Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur

Celková doba trvání:7 h 43 min
Literarische Abwege. Wilhelm Droste über literarische Cafés und politische Illusionen in Ungarn
Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur
52:16
„Meine Narben sind politische Phänomene.“ Gábor Schein im Gespräch
Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur
45:56
Imperiale (In)Toleranz im 19. Jahrhundert: Osmanisches Reich und Habsburgermonarchie
Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur
17:30
Vom Donaudelta nach Franken: Hans Issler, ein Zeitzeuge der „Umsiedlung“ aus der Dobrudscha, im Gespräch
Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur
53:05
Das jüdische Budapest: Im Gespräch mit Gábor Schein. II. Teil
Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur
49:02
Das jüdische Budapest: Im Gespräch mit Gábor Schein. I. Teil
Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur
31:02
Verschlungene Wege ins Schwarzmeergebiet
Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur
13:00
Die Erfahrung der Bewegung: Franz Hodjak im Gespräch
Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur
55:21
„Wie erinnert eine Stadt?“: Thomas Perle im Gespräch
Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur
42:47
„Gute Gedichte sind Zufluchtsorte“: Christian T. Klein im Gespräch
Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur
34:48
„Jeder hat sein Dorf“. Balthasar Waitz im Gespräch
Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur
37:10
Heimat ist ein Dialog. Textwanderung mit Katharina Eismann
Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur
31:07