Show cover of Kompass Weltwirtschaft

Kompass Weltwirtschaft

Der Podcast von PowerShift. Zu Rohstoffpolitik, Welthandel und Verkehrswende.

Titel

Neue Rohstoffbedarfe in der EU – wie sie alte Ungerechtigkeiten in Südafrika verschärfen
  Südafrika verfügt über reiche Rohstoffvorkommen — auch viele deutsche Unternehmen beziehen ihre Rohstoffe von dort. Dabei sind die Auswirkungen von Kolonialismus und Apartheid im südafrikanischen Rohstoffsektor bis heute spürbar. […] The post Neue Rohstoffbedarfe in der EU – wie sie alte Ungerechtigkeiten in Südafrika verschärfen first appeared on PowerShift.
28:38 17.10.23
EU-Mercosur – Welche Auswirkungen das geplante Handelsabkommen auf Frauen hat
Das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den lateinamerikanischen Mercosur-Staaten, Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay wird immer heißer diskutiert. Erst kürzlich stand es beim EU-Lateinamerika Gipfel in Brüssel weit oben […] The post EU-Mercosur – Welche Auswirkungen das geplante Handelsabkommen auf Frauen hat first appeared on PowerShift.
20:50 01.09.23
Gasausstieg – Warum Klimaschutz nur ohne Erdgas funktioniert
Eigentlich ist schon lange klar: Fossile Brennstoffe sind Dinosaurier der Vergangenheit. Aber seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist gerade Gas wieder heiß begehrt. Statt in Europa endlich aus […] The post Gasausstieg – Warum Klimaschutz nur ohne Erdgas funktioniert first appeared on PowerShift.
18:46 21.08.23
Weniger ist mehr – Warum die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie auch auf Reduktion setzen sollte
Ende April hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Ausarbeitung einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie gestartet. Sie soll u.a. dabei helfen, den hohen Rohstoffverbrauch in Deutschland zu senken. In unserer aktuellen Podcast-Folge blicken wir […] The post Weniger ist mehr – Warum die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie auch auf Reduktion setzen sollte first appeared on PowerShift.
17:16 29.06.23
Gefahr für Mensch und Umwelt – Was im Critical Raw Materials Act steht
  Mitte März hat die EU-Kommission den Entwurf für den Critical Raw Materials Act vorgestellt. Das Rohstoffgesetz soll die Versorgung in der EU mit kritischen Rohstoffen sicherstellen. In unserer aktuellen […] The post Gefahr für Mensch und Umwelt – Was im Critical Raw Materials Act steht first appeared on PowerShift.
21:24 12.06.23
Neuausrichtung der deutschen Rohstoffstrategie – Was im Eckpunktepapier der Bundesregierung steht
Anfang Januar hat die Bundesregierung die Eckpunkte zur Erweiterung der deutschen Rohstoffstrategie vorgestellt. Neben verbindlichen Recyclingquoten, Nachhaltigkeitsstandards und einem Rohstoff-Fond, nimmt sie dabei erstmals auch auf die Rolle des Bergbaus […] The post Neuausrichtung der deutschen Rohstoffstrategie – Was im Eckpunktepapier der Bundesregierung steht first appeared on PowerShift.
18:23 13.03.23
Kreislaufwirtschaft – Wie wir die Energiewende ressourcensparend gestalten können
  80 Tonnen: So viel Stahl wird für den Bau einer Windkraftanlage benötigt. Für die Energiewende brauchen wir viele Metalle. Klar ist deshalb: Wir müssen Rohstoffe durch Recycling so lange […] The post Kreislaufwirtschaft – Wie wir die Energiewende ressourcensparend gestalten können first appeared on PowerShift.
11:26 31.01.23
Lokal. Regional. Voll genial! Warum wir mehr regionale Landwirtschaft brauchen
50.000 Tonnen – so viele Heidelbeeren wurden 2021 aus Peru nach Deutschland geflogen. Das ist nicht nur schlecht fürs Klima, sondern hat auch Auswirkungen auf die lokale Landwirtschaft - und […] The post Lokal. Regional. Voll genial! Warum wir mehr regionale Landwirtschaft brauchen first appeared on PowerShift.
16:05 20.01.23
XXXL Jahresrückblick – Was 2022 die Rohstoffpolitik geprägt hat
2022 war ein ereignisreiches Jahr. Nichts hat es so sehr geprägt wie der Ukraine-Krieg. Viele europäische Länder, allen voran Deutschland, mussten ihre Wirtschafts-, Rohstoff-, und Energiepolitik völlig neu ausrichten. In […] The post XXXL Jahresrückblick – Was 2022 die Rohstoffpolitik geprägt hat first appeared on PowerShift.
27:14 29.12.22
Grüner Wasserstoff – Was bedeuten die deutschen Importpläne für den Globalen Süden?
Der Champagner der Energiewende. So wird grüner Wasserstoff zurzeit gerne betitelt. Die Bundesregierung plant in der nationalen Wasserstoffstrategie sowohl Produktion als auch Importe massiv auszubauen, um Kohle und Erdgas zu […] The post Grüner Wasserstoff – Was bedeuten die deutschen Importpläne für den Globalen Süden? first appeared on PowerShift.
16:05 16.12.22
Metalle für die Energiewende – Warum wir die Rohstoffwende und die Energiewende zusammendenken müssen
Der Metallsektor boomt. Bis 2050 könnte allein Lithiumbedarf um 2100 Prozent steigen. Die Bundesregierung will zukünftig in mehr Bergbau investieren und begründet dies mit den steigenden Bedarfen an metallischen Rohstoffen, […] The post Metalle für die Energiewende – Warum wir die Rohstoffwende und die Energiewende zusammendenken müssen first appeared on PowerShift.
11:57 23.11.22
Die Alternative Rohstoffwoche – Wie können wir eine zukunftsfähige Rohstoffpolitik umsetzen
 Noch nie waren metallische Rohstoffe so heiß begehrt wie heute. Doch für Mensch und Umwelt hat der Bergbau oft verheerende Folgen. Dass es auch anders gehen könnte, zeigt die Alternative […] The post Die Alternative Rohstoffwoche – Wie können wir eine zukunftsfähige Rohstoffpolitik umsetzen first appeared on PowerShift.
16:30 18.10.22
Nach der Reform – Wie es jetzt mit dem Energiecharta-Vertrag weitergeht
Auf 1,4 Milliarden Euro Schadensersatz hat der deutsche Energiekonzern RWE die Niederlande für deren Kohleausstieg bis 2030 verklagt. Möglich sind solche Klagen durch den Energiecharta-Vertrag, ein internationales Investitionsschutzabkommen und scharfes […] The post Nach der Reform – Wie es jetzt mit dem Energiecharta-Vertrag weitergeht first appeared on PowerShift.
25:43 06.09.22
Mehr als Versorgungssicherheit – Warum die neue Rohstoffstrategie eine Rohstoffwendestrategie sein muss
  Ob im Handy, E-Auto oder der Laptop-Batterie - ein Leben ohne metallische Rohstoffe ist heute undenkbar. Um die Versorgung der deutschen Industrie mit Metallen auch in Zukunft sicherzustellen, arbeitet […] The post Mehr als Versorgungssicherheit – Warum die neue Rohstoffstrategie eine Rohstoffwendestrategie sein muss first appeared on PowerShift.
22:03 08.08.22
Höchste Eisenbahn für die Rohstoffwende: Wie kann ein Importstopp für russische Metalle gelingen?
  In Europa wütet ein brutaler Krieg: Sieben Millionen Menschen sind inzwischen vor Putins Angriffen geflohen. Und noch immer diskutieren die westlichen Länder über angemessene Reaktionen. Zwischen Forderungen nach Waffenlieferungen, […] The post Höchste Eisenbahn für die Rohstoffwende: Wie kann ein Importstopp für russische Metalle gelingen? first appeared on PowerShift.
16:46 16.06.22
Wie nachhaltig wird die neue Europäische Batterieverordnung?
Am 20. April beginnt der Trilogue zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Mitgliedsstaaten über eine neue Batterieverordnung. Das Ziel der EU ist es, Batterien entlang ihres gesamten Lebenszyklus nachhaltig zu gestalten. Die […] The post Wie nachhaltig wird die neue Europäische Batterieverordnung? first appeared on PowerShift.
20:49 12.04.22
Podcast Nr. 27 – Armutsverstärker oder Weg aus der Armut? — Das EU-Kolumbien-Peru-Ecuador-Abkommen
2013 trat das Handelsabkommen der EU mit Kolumbien und Peru in Kraft. Vier Jahre später trat auch Ecuador dem Abkommen bei. Schon damals machten zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen auf die Gefahren […] The post Podcast Nr. 27 – Armutsverstärker oder Weg aus der Armut? — Das EU-Kolumbien-Peru-Ecuador-Abkommen first appeared on PowerShift.
20:06 28.02.22
Podcast Nr. 26 – Widerstand gegen Tiefseebergbau – Perspektiven aus dem Pazifikraum
  3.000 bis 6.000 Meter unter der Wasseroberfläche: Am Meeresgrund des pazifischen Ozeans haben sich in dieser Tiefe über Millionen von Jahren metallische Rohstoffe angesammelt - Mangan und Kobalt zum […] The post Podcast Nr. 26 – Widerstand gegen Tiefseebergbau – Perspektiven aus dem Pazifikraum first appeared on PowerShift.
24:46 05.01.22
#25 – Das umstrittene Abkommen zwischen der EU und China
Im Frühjahr 2020 machte ein Abkommen durch viel Kritik auf sich aufmerksam: Das Umfassende Investitionsabkommen zwischen der EU und China (CAI). Es soll die Wirtschaftsbeziehungen zwischen dem europäischen und dem […] The post #25 – Das umstrittene Abkommen zwischen der EU und China first appeared on PowerShift.
29:43 17.12.21
Podcast Spezial Nr. 24: Aufbruch in der Handels-, Rohstoff- & Verkehrspolitik? PowerShift-Forderungen an die Politik
Die Herausforderungen durch Klima- und Umweltkrisen sowie wachsende Ungleichheiten und globale Ungerechtigkeit sind groß: RWE klagt gegen den Kohleausstieg der Niederlande und fordert 2,4 Milliarden Euro Schadenersatz. Deutschland stärkt weiter […] The post Podcast Spezial Nr. 24: Aufbruch in der Handels-, Rohstoff- & Verkehrspolitik? PowerShift-Forderungen an die Politik first appeared on PowerShift.
24:13 27.10.21
Podcast Nr. 23 – Klimafolgen des Rohstoffhungers – wie der Abbau von Metallen die Klimakrise antreibt
E-Autos, Digitalisierung und technologischer Fortschritt stehen oft im Zentrum der Debatten um eine klimaneutrale Zukunftswirtschaft. Doch Lösungen, die nur auf Technologien setzen, steigern in der Regel den Bedarf an metallischen […] The post Podcast Nr. 23 – Klimafolgen des Rohstoffhungers – wie der Abbau von Metallen die Klimakrise antreibt first appeared on PowerShift.
22:18 20.09.21
Podcast Nr. 22 – Rohstoffwende und Mobilitätswende zusammendenken
Die Automobilbranche zeigt auf der IAA im September aufs Neue, wie sie sich die Zukunft der Mobilität vorstellt. Höchste Zeit also, um auf die Rohstoffprobleme zu blicken, die 48 Millionen […] The post Podcast Nr. 22 – Rohstoffwende und Mobilitätswende zusammendenken first appeared on PowerShift.
19:01 03.09.21
Podcast Nr. 21 – Kupfer und Bauxit – Die vergessenen Batterierohstoffe
Mit der neuen EU-Batterieverordnung sollen Batterien in Zukunft nachhaltig werden. Allerdings weist die Verordnung Lücken auf: Kupfer sowie Bauxit, die für die Batterieherstellung sehr wichtig sind, tauchen darin überhaupt nicht […] The post Podcast Nr. 21 – Kupfer und Bauxit – Die vergessenen Batterierohstoffe first appeared on PowerShift.
14:08 04.08.21
Podcast Nr. 20 – Das EU-Mexiko Handelsabkommen – Alle Macht den…? Investoren!
Ein Einführung in das EU-Mexiko Handelsabkommen Das erneuerte EU-Mexiko Handelsabkommen wird aller Voraussicht nach das erste sein, über das im EU-Rat und EU-Parlament 2021 abgestimmt wird. Dabei blicken die EU […] The post Podcast Nr. 20 – Das EU-Mexiko Handelsabkommen – Alle Macht den…? Investoren! first appeared on PowerShift.
24:30 28.04.21
Podcast Nr. 19 – Klagen gegen den Klimaschutz – und wie wir sie beenden können
Der deutsche Energiekonzern RWE verklagt die Niederlande auf 1,4 Milliarden Euro Schadensersatz wegen des Kohleausstiegs. Möglich werden solche Klagen durch den Energiecharta-Vertrag, dem wohl schärfsten Werkzeug der fossilen Lobby gegen […] The post Podcast Nr. 19 – Klagen gegen den Klimaschutz – und wie wir sie beenden können first appeared on PowerShift.
20:52 08.04.21
Podcast Nr. 18 – Forderung(en) nach einer Rohstoffwende in Deutschland
Der Rohstoffabbau steht immer wieder im Fokus, wenn es um Umweltverbrechen und Menschenrechtsverletzungen geht. Das deutschlandweite Bündnis Arbeitskreis Rohstoffe, dem seit Beginn auch PowerShift angehört, fordert deshalb im "Super-Wahljahr" eine […] The post Podcast Nr. 18 – Forderung(en) nach einer Rohstoffwende in Deutschland first appeared on PowerShift.
18:16 12.03.21
Podcast Nr. 17 – Die EU CO2-Flottengrenzwerte: Mogelpackung statt Klimagerechtigkeit?
Auf Europas Straßen fahren immer mehr und immer größere Autos, der Lieferverkehr nimmt zu. Die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs in der EU steigen weiter - trotz Klimaziele. Das hat schwerwiegende globale […] The post Podcast Nr. 17 – Die EU CO2-Flottengrenzwerte: Mogelpackung statt Klimagerechtigkeit? first appeared on PowerShift.
31:16 04.01.21
Podcast Nr. 16 – In die Zukunft mit nachhaltigen Batterien?
Batterien und Akkus sind aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie stecken in Laptops und Smartphones und der Markt für E-Auto-Akkus wird in Zukunft exorbitant wachsen. Deswegen plant die […] The post Podcast Nr. 16 – In die Zukunft mit nachhaltigen Batterien? first appeared on PowerShift.
12:56 03.12.20
Podcast Nr. 15 – Tiefseebergbau hinterlässt tiefe Narben
Tiefseebergbau – was klingt wie aus einem Roman von Jules Verne, wird von vielen Staaten der Welt aktiv vorangetrieben. Mit Hannah Pilgrim, Koordinatorin des Arbeitskreis Rohstoffe, sprechen wir in dieser […] The post Podcast Nr. 15 – Tiefseebergbau hinterlässt tiefe Narben first appeared on PowerShift.
17:48 02.11.20
Podcast Nr. 14 – #StopptUnFaireKredite – Kein Landraub für deutsche Autos
Die Bundesregierung bürgt in Guinea für den Ausbau einer Mine für einen Kredit in Höhe von 293 Millionen US-Dollar. 13 Dörfer sind von den negativen Auswirkungen dieser Mine betroffen: Hunderte […] The post Podcast Nr. 14 – #StopptUnFaireKredite – Kein Landraub für deutsche Autos first appeared on PowerShift.
11:35 29.09.20