In der Wirtschaft - der Podcast
Skupno trajanje:
39 h 35 min
#71 - Britta Gehrke und der Arbeitsmarkt
In der Wirtschaft - der Podcast
77:30
#70 - Konrad Duffy und die Finanzkriminalität
In der Wirtschaft - der Podcast
65:46
#69 - Martyna Linartas und die Narrative zu Vermögensungleichheit und Erbschaftssteuer
In der Wirtschaft - der Podcast
66:44
#68 - Hannah Hasenberger und die kommunale Finanzialisierung
In der Wirtschaft - der Podcast
48:27
#67 - Andrés Musacchio und die argentinische Wirtschaft
In der Wirtschaft - der Podcast
71:56
#66 - Patrick Schreiner und der Sozialstaat
In der Wirtschaft - der Podcast
62:41
#65 - Andrea Vetter und die verschiedenen Ansätze der Postwachstumsökonomik
In der Wirtschaft - der Podcast
70:50
#64 - Jantke de Boer und die Wechselkurse
In der Wirtschaft - der Podcast
71:16
#63 - Karin Heitzmann und die Armutsforschung
In der Wirtschaft - der Podcast
62:48
Junge Forschung #9 mit Anna Hornykewycz
In der Wirtschaft - der Podcast
32:36
#62 - Boniface Mabanza und die kolonialen Kontinuitäten im Handel
In der Wirtschaft - der Podcast
78:29
Junge Forschung #8 mit Laura Lüth
In der Wirtschaft - der Podcast
37:32
#61 - Daniel Mayerhoffer, Jan Schulz-Gebhard und die Wahrnehmung ökonomischer Ungleichheit
In der Wirtschaft - der Podcast
61:28
#60 - Corinna Dengler und die Vorsorgende Wirtschaft
In der Wirtschaft - der Podcast
63:27
#59 - Philipp Heimberger und die ungleiche wirtschaftliche Entwicklung in der EU
In der Wirtschaft - der Podcast
79:18
Junge Forschung #7 mit Kate Jürgens
In der Wirtschaft - der Podcast
25:05
Junge Forschung #6 mit Arthur Zito Guerriero
In der Wirtschaft - der Podcast
29:49
#58 - Georg Tafner und die Wirtschaftspädagogik
In der Wirtschaft - der Podcast
58:53
#57 - Steffen Lange und die Wirtschaft ohne Wachstum
In der Wirtschaft - der Podcast
63:31
#56 - Charlotte Bartels und die Entwicklung der Vermögensverteilung
In der Wirtschaft - der Podcast
71:16
Junge Forschung #5 mit Winnie Coleman
In der Wirtschaft - der Podcast
35:40
#55 - Christian Ambrosius und die Migrationsökonomik
In der Wirtschaft - der Podcast
71:05
#54 - Rike Reimer, Fred Heussner und das Netzwerk Plurale Ökonomik
In der Wirtschaft - der Podcast
69:12
Junge Forschung #4 mit Steffen Haag
In der Wirtschaft - der Podcast
38:16
#53 - Alyssa Schneebaum und die Gender Gap in der VWL
In der Wirtschaft - der Podcast
58:40
#52 - Heike Joebges und die internationale Wettbewerbsfähigkeit
In der Wirtschaft - der Podcast
54:26
#51 - Till van Treeck und die Spielarten des Kapitalismus
In der Wirtschaft - der Podcast
65:43
#50 - David Petersen & Hannah Heller von Economists for Future über zukunftsfähige WiWis
In der Wirtschaft - der Podcast
79:24
Junge Forschung #3 mit Malte Krohn
In der Wirtschaft - der Podcast
34:16
#49 - Silja Graupe und die Lehre in der VWL
In der Wirtschaft - der Podcast
75:41
#48 - Andrea Grisold und die Wirtschaft in den Medien
In der Wirtschaft - der Podcast
48:34
#47 - Kristin Eichhorn und die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
In der Wirtschaft - der Podcast
49:40
#46 - Claudius Gräbner-Radkowitsch und das Agent Based Modelling
In der Wirtschaft - der Podcast
70:56
#45 - Annina Kaltenbrunner und die Finanzialisierung
In der Wirtschaft - der Podcast
68:28
#44 - Salam Said und der Syrienkrieg
In der Wirtschaft - der Podcast
59:46
#43 - Joanna Rostek und die literaturwissenschaftliche Analyse ökonomischen Denkens
In der Wirtschaft - der Podcast
62:49
Sonderfolge #1 zum Ukraine-Krieg mit Michael Rochlitz
In der Wirtschaft - der Podcast
47:06
#42 - Aram Ziai und Post-Development
In der Wirtschaft - der Podcast
61:08
#41 - Thomas Biebricher und der Neoliberalismus
In der Wirtschaft - der Podcast
74:49
#40 - Thushyanthan Baskaran und die Differences-in-Differences Methode
In der Wirtschaft - der Podcast
50:34