datenSPRECHstunde
Celková dĺžka:
4 h 11 min
#12: Der mittlere Patient. Wie kommuniziere ich statistische Resultate?
datenSPRECHstunde
19:46
#11: Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. Falsch signifikante Resultate im Kontext des multiplen Testens.
datenSPRECHstunde
16:22
#10: Vorsicht Korrelation! Warum Zusammenhänge nicht zwingend ursächlich sind.
datenSPRECHstunde
19:58
#07: Alles ist relativ! Wirklich? Über den Einsatz absoluter und relativer Größen.
datenSPRECHstunde
13:44
#08: Unsicherheiten vermessen. Die Bedeutung von Wahrscheinlichkeitsaussagen.
datenSPRECHstunde
20:02
#09: Signifikant oder nicht signifikant? Alles eine Frage der Perspektive!
datenSPRECHstunde
20:26
#06: Der P-Wert. oder: Gibt es in der Statistik „alternative Fakten“?
datenSPRECHstunde
18:09
#05: Viel hilft viel? Wie Heterogenität und Fallzahl die (Un-)Sicherheit von Aussagen beeinflussen.
datenSPRECHstunde
20:39
#04: Modelle. Spielzeug oder (notwendiges) Werkzeug?
datenSPRECHstunde
20:10
#03: Mysteriöse Muster … erkennen oder (und) erklären?
datenSPRECHstunde
12:51
#02: Maschinelles Lernen. Alter Wein in neuen Flaschen … oder tatsächlich ein Energy-Drink?
datenSPRECHstunde
17:46
#01: Datenwissenschaften und Statistik. Gegner, Partner, Zwillinge, …?
datenSPRECHstunde
15:14
#13: Die Zeit ist reif … für ein paar Gedanken zur Überlebenszeitanalyse
datenSPRECHstunde
15:37
#14: Vorsicht - Hazard! Wovor man sich bei Überlebenszeitvergleichen in Acht nehmen sollte
datenSPRECHstunde
20:50