ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Skupno trajanje:
43 h 31 min
Prof. Florian Muhle: Was sind eigentlich "alternative Medien" und welche Gefahren bringen sie mit sich? | Science Talk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
61:13
Professorin Dr. Maria J. Debre: Internationale Organisationen unter Druck | Antrittsvorlesung
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
47:27
Roderich Kiesewetter und Tim Guldimann: Wie lässt sich der Frieden in Europa sichern? | BürgerUniversität
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
115:43
Noah Vinzens: Von der Konzertbühne ins Kulturmanagement | Alumni Talk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
60:41
Stefan Kesenheimer (IHK): „Für Veränderungen offen zu sein – das ist der Punkt heute“ | Sustainability Talk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
58:21
Prof. Josef Wieland & SVP Emilia Bös über den Bericht der Kommission "Zukunft Lehre" | Talk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
46:31
Professor Dr. Steffen Hurka: Die Komplexität von Gesetzen | Antrittsvorlesung
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
54:04
Prof. Dirk Baecker: Die Digitalisierung der Gesellschaft | Antrittsvorlesung
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
81:04
Beate Pawle: „Immer dran bleiben“ – Wie Hochschulen nachhaltig werden können | Sustainability Talk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
62:03
Prof. Winfried Pohlmeier: Big Data: Chancen und Herausforderungen für bessere Entscheidungen in Wissenschaft und Wirts.
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
45:46
Dr. Joachim Landkammer: Klänge – Pausen – Blaupausen: Musikalische Fragmente | Konzert
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
97:08
Prof. Raphael Zender: Immersive Medien in der Bildung: Herausforderungen meistern und Potenziale entfalten | Antrittsv.
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
51:57
Prof. A. Ostermaier: Der Beitrag von Controlling und Unternehmensrechnung zu einer nachhaltigen Wirtschaft | Antrittsv.
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
57:35
Prof. Rouven E. Haschka: Evidence-based Economics and Business Science: Identifying causal effects | Antrittsvorlesung
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
39:39
Wie erlebt Prof. Jan Söffner das Austauschsemester an der Stanford University | ScienceTalk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
58:37
Special: The audiowalk through the ZF-Campus in Fallenbrunnen | English
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
47:46
Special: Der Audiowalk durch den ZF-Campus im Fallenbrunnen | Deutsch
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
46:22
Fünf Jahre Amtszeit: Präsident Prof. Klaus Mühlhahn im Gespräch über die aktuelle Lage der ZU | SemesterTalk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
43:18
Wie das Start-up Shit2Power aus Klärschlamm Energie gewinnt, erklären zwei ZU-Alumnae | PioneerTalk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
74:28
Professor Dr. Steffen Eckhard: Verwaltung in der Krise und Vertrauen in den Staat | Antrittsvorlesung
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
47:47
"Ist die EU außenpolitisch überhaupt handlungsfähig?" | Partnerepisode mit dem Bodensee Business Forum 2024
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
47:23
"Vom Protest zum Demokratieschutz" | Partnerepisode mit dem Bodensee Business Forum 2024
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
61:06
Aiman A. Mazyek – Deutsche Muslime fragen sich: Warum fremdelt Deutschland so? | BürgerUniversität
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
126:56
Nervtötend oder gewinnbringend: Was die Arbeit eines Nachhaltigkeitsmanagers ausmacht | Sustainability Talk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
62:15
Wie entsteht Öffentlichkeit? PD Dr. Martin Herbers über sein Buch: "Post-Publics" | Science Talk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
45:18
Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch: Gefahren für die Demokratie | BürgerUniversität
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
122:00
Wie geht es nach einer Gründung weiter? Gründercoach Thomas Brandt und Linus Holzmann antworten | PioneerTalk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
43:16
Generalleutnant und NATO-Kommandeur Alexander Sollfrank: Weil Demokratie Wehrhaftigkeit braucht
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
115:17
Prof. Jörn von Lucke: Unsere KI – Warum wir Bürger die KI für Staat und Verwaltung mitgestalten müssen | Studium General
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
69:18
Prof. Simon Koschut: Emotions in international Security | Antrittsvorlesung
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
42:40
Dr. Joachim Landkammer: Kammermusik von KomponistINNEN | Gesprächskonzert
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
95:57
Prof. Matthias Weiß: Kreative KI - Wie kann Technologie kreative Prozesse unterstützen oder behindern?
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
102:01
Paneldiskussion: Die EU als zukunftsträchtiger Wirtschaftsstandort in Europa | PARTNEREPISODE
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
113:14
Navin Narang: Path from India to an international masters program at ZU | International Talk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
17:49
We care about you - Was steckt hinter dem Claim? Präsident Prof. Klaus Mühlhahn erläutert
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
02:16
Parlamentarischer Staatssekretär Benjamin Strasser: Bürokratie abbauen – aber wie?! | BürgerUniversität
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
107:02
Prof. Richard Münch: Alle Macht den Zahlen? Die Universität im Wettbewerb um Exzellenz | Ringvorlesung ZfK 2024
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
105:12
How to solve it: Prof. Laing, was haben unsere Bürostühle mit Diversity-Management zu tun? | PARTNEREPISODE
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
27:28
Samuel, what was it like for you to come to Germany from England? | International Talk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
50:52
Dr. Matthias Niedenführ, wird China nun ein nachhaltiges und umweltbewusstes Land? | Science Talk
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
56:50