JACOBIN Podcast

Duración total:11 h 21 min
Wie die Manosphere Männer hinters Licht führt – Interview mit Kristen Ghodsee
JACOBIN Podcast
20:34
Der Fitness-Boom macht Gesundheit zum Statussymbol – von Friedrich Schorb
JACOBIN Podcast
18:19
Design Thinking: Der Flirt mit Allmachtsfantasien – von Tim Seitz
JACOBIN Podcast
09:53
Zehn Jahre nach dem »Sommer der Migration« hat Europa die Seenotrettung aufgegeben – von Chris Grodotzki
JACOBIN Podcast
14:56
»Die Leute ziehen Parallelen zur Nazizeit, aber es sind keine Parallelen. Es sind Konti­nuitäten« – Zachary Gallant
JACOBIN Podcast
12:28
Die kommunistischen Folksänger hinter Bob Dylan – von Taylor Dorrell
JACOBIN Podcast
15:42
»Im Kapitalismus gibt es keinen freien Wettbewerb« – Interview mit Grace Blakeley
JACOBIN Podcast
31:45
In der polnischen Milchbar lebt der Sozialismus weiter – von Owen Hatherley
JACOBIN Podcast
19:57
Vorsicht vor dem Lifestyle-Faschismus – von Maya Vinokour
JACOBIN Podcast
09:55
Wie man den eigenen Chef feuert – Interview mit Coline Grando
JACOBIN Podcast
22:55
Die europäische Linke hat sich immer noch nicht von SYRIZAs Scheitern erholt – von Lisa Mittendrein und Martin Konecny
JACOBIN Podcast
19:21
Nicht alles ist emotionale Arbeit – von Erica West
JACOBIN Podcast
11:10
Es geht nicht nur um Löhne, es geht um Würde – von Katja Barthold
JACOBIN Podcast
11:32
Auch Energiekonzerne lassen sich vergesellschaften – von Justus Henze
JACOBIN Podcast
13:17
Die Linke war schon immer gegen den Krieg – von Marcello Musto
JACOBIN Podcast
21:20
Mythos Leistungs­gesellschaft – von Martyna Berenika Linartas
JACOBIN Podcast
11:51
Alle sieben Jahre ein Jahr frei – von Meagan Day
JACOBIN Podcast
09:29
Die Bankenlobby im Klassenzimmer – von Mario Taschwer
JACOBIN Podcast
15:16
Wird der Sozialismus langweilig? – von Danny Katch
JACOBIN Podcast
18:09
Eine Linke, die Angst vor der Zukunft hat, ist zum Scheitern verurteilt – von Dustin Guastella
JACOBIN Podcast
18:51
»Multipolarität? Vielleicht irgendwann in der Zukunft« – Interview mit Vijay Prashad
JACOBIN Podcast
28:31
Es gibt keinen Kapitalismus ohne Spekulation – von Doug Henwood
JACOBIN Podcast
25:41
Wenn der Notstand zur Norm wird – von Ilyas Ibn Karim
JACOBIN Podcast
12:13
Was die AfD sich von der Linken wünscht – von Thomas Zimmermann
JACOBIN Podcast
04:38
Mexikos Präsidentin zeigt, wie man sich gegen Trump behauptet – von Kurt Hackbarth
JACOBIN Podcast
13:01
Karin Prien hat keinen Plan – von Ryan Plocher
JACOBIN Podcast
10:53
Die SPD ist so orientierungslos wie nie zuvor – von Hans Graudenz
JACOBIN Podcast
35:01
Wie Austerität die britische Revolution von 1919 ausbremste – von Clara Mattei
JACOBIN Podcast
26:57
Nicht unsere Deglobalisierung – von Robin Jaspert
JACOBIN Podcast
12:01
Wir brauchen mehr Radikalität, nicht weniger – von Otmar Tibes und Oliver Weber
JACOBIN Podcast
09:05
Die erste Frau an der Spitze einer Partei war eine Kommunistin – von Lorenzo Alfano
JACOBIN Podcast
19:14
Wenn Männer zu Monstern werden – von Eileen Jones
JACOBIN Podcast
13:23
Arbeit kann uns glücklich machen, wenn sie selbstbestimmt und demokratisch ist – von Leonie Knebel und Till Manderbach
JACOBIN Podcast
24:19
Israel setzt auf eine High-Tech-Propaganda­­maschine – von Niklas Kullick
JACOBIN Podcast
12:18
Ein halbes Jahrhundert »Die Arbeit im modernen Produktionsprozess« – von Sophina Clark und Daniel Judt
JACOBIN Podcast
32:11
Smartphones gehören abgeschafft – von David Moscrop
JACOBIN Podcast
11:48
Kulturkampf wird die FDP nicht retten – von Nils Schniederjann
JACOBIN Podcast
09:23
Spanien hat recht, sich der NATO-Aufrüstung zu widersetzen – von Eoghan Gilmartin
JACOBIN Podcast
21:54
Trump hat Frieden versprochen und Krieg geliefert – von Branko Marcetic
JACOBIN Podcast
14:04
Projektfinanzierte Wohlfahrt ist Teil des Problems, nicht der Lösung – von Fabian Nehring
JACOBIN Podcast
18:19