Musiksalon
Total duration:
32 h 31 min
Jean Sibelius, „Der Schwan von Tuonela“ und der finnische Don Juan
Musiksalon
43:04
Klassik für Taktlose: Wie viel Kirche steckt in der Klassik?
Musiksalon
52:19
Bachs „Matthäuspassion“ aus Sicht der Verräter
Musiksalon
57:08
Klassik für Taktlose: Wer war Beethoven?
Musiksalon
53:16
Brahms, der Griesgram, verliebt!
Musiksalon
53:14
Die Wahrheit über Karajan
Musiksalon
60:09
Klassik für Taktlose: Warum gehen mir Vivaldis Jahreszeiten nicht aus dem Ohr?
Musiksalon
40:10
Antonin Dvoraks Märchenerzählungen: Von Wassermännern und Mittagshexen
Musiksalon
30:50
Publikumsliebling Adolf Dallapozza wird 85
Musiksalon
51:38
Klassik für Taktlose: Diese fünf Komponistinnen sollten Sie kennen!
Musiksalon
59:19
Maurice Ravel zum 150. Geburtstag
Musiksalon
57:39
Gustav Mahlers Siebente Symphonie – ein tönendes „nächtliches“ Rätselspiel
Musiksalon
42:07
Klassik für Taktlose: Was ist eine Polonaise wirklich?
Musiksalon
28:52
Heinz Zednik - der Tenor mit Charakter
Musiksalon
38:07
Nikolaus Harnoncourts Erben: Die Zukunft des Concentus musicus
Musiksalon
41:13
Klassik für Taktlose: Was war an der Callas so besonders? (Reprise)
Musiksalon
62:49
Fritz Kreisler: Er brachte Wien zum Klingen
Musiksalon
59:15
Friedrich Gulda: Pianist, Komponist, Rebell!
Musiksalon
47:55
Klassik für Taktlose: Warum die drei Tenöre einzigartig waren
Musiksalon
52:03
Schuberts große C-Dur-Symphonie und ihre „unvollendeten“ Trabanten
Musiksalon
61:10
DvoĆáks „Symphonie aus der Neuen Welt“ oder: Wie kam die Musik nach Amerika?
Musiksalon
55:48
Klassik für Taktlose: Warum Otto Schenk auch als Opernregisseur eine Legende war
Musiksalon
31:06
Johann Strauß und kein Ende: Die Musik des Walzerkönigs wirkt nach bis in die musikalische Postmoderne
Musiksalon
63:14
„Ariadne auf Naxos“, die seltsamste aller Opern
Musiksalon
40:57
Klassik für Taktlose: Was macht Johann Strauß zum Walzerkönig?
Musiksalon
57:29
Wozu Weihnachten? Wir fragen Bach und Beck!
Musiksalon
24:45
Klassik für Taktlose: Reprise: Was fasziniert und verstört so an Richard Wagner?
Musiksalon
61:07
Wer war Hans Pfitzner
Musiksalon
39:33
Julius Bittner, Plädoyer für einen vergessenen Meister
Musiksalon
37:37
Klassik für Taktlose: War Herbert von Karajan wirklich so besonders?
Musiksalon
66:34
Hans Pfitzners ,,Palestrina“
Musiksalon
49:31
Berlioz: Symphonie fantastique. Wenn es verrückte Musik gibt, dann ist es diese
Musiksalon
41:01
Klassik für Taktlose: Welche Musik sollen wir Aliens vorspielen?
Musiksalon
45:22
Johannes Brahms und seine Symphonien
Musiksalon
65:28
Mahlers „Symphonie der Tausend“
Musiksalon
52:24
Klassik für Taktlose: Was man über Chopin wissen muss
Musiksalon
60:51
Die „Sinfonia domestica“ - Daheim bei Richard Strauss
Musiksalon
32:27
Béla Bartóks „Konzert für Orchester“
Musiksalon
36:54
Klassik für Taktlose: Noch mehr Ohrwürmer, die wir nicht loswerden
Musiksalon
38:40
Matthias Bartolomey – Solo
Musiksalon
58:23