andersschlau - DER Podcast für DICH! Hier erfährst du alles rund um die Themen Hochsensibilität und Hochbegabung. Wir sprechen aus unserem Praxisalltag und laden auch sowohl Betroffene als auch Fachpersonen ein.
Folge 90 Bindung und Beziehung - „( un-) bewusst wahrnehmen“
The show producer has not yet provided a description for this episode.
|
24:29 | 5/30/23 | |
Folge 89 Bindung und Beziehung - „Bedürfnisse und Identität“
The show producer has not yet provided a description for this episode.
|
15:51 | 5/23/23 | |
Folge 88 Bindung und Beziehung - „Auf der Suche nach mir selbst“
The show producer has not yet provided a description for this episode.
|
24:50 | 5/16/23 | |
Folge 87 Interview mit einem weiteren Gast
„Ich erlebe mich als Erwachsene überangepasst“
|
49:04 | 1/18/23 | |
Folge 86 Interview mit einem weiteren Gast
„Ich habe meine Selbstliebe entdeckt und damit haben sich die Dinge für mich zum besseren gewandt.“
|
37:57 | 1/10/23 | |
Folge 85 Interview mit Pia
„Ich war merkwürdig und habe es aber auch teilweise genossen“
|
52:50 | 1/3/23 | |
Folge 84 Interview mit Sora
„Ich wusste, dass ich nicht dumm bin, aber dass ich hochbegabt bin, hätte ich nicht gedacht“
|
51:43 | 12/27/22 | |
Folge 83 Interview mit Dr. Annette Heinbokel
Dr. Heinbokel widmet sich in ihrer Forschung insbesondere den hochbegabten Mädchen zu. Sie ist Mitbegründerin der DGhK und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes
|
57:30 | 12/20/22 | |
Folge 82 Interview mit Saskia
Zitat: „ich habe sehr lange 2 Leben geführt- ein konstruiertes im Außen und ein authentisches Leben im Innern“
|
43:43 | 12/13/22 | |
Folge 81 Interview mit einem Gast
Entfremdung, innere Leere und starke Gefühlsschwankungen durch die Unterdrückung der eigenen inneren Anteile. Unser Gast möchte anonym bleiben- diesem Wunsch kommen wir sehr gern nach!
|
54:45 | 12/6/22 | |
Folge 80 Interview mit Anna
Zitat: “Ich habe früh begriffen, dass ich so, wie ich war, nicht richtig war. Das galt schon in der Familie.“
|
49:54 | 11/29/22 | |
Folge 79 Interview mit Tatjana
Zitat: „Ich habe über die Wahl meiner auffälligen Kleidung „geschrieen“ und dann habe ich mich letztlich doch geduckt ..“
|
43:11 | 11/23/22 | |
Folge 78 Interview mit Angela
Das Frauenbild in der Gesellschaft beeinflusst maßgeblich die Anpassung. Das Kind lernt was von „Frau“ erwartet wird: das führt zur Anpassung oder Inkompatibilität
|
60:04 | 11/15/22 | |
Folge 77 Die Sehnsucht in mir
Wenn wir den Blick von außen nach innen richten
|
13:02 | 8/2/22 | |
Folge 76 Fernweh
Der Sommer lädt uns ein in die Ferne zu schweifen…
|
14:31 | 7/26/22 | |
Folge 75 Naivität
Ein ganz besonderer Charakterzug
|
12:01 | 7/19/22 | |
Folge 74 Einsamkeit
-The loneliness of a gifted Person - wo ist der Sinn?
|
17:37 | 7/12/22 | |
Folge 73 Weltschmerz
Freude und Herzweh liegen ganz nah beieinander
|
15:59 | 7/5/22 | |
Folge 72 Interview mit Andrea Brackmann, Teil 2 „Idealismus“
The show producer has not yet provided a description for this episode.
|
52:41 | 3/9/22 | |
Folge 71 Interview mit Andrea Brackmann, Teil 1 „Anfänge“
The show producer has not yet provided a description for this episode.
|
48:36 | 3/2/22 | |
Folge 70 Interview Manuel W. Teil 2
So analysiert unser Gast für sich verschiedene Situationen/Stationen im eigenen Leben und Erleben vor dem Hintergrund, dass diese vor dem Vorhandensein ähnlicher Persönlichkeitsmerkmale (wie der Sohn) eine andere Bedeutung haben (können) wie bislang gedacht und insofern zu einer eigenen inneren Neubewertung führen. Mit großer Ehrlichkeit und Offenheit lässt uns Manuel W. teilhaben an seinen Gedanken und beschreibt sehr anschaulich und lebendig seine Eindrücke.
|
37:49 | 2/23/22 | |
Folge 69 Interview Manuel W. Teil 1
Heute ist Manuel W. unser Gast bei Andersschlau und wir plaudern über seinen Sohn und die Entdeckung von seiner Hochbegabung. Für viele Familien ist die Tatsache, plötzlich ein hochbegabtes Kind zu haben noch einmal ein Umstand, der viele Fragen aufwirft: auch Manuel berichtet im Interview, „klar war unser Sohn ein helles Köpfchen“ und „wir wussten natürlich, dass er clever ist“ Es ist aber auch die Rede von Leidensdruck, von unterschiedlichem Verhalten des Kindes in der Grundschule, im Vergleich mit zu Hause. So gibt erst eine Testung des Jungen die Gewissheit, dass es tatsächlich Hochbegabung ist. In einem lebendigen Interview erläutern wir zusammen mit Manuel W., was es für eine Familie bedeutet, wenn Situationen bzw. Persönlichkeitsmerkmale noch einmal aus einer anderen Perspektive beleuchtet werden können.
|
33:46 | 2/16/22 | |
Folge 68 Interview mit Freya K.
The show producer has not yet provided a description for this episode.
|
42:11 | 1/18/22 | |
Folge 67 Zeit nehmen
The show producer has not yet provided a description for this episode.
|
13:24 | 1/11/22 | |
Folge 66 Interview mit Ulrike Rauhut
Heute haben wir uns wieder einen Gast eingeladen: Ulrike Rauhut ist unsere Interviewpartnerin und sie stellt uns ihren Beruf der Freien Trauerrednerin vor. Die studierte Pädagogin und Gestalttherapeutin fand auf Umwegen zu ihrer heutigen Tätigkeit, die sie als Ihre Berufung ansieht. “ Jede Trauerfeier ist eine Premiere und etwas ganz Einzigartiges“ so unser Gast. Lange hat sie nach Erfüllung gesucht, verschiedene Tätigkeiten ausprobiert und ist dabei ganz unterschiedliche Wege gegangen. Jetzt ist sie sich sicher angekommen zu sein- als freie Trauerrednerin hilft Ulrike Rauhut Angehörigen von Verstorbenen würdevoll Abschied zu nehmen, und in ihren Texten ist es ihr ein persönliches Anliegen, die Individualität der Person herauszustellen. Wir lassen Frau Rauhut zu Wort kommen – Hört rein in eine neue spannende Folge von Andersschlau! http://www.trauerrede-rauhut.de Kontakt zu Frau Rauhut über kontakt@trauerrede-rauhut.de Artikel in der Rheinischen Post über Frau Rauhut, Ausgabe 4.1.22 : https://rp-online.de/nrw/staedte/moers/trauerrednerin-aus-moers-jede-trauerfeier-ist-eine-premiere_aid-64747479
|
35:20 | 1/4/22 | |
Folge 65 Interview mit Cornelia M
Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind ( kurz DGhK) Regionalverein Rhein-Ruhr wurde vor über 40 Jahren gegründet.
|
52:58 | 12/28/21 | |
Folge 64 Positive Anker
Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema- Positive Anker… Was ist das überhaupt? Erster Schritt: Verifikation als positiver Anker und die Bedeutung für die Person Wieso so wertvoll? Inwiefern können gerade positive Anker Veränderungsprozesse beeinflussen / behindern? Klingt widersprüchlich? Hört rein in eine neue Folge von Andersschlau!
|
15:17 | 12/22/21 | |
Folge 63 Interview mit Markus W.
Es beginnt mit einer „Hochbegabt“ – Diagnose, die sich aber schnell als vorläufige Sackgasse erweist. Das Kind erhält keine Gymnasialempfehlung trotz hohem IQ und ein Vater macht sich auf den Weg…Er will seine Tochter unterstützen, bestmöglich fördern und sucht nach Lösungen. Wohin die Reise dann geht, und welche Verläufe sie letztlich nahm — hört rein in eine neue spannende Folge von Andersschlau.
|
38:28 | 12/14/21 | |
Folge 62 „Im Tal der Klagen“
Wir besprechen das Phänomen des Klagens.
|
23:34 | 12/8/21 | |
Folge 61 Interview mit Jutta G.
Der Umgang mit den eigenen Ressourcen ist ein weites Feld. Das Thema Feldenkrais nimmt hier eine wichtige Rolle ein, die unser Gast anwendet und darüber spricht.
|
42:21 | 11/16/21 |