China und wir” von Kirsten Girschick, Chris Humbs, Benedikt Nabben, Carla Spangenberg und Josef Streule. Eine Co-Produktion von report München, Kontraste und SWR, steht in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/china-und-wir Hier geht’s zu „Dr. Ketamin“, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/dr-ketamin-folge-1-der-arzt/swr-kultur/14524121/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Caspar von Au, Claudia Schaffer Host: Victoria Koopmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

10.06.25 • 25:19

Immer weniger Menschen in Deutschland sind bereit, nachhaltig zu konsumieren und dafür mehr Aufwand oder höhere Preise hinzunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Nachhaltigkeitsindex und auch Umfragen zeigen, dass das Thema Nachhaltigkeit den Deutschen immer weniger wichtig ist. HR-Wirtschaftsjournalistin Anke Heinhaus hat sich diese Entwicklung angeschaut und blickt mit uns in dieser 11KM-Folge hinter die Zahlen und auf das kollektive Empfinden: Haben die Deutschen keine Lust mehr auf Nachhaltigkeit? Auf tagesschau.de findet ihr den Artikel von Anke mit Link zum Nachhaltigkeitsindex: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaschutz-nachhaltigkeit-100.html Hier findet ihr den Film von Anke Heinhaus für das hr-Marktmagazin “mex” in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/mex/von-wegen-nachhaltig-warum-fliegen-und-fast-fashion-wieder-in-ist/hr/NTNmZWEyYjctNGI3NC00OTFhLWJmZWMtZjNlMDE1ODc5ZjZj Hier geht’s zu “Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft“ von SWR Wissen unserem Podcast-Tipp mit vielen irren Facts, mit denen ihr in jedem Smalltalk punkten könnt: https://1.ard.de/fakt_ab_cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress, Adele Meßmer, Fabian Zweck, Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

06.06.25 • 24:02

Ähnliche Podcasts