Der einzige Podcast, in dem an der Torwand geschossen wird. Als „das aktuelle Sportstudio“ 1963 auf Sendung ging, wusste noch niemand was ein Podcast ist. Allerdings ist der TV-Klassiker der Sportberichterstattung seit jeher bekannt für interessante Gäste, hintergründige Gespräche und natürlich die legendäre Torwand. Was also liegt näher, als „das aktuelle Sportstudio“ auch in den Podcast-Kosmos starten zu lassen? Die Moderatorinnen und Moderatoren sprechen mit Persönlichkeiten des deutschen und internationalen Sports – und das deutlich länger als im Fernsehen. So kommen beim Podcast „das aktuelle Sportstudio – Gespräche“ tiefgründige, beeindruckende, lustige und emotionale Begegnungen zustande. Produziert von Podstars by OMR im Auftrag des ZDF (c) 2020
Biathlet Arnd Peiffer über olympische Momente und Medaillen, Gerechtigkeit und mit einer ersten Bilanz seines Ruhestands
Plötzlich Ruhestand: Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer hat seine Karriere kurz vor dem Saisonfinale 2021 beendet. Auf die Olympischen Spiele in Peking 2022 verzichtet er und bereut es nicht: ”Ich habe meinen Frieden gemacht mit Olympia 2018. Da war alles dabei. Ich habe eher das Gefühl, ich könnt’s jetzt noch kaputtmachen.” Im Sportstudio-Podacast mit Katrin Müller-Hohenstein spricht er über den verlorenen Zauber der Spiele, aber auch über die unglaublichen Glücksgefühle. Außerdem verrät Peiffer, wie der interne Abschied verlief, was er über die Zukunft des deutschen Biathlons denkt und warum er als Biathlon-TV-Zuschauer noch dazulernen muss.
|
77:09 | 4/1/21 | |
NFL-Spieler Jakob Johnson über kurze Karrieren, die Definition von Verletzungen in der NFL und den Superbowl
Jakob Johnson spielt seit 2019 bei den New England Patriots in der NFL. Er ist der zweite Deutsche, dem ein Touchdown in einem Saisonspiel gelang. Der in Stuttgart aufgewachsene Deutsch-Amerikaner erzählt, welchen weiten Weg er nehmen musste, um Profi in der NFL zu werden und wie in der nordamerikanischen Profiliga eine Verletzung wirklich definiert wird. Außerdem geht es natürlich um den Superbowl 2021. Tampa Bay Buccaneers gegen Titelverteidiger Kansas City Chiefs – wer ist sein Favorit beim Spiel der Superstar Quarterbacks Tom Brady und Patrick Mahomes? Johnson verrät im Podcast “das aktuelle sportstudio - Gespräche” seine nervigste Verletzung, wie intensiv die Vorbereitung auf ein NFL-Spiel ist und er zeigt auf sympathische Art und Weise, dass “physical” manchmal auch “physikalisch” sein kann.
|
66:24 | 2/5/21 | |
Handball-Ikone Stefan Kretzschmar über die Handball WM, Black Lives Matter und warum er jetzt Golf spielt
Sportstudio-Moderator Sven Voss spricht mit Stefan Kretzschmar, ehemaliger deutscher Handballspieler und heutiger Vorstand der Füchse Berlin und Funktionär, über seinen Weg vom Handball-Punk und Paradiesvogel zur Autoritätsperson. Im Gespräch erzählt „Kretzsche“, warum es heute keine „Typen“ mehr gibt, wieso er nie als Vorbild gesehen werden wollte, was ihm peinlich ist, und weshalb Sportler in den USA gerade ermutigt werden, sich vermehrt politisch zu äußern. In dieser Momentaufnahme von einem der erfolgreichsten deutschen Handballspieler erfahrt ihr außerdem den wahren Grund, warum er heute gar kein Handball mehr spielt, sondern lieber Golf.
|
74:37 | 1/16/21 | |
Campino über Liverpool, ärgerliche Tennisspiele und eine gelöschte SMS
Campino hat das Singen in einem Stadion gelernt, aber weder in Liverpool noch bei der Fortuna. Im Sportstudio Podcast mit Dunja Hayali verrät der Punkrocker auch, warum er seine erste SMS an Jürgen Klopp gleich wieder gelöscht hat. Ein Gespräch über den englischen Fußball, Momente, in denen er ins Telefon brüllt und am Ende auch über Gott. Außerdem liest Campino aus seinem Buch „Hope Street“.
|
70:23 | 1/1/21 | |
Feldtrainer Peter Hyballa über das DFB-Team, Christian Streich und Trainerentlassungen
Er sollte schon in diesem Jahr bei der EURO 2020 den Zuschauern die Taktik der Teams erklären. Nun muss das bis zum Sommer warten. Bis dahin ist der neue Cheftrainer von Wisla Krakau aber noch mit dem polnischen Traditionsclub beschäftigt. Peter Hyballa kommt aus der Jugendarbeit, galt schon vor vielen Jahren als einer der kommenden Coaches. Er hat seine eigene Sicht der Dinge, auch auf die Nationalmannschaft – da findet er vieles, aber längst nicht alles gut. Wie viele vermisst auch er echte Typen auf dem Platz. Aber da gibt es den einen „Troublemaker“, den Chef, den er besonders schätzt. Jochen Breyer in der neuen Folge „das aktuelle sportstudio – Gespräche“ mit Peter Hyballa.
|
46:37 | 12/18/20 | |
Coach Esume über die Favoriten der NFL, sein einziges Autogramm, über Rassismus und die Wahl in den USA
Patrick Esume – so heißt der Mann richtig, den alle Welt nur “Coach” nennt. Früher, sagt er, habe er keinen Spitznamen gehabt, nur einen Namen. Diese Zeiten sind vorbei. Genauso die Zeiten, in denen American Football in Deutschland nur wenige Menschen interessierte. Coach Esume muss es wissen, er ist schließlich DER deutsche Experte, wenn es um American Football geht. Nun wird er sogar als Commissioner der “European League of Football” versuchen, die Faszination des Sports auch wieder in große deutsche Stadien zu bringen. Patrick Esume über die Favoriten der NFL, das einzige Autogramm, das er besitzt, über Rassismus und die Zeit nach der Wahl in den USA. Bei “das aktuelle sportstudio - Gespräche” - zum ersten Mal mit Gastgeber Philipp Westermeyer.
|
60:36 | 11/20/20 | |
Satou Sabally, Profi-Basketballerin und Aktivistin mit eindeutiger Meinung zu Donald Trump
Satou Sabally ist auf dem Weg zu einer der besten europäischen Basketballerinnen. Die deutsche Nationalspielerin spielt in der besten Liga der Welt, der WNBA. In Dallas, wo man deutsche Basketballkunst wegen Dirk Nowitzki sehr schätzt. Aber Satou Sabally will mehr sein, als eine herausragende Sportlerin. Die 22jährige bezeichnet sich selbst als Aktivistin, bezieht Stellung zu politischen, kulturellen und humanitären Problemen. In New York geboren, in Berlin aufgewachsen, kann sie aus eigener Erfahrung über das Thema Rassismus sprechen. Zu US-Präsident Donald Trump hat sie eine klare Meinung und äußert die auch. Selbst wenn sie dadurch schon auf Werbeverträge verzichten musste, das ist es ihr wert. Satou Sabally erzählt, warum sie zwar WNBA-Spielerin ist, aber gerade in Istanbul Geld verdient, wieso sich Sportler politisch positionieren sollen und warum sie nie die beste Basketballerin sein wollte.
|
72:06 | 10/30/20 | |
Johannes Vetter über Spannungsgefühle und faszinierende Flugbahnen bei der „Surf-Sportart“ der Leichtathletik
Johannes Vetter ist der Mann, der 2020 den Speer so weit wie kein anderer Athlet geworfen hat: 97,76 m. Der Speerwurf-Weltmeister von 2017 ist auf Weltrekordjagd (98,48 m) und erzählt in Folge #6 des Sportstudio-Podcasts, woher seine Grundlagen für den sportlichen Erfolg kommen und warum beim Speerwurf die Weite wichtig, aber 200 Millisekunden entscheidend sind. Wie er sich im Training oder bei Wettkämpfen motiviert und warum die schwere Erkrankung seiner Mutter ihn 2017 zum Weltmeistertitel getrieben hat. Vetter erzählt, wie er, in der Form seines Lebens, die Absage der olympischen Spiele 2020 erlebt hat. Und warum er eigentlich seiner Mutter dankbar ist, dass sie ein Probetraining beim Fußballverein Dynamo Dresden verhindert hat. Und er, geboren und aufgewachsen in Dresden, seine Heimat im badischen Offenburg gefunden hat und dort politisch aktiv im Gemeinderat mitwirkt.
|
72:15 | 10/23/20 | |
Kristina Vogel über Motivation im Hochleistungssport, goldene Tigersprünge und ihren schweren Unfall
Kristina Vogel, Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin im Bahnradfahren, erzählt in Folge 5 des sportstudio-Podcasts von Gefühlsexplosionen beim ersten olympischen Sieg und warum in so einem Rennen ein Sattel nicht unbedingt nötig ist. Sie erzählt Moderator Sven Voss, wie sich ihr Leben nach dem schweren Unfall im Juni 2018 verändert hat, was ihr Halt gibt und welche Qualitäten man als Führungskraft benötigt - sowohl als Trainierin und Bundespolizistin. Wie hat sie die Corona-Zeit erlebt, wie ist sie mit ihren Athleten umgegangen und warum hat ihr Organisationstalent dabei geholfen? Und wieso kommen die Freundinnen immer zu Kristina Vogel, wenn sie ein Ballkleid benötigen?
|
77:08 | 10/16/20 | |
Anne Haug über die Absage des Ironman auf Hawaii, ihr Schwimmprogramm im Mini-Pool und ihren manchmal zu großen Ehrgeiz
“Wie schafft man das?” Das ist die häufigste Frage, die man Triathleten stellt. Deshalb hat Jochen Breyer Anne Haug sie nicht gestellt. Die Hawaii-Siegerin von 2019 wollte gerade ihren Weltmeistertitel verteidigen, aber wegen Corona wurde der Ironman auf Hawaii ins kommende Jahr verschoben. Über ihr ungewöhnliches Schwimmtraining, ihre Entlastungstage, die bei anderen Leistungssport wären und ihr Getriebensein, das sie selbst manchmal stört, berichtet Anne Haug in Folge #4 . Und über einen ihrer Weltmeistertitel, der gar nichts mit Triathlon zu tun hat. “das aktuelle sportstudio - Gespräche” trifft Anne Haug am Olympiastützpunkt in Saarbrücken und schaut mit ihr ins zu kleine Schuhregal.
|
56:11 | 10/9/20 | |
Maxi Kleber über die NBA-Bubble, seine legendären Mitspieler und die amerikanische Gesellschaft
Er ist sehr groß, spielt Basketball in Dallas, kommt aus Würzburg, ist deutscher Nationalspieler – und heißt nicht Dirk Nowitzki! Maximilian, der von allen nur Maxi genannt wird, Kleber, hat sich mittlerweile selbst einen Namen in der NBA, der weltbesten Liga, gemacht. Die Dienste des Verteidigungsministers sind den Dallas Mavericks für vier Jahre 36 Millionen Dollar wert. Er verrät, warum seine Karriere bei den Texanern aber kurz vor dem Aus stand, bevor sie richtig begann und warum er T-Shirts mit der Aufschrift „I’m not Luka“ trägt. Und Maxi Kleber spricht über „Black Lives Matter“ und wie er die gesellschaftliche Lage in den USA kurz vor der Präsidenten-Wahl einschätzt. Außerdem in Folge #3 des Podcasts „das aktuelle sportstudio – Gespräche“: Was hat der jüngere Bruder mit der Profi-Karriere von Maxi Kleber zu tun?
|
59:17 | 10/2/20 | |
Andrea Petković über großes Tennis, die zweite Karriere und serbische Hochzeiten
In Folge #2 des sportstudio-Podcasts spricht ZDF-Moderator Jochen Breyer mit Tennisspielerin Andrea Petković über zu viel Ehrgeiz und ungeschickte Selbstverletzungen. Was hat es für sie bedeutet unter die Top 100 der Weltrangliste im Tennis zu gelangen? Was ist passiert als sie unter den Top 20 war? Ihr erfahrt, wie sich Andrea Petković in ihrer Rolle als Journalistin und Moderatorin der ZDF sportreportage eingelebt hat und warum sie gerne einen Tag mit Zlatan Ibrahimović tauschen würde. Außerdem gibt Andrea Petković exklusiv eine musikalische Zugabe nachdem sie an der „Podcast-Torwand“ 3 unten und 3 oben verwandelt hat.
|
90:46 | 9/28/20 | |
Oliver Kahn über die Zukunft des FC Bayern München, 50+1 und Homeschooling
Oliver Kahn ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten im deutschen Fußball. Der ehemalige Weltklasse-Torwart ist jetzt Praktikant - mit der Gewissheit, bald Chef des derzeit besten Clubs Europas zu sein. Was der Titan über Investoren denkt, warum er heute eine andere Sitzordnung im Stadion mit seinen Vorstandskollegen wählen würde und warum die größten Konkurrenten des FC Bayern in nächster Zukunft keine Fußballvereine sind. Durch die Folge #1 des Podcasts „Das aktuelle sportstudio" führt Katrin Müller-Hohenstein.
|
66:21 | 9/28/20 | |
Trailer - das aktuelle sportstudio - Gespräche
„das aktuelle Sportstudio – Gespräche“ – der einzige Podcast, in dem auch an der Torwand geschossen wird.
|
03:56 | 5/8/20 |