Show cover of Pourparler mit Sülze

Pourparler mit Sülze

Nominiert für den Deutschen Podcast Preis 2022 - Ein Podcast für alle, die Lebensmittel lieben und Genuss brauchen.  Einmal vertikal durch die unterste Ebene der Maslowsche Bedürfnishierarchie (Bedürfnispyramide). Mit Tiefgang und etwas Humor werden skurrile Ereignisse, Hintergründe sowie Unbekanntes besprochen. Folgt uns: https://www.instagram.com/pourparler.mit.suelze/

Tracks

86 - Der Blauschimmelkäse
Tauche mit uns ein in die mysteriöse und delikate Welt des Blauschimmelkäses. Begleite uns auf einer sensorischen Reise, während wir die Geschichte, die Sortenvielfalt und die Geheimnisse dieses außergewöhnlichen Käses erkunden.Erfahre, wie der Blauschimmelkäse von passionierten Käsemeistern hergestellt wird und welche Rolle der legendäre Penicillium Roqueforti dabei spielt. Wir lüften die Geheimnisse hinter dem charakteristischen Geschmacksprofil und entdecken die verschiedenen Aromen, die diese Käsesorte zu bieten hat.Lass dich von uns inspirieren, wie du Blauschimmelkäse perfekt kombinieren kannst, sei es mit süßen Früchten, knusprigen Nüssen oder einer prickelnden Weinbegleitung. Erfahre, wie du ihn auf deine Lieblingsgerichte überbacken oder als geheime Zutat in Saucen verwenden kannst.Wir teilen mit dir Tipps und Tricks, wie du Blauschimmelkäse richtig lagern und seine volle Geschmacksexplosion genießen kannst. Und für diejenigen, die den Geschmack von Blauschimmelkäse mögen, aber den intensiven Schimmel nicht, haben wir auch eine Lösung parat!Begleite uns auf dieser köstlichen Reise, bei der wir dich mit interessanten Fakten, spannenden Geschichten und praktischen Ratschlägen rund um den Blauschimmelkäse verzaubern. Egal, ob du bereits ein Fan bist oder gerade erst in die Welt des Käses eintauchst, dieser Podcast wird deine Sinne beflügeln und dich zu neuen Genusshorizonten führen.
23:45 6/7/23
85- Die Soljanka
Willkommen zu unserem kulinarischen Abenteuer in die Welt der Soljanka! Tauchen Sie mit uns ein in den reichen Geschmack und die faszinierende Geschichte dieser osteuropäischen Suppe. In unserem Podcast erforschen wir die vielseitigen Aromen, die traditionellen Zutaten und die regionalen Variationen der Soljanka.Begleiten Sie uns auf einer köstlichen Reise durch die Länder Osteuropas, während wir die einzigartige Fusion von sauren Gurken, würziger Wurst, zartem Fleisch und herzhaften Gewürzen entdecken, die die Soljanka zu einem wahren Gaumenschmaus machen. Wir enthüllen die Geheimnisse hinter der perfekten Balance von Geschmack und Konsistenz, und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre eigene Soljanka zu Hause zubereiten können.Lernen Sie faszinierende Fakten über die historische Bedeutung der Soljanka und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit kennen. Von den alten russischen Festmahlen bis hin zu ihrer Verbreitung in der ehemaligen DDR - die Soljanka hat eine reiche kulturelle Geschichte, die wir gerne mit Ihnen teilen.Freuen Sie sich auf inspirierende Interviews mit Experten, Köchen und Liebhabern der Soljanka. Wir tauchen tief in ihre Erinnerungen, Traditionen und Geheimrezepte ein, um Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt dieser außergewöhnlichen Suppe zu geben.Egal, ob Sie bereits ein Fan der Soljanka sind oder neugierig darauf sind, etwas Neues zu probieren - dieser Podcast ist für Sie gemacht. Verpassen Sie nicht unsere wöchentlichen Folgen, in denen wir Ihre Sinne mit Geschmackserlebnissen verwöhnen und Sie dazu ermutigen, die Magie der Soljanka in Ihrer eigenen Küche zu entdecken.Bereit, einen Löffel dieser delikaten Suppe zu kosten? Dann schalten Sie ein und erleben Sie die Soljanka wie nie zuvor - in unserem einzigartigen Podcast, der Ihnen das Beste aus der Welt der Soljanka präsentiert!
18:34 5/31/23
84 - Die Genussspiele
In dieser Episode unseres Podcasts geht es um eine kulinarische Herausforderung der besonderen Art: Wir haben uns der Zubereitung und Verkostung von Teichelmauke, Schweinskopfsülze und veganer Sülze gestellt. Obwohl diese Gerichte auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, haben sie eines gemeinsam: Sie sind allesamt traditionelle Spezialitäten aus der deutschen Küche. Wir haben uns auf eine geschmackliche Entdeckungsreise begeben und teilen in dieser Folge unsere Erfahrungen und Eindrücke mit euch. Seid gespannt auf eine interessante Diskussion über die Vielfalt und Grenzen der deutschen Esskultur.
27:00 5/24/23
83 - Der Safran
In dieser Podcastfolge haben wir uns mit der Pflanze Safran beschäftigt. Safran ist eine Pflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse und stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten. Die wertvollsten Teile der Pflanze sind die roten Fäden, die aus den Blütenstempeln gewonnen werden und als Gewürz bekannt sind. Safran hat auch medizinische Eigenschaften und wird traditionell zur Behandlung von Verdauungsproblemen, Menstruationsbeschwerden und Depressionen eingesetzt. Der Anbau von Safran ist aufwändig und erfordert viel Handarbeit. Der Preis von Safran ist aufgrund seiner hohen Qualität und seines aufwändigen Anbaus sehr hoch und wird oft als "rotes Gold" bezeichnet. In der Folge haben wir auch über Trends bei Safran gesprochen, darunter seine Verwendung als Superfood und in der Naturkosmetikbranche sowie seine Beliebtheit in der aromatherapeutischen Praxis und als Zutat in Getränken. Wir haben auch berühmte Persönlichkeiten erwähnt, die als Liebhaber des Safrans bekannt sind, darunter Königin Cleopatra, Alexander der Große und der italienische Gelehrte Galileo Galilei.
22:08 5/17/23
82 - Die Physalis
Physalis ist eine kleine Beere, die in Papierhüllen verpackt ist und ursprünglich aus Südamerika stammt. Heute wird sie in vielen Teilen der Welt angebaut, darunter in Europa, Asien und Nordamerika. Es gibt verschiedene Sorten von Physalis, darunter die beliebte Kapstachelbeere und die Andenbeere.Physalis hat viele ernährungsphysiologische Vorteile, da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Sie kann auch bei der Behandlung von Diabetes und anderen Stoffwechselstörungen nützlich sein.Wenn Sie Physalis essen möchten, sollten Sie reife, unbeschädigte Früchte auswählen und vorsichtig die Papierhülle entfernen. Sie können die Frucht roh essen oder in verschiedenen Desserts und Gerichten verwenden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Menschen allergisch auf Physalis reagieren können.Insgesamt ist Physalis eine schmackhafte und gesunde Frucht, die in vielen Teilen der Welt geschätzt wird und eine wichtige Rolle in der lokalen Küche spielt.
19:09 5/10/23
#81 - Der Burger
In der heutigen Podcastfolge geht es um das Thema Burger. Wir tauchen tief in die Welt des Burgers ein und sprechen über seine Entstehungsgeschichte und wie er zu dem wurde, was wir heute kennen und lieben. Wir diskutieren die verschiedenen Arten von Burgern, von klassischen Cheeseburgern bis hin zu veganen und vegetarischen Optionen.Außerdem sprechen wir darüber, wie man den perfekten Burger zu Hause zubereiten kann, einschließlich Tipps zur Auswahl des besten Fleisches, der richtigen Zubereitung und der besten Beläge. Wir diskutieren auch einige der besten Burger-Restaurants und -ketten in den USA und auf der ganzen Welt.Wir sprechen auch über einige der neuesten Trends in der Welt der Burger, einschließlich der Verwendung von ungewöhnlichen Fleischsorten wie Bison oder Wagyu-Rind, sowie über die zunehmende Beliebtheit von "Gourmet"-Burgern mit anspruchsvollen Zutaten und Soßen.Wenn du ein Fan von Burgern bist oder einfach nur mehr über die Geschichte und Zubereitung dieses amerikanischen Klassikers erfahren möchtest, dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich.
35:52 5/3/23
#80 - Das Eisbein
In diesem Podcast geht es um das beliebte Gericht Eisbein. Eisbein ist ein deftiges und herzhaftes Gericht, das aus dem Bein des Schweines hergestellt wird. Es wird oft langsam in Salzwasser gekocht und mit Sauerkraut, Erbspüree und Senf serviert. Eisbein ist in Deutschland und vielen anderen Ländern sehr beliebt und wird oft als traditionelles Gericht zu besonderen Anlässen oder Festlichkeiten serviert. Allerdings gibt es auch einige Bedenken bezüglich des hohen Fett- und Natriumgehalts sowie der Tierhaltung, die bei der Produktion von Eisbein eine Rolle spielen. Dennoch kann man Eisbein in eine ausgewogene Ernährung integrieren und es genießen, indem man es in Maßen und mit gesunden Beilagen verzehrt. In diesem Podcast werden wir uns tiefergehend mit der Geschichte, der Zubereitung und den verschiedenen regionalen Varianten von Eisbein auseinandersetzen.
14:55 4/26/23
#79 - Die Haifischflossensuppe
In diesem Podcast diskutieren wir die Auswirkungen des Handels mit Haiflossen auf die Umwelt und die Gesellschaft. Wir werfen einen Blick auf die Praktiken des Finning und die grausamen Methoden, die zur Gewinnung der Flossen eingesetzt werden. Wir beleuchten die Bedrohung der Hai-Populationen und die Rolle der Haifischflossensuppe in diesem Zusammenhang.Außerdem diskutieren wir die Gesundheitsrisiken und ethischen Überlegungen, die mit dem Verzehr von Haifischflossensuppe verbunden sind. Wir schauen uns an, welche bekannten Persönlichkeiten öffentlich ihre Liebe zur Haifischflossensuppe bekundet haben und welche Initiativen es gibt, um den Handel mit Haiflossen zu reduzieren oder ganz zu verbieten.Wir hoffen, dass dieser Podcast ein Bewusstsein dafür schafft, wie unser Konsumverhalten die Umwelt und die Gesellschaft beeinflusst und wie wir gemeinsam dazu beitragen können, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Vielen Dank fürs Zuhören!
11:39 4/19/23
#78 - Die Froschschenkel
Froschschenkel sind die Hinterbeine von Fröschen und werden in einigen Ländern als Delikatesse geschätzt. Sie können auf verschiedene Weise zubereitet werden, z.B. gebraten, gegrillt oder in Suppen. Der Verzehr von Froschschenkeln ist jedoch umstritten, da sie aus ökologischen und tierschützerischen Gründen in einigen Ländern verboten oder eingeschränkt sind. Froschschenkel haben in verschiedenen Kulturen symbolische Bedeutungen, wie beispielsweise Freude, Glück, Überfluss oder auch Versuchung und Sünde.
19:17 4/12/23
#77 - Die Weinbergschnecke
In diesem Podcast haben wir uns mit dem Thema Weinbergschnecken beschäftigt. Wir haben darüber gesprochen, wie Weinbergschnecken in der asiatischen und europäischen Küche verwendet werden und welche berühmten Persönlichkeiten als Liebhaber von Weinbergschnecken bekannt sind. Außerdem haben wir über Trends in der Verwendung von Weinbergschnecken in der Küche gesprochen, darunter Nachhaltigkeit, Experimentieren mit Aromen und Zubereitungsarten, internationaler Einfluss und Neuinterpretation klassischer Gerichte. Schließlich haben wir einige mögliche Titel für einen Podcast vorgestellt, die sich auf das Thema Weinbergschnecke beziehen. Insgesamt bietet die Weinbergschnecke eine interessante und einzigartige Zutat in der Küche, die von vielen Menschen auf der ganzen Welt geschätzt wird.
22:03 4/5/23
#76 - Der Champagner (aus dem Weinkeller)
In diesem Podcast geht es um Champagner, das wohl bekannteste Getränk aus der Champagne-Region in Frankreich. Champagner wird aus speziellen Trauben hergestellt und durchläuft eine aufwändige zweite Gärung in der Flasche, bevor er auf den Markt gebracht wird.Wir sprechen über die Geschichte des Champagners, angefangen bei den römischen Eroberern über die Mönche im Mittelalter bis hin zu den heutigen Champagnerhäusern. Außerdem erläutern wir die Unterschiede zwischen verschiedenen Champagner-Sorten, von Brut über Extra-Brut bis hin zu Demi-Sec und anderen.Wir sprechen auch über die besten Weingüter und Champagnerhäuser in der Region, sowie über die besten Jahrgänge und Traubenarten. Darüber hinaus geben wir Tipps zur Lagerung und zum Servieren von Champagner und erläutern, welche Speisen gut zu Champagner passen.Insgesamt gibt dieser Podcast eine umfassende Einführung in die Welt des Champagners und ist ideal für alle, die mehr über dieses edle Getränk erfahren möchten.
21:33 3/29/23
#75 - Der Kaviar (aus dem Weinkeller)
Kaviar ist ein luxuriöses Lebensmittel, das aus den Eiern von Stören und anderen Fischarten hergestellt wird. Es ist seit Jahrhunderten bekannt und gilt als Delikatesse in der gehobenen Küche. Kaviar gibt es in verschiedenen Arten und Geschmacksrichtungen, die von der Art des verwendeten Fisches, dem Alter und dem Reifegrad der Eier sowie der Herstellungsmethode abhängen. Kaviar ist ein teures Produkt und wird oft als besonderes Geschenk oder als Highlight bei besonderen Anlässen verzehrt. Es wird meist auf Brot oder als Topping für Gerichte wie blinis oder kalte Vorspeisen verwendet.
21:12 3/22/23
#74 - 1000-Jahre Eier (aus dem Weinkeller)
In diesem Podcast geht es um das chinesische Gericht "1000-Jahre Eier". Dabei handelt es sich um Enteneier, die in einer Mischung aus Erde, Asche und Salz für mehrere Wochen bis Monate fermentiert werden.Das Ergebnis ist ein Ei mit einer gelatinösen Konsistenz und einem markanten, starken Geschmack. Die Schale des Eies ist dunkelbraun bis schwarz und das Eigelb hat eine grüne Farbe.Wir sprechen darüber, wie die 1000-Jahre Eier in China traditionell hergestellt werden und welche Bedeutung sie in der chinesischen Küche haben. Auch die gesundheitlichen Aspekte werden angesprochen, da das Gericht reich an Proteinen und Nährstoffen ist.Darüber hinaus diskutieren wir auch die Kontroversen um 1000-Jahre Eier und deren Produktion. Einige Menschen haben Bedenken aufgrund des hohen Natriumgehalts und der Verwendung von Blei in eingen alten Rezepten.Schließlich geben wir Tipps, wie man 1000-Jahre Eier am besten genießen kann und welche Gerichte sich gut mit ihnen kombinieren lassen.
18:27 3/15/23
#73 - Litschi (aus dem Weinkeller)
Litschis sind eine exotische Frucht, die hauptsächlich in subtropischen und tropischen Regionen wie China, Thailand, Indien und Madagaskar angebaut wird. Sie gehören zur Familie der Sapindaceae und werden botanisch als Litchi chinensis bezeichnet.Litschis sind in der Regel klein, rund und haben eine ledrige, rote Schale, die sich leicht abziehen lässt. Ihr Fleisch ist weiß und saftig, mit einem süßen und leicht säuerlichen Geschmack. Litschis sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien.Die Erntezeit für Litschis variiert je nach Region und kann von Mai bis September reichen. Litschis werden in der Regel frisch verzehrt, können aber auch in Dosen oder als Trockenfrüchte gefunden werden.In der traditionellen chinesischen Medizin wird Litschi-Fruchtextrakt verwendet, um die Durchblutung zu fördern und den Körper von Giftstoffen zu reinigen. Litschis werden auch als Aphrodisiakum betrachtet und sollen die Libido erhöhen.Insgesamt sind Litschis eine köstliche und gesunde Ergänzung zu jeder Ernährung. Wenn du die Gelegenheit hast, probiere sie aus und entdecke ihren einzigartigen Geschmack und ihre gesundheitlichen Vorteile selbst!
20:56 3/8/23
#72 - Tote Oma
Die Wurst wird oft als regionale Spezialität betrachtet und ist besonders in Norddeutschland beliebt.Die Herstellung von Grützwurst erfordert einige Vorbereitungen, einschließlich der Auswahl der richtigen Fleisch- und Grützearten sowie der Gewürze und Kräuter, die hinzugefügt werden sollen. Sobald alle Zutaten vorbereitet sind, werden sie zusammen gemahlen und in Därme gefüllt, um die typische Wurstform zu erzeugen.Grützwurst kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, einschließlich Braten, Kochen oder Grillen. Traditionell wird sie oft mit Sauerkraut, Kartoffeln und Senf serviert, aber auch als Aufschnitt auf Brot oder als Snack zwischendurch ist sie sehr beliebt.Obwohl Grützwurst in der heutigen Zeit nicht mehr so verbreitet ist wie früher, wird sie immer noch von vielen Menschen geschätzt und genossen. Wenn Du eine einzigartige Wurstsorte probieren möchtest, solltest Du Grützwurst auf jeden Fall ausprobieren!
21:15 3/1/23
#71 - Das Garum
Garum ist eine Fischsauce, die in der antiken römischen Küche eine wichtige Rolle spielte und bis heute in verschiedenen Formen verwendet wird. Garum wird durch Fermentierung von Fisch und Salz hergestellt und enthält einen hohen Anteil an Glutamat, was ihm einen starken Umami-Geschmack verleiht. In der römischen Antike war Garum ein begehrtes Handelsgut und wurde als Delikatesse angesehen. Die Herstellung von Garum wurde von spezialisierten Produzenten durchgeführt, die einen hohen Preis für ihre Ware verlangen konnten. Garum wurde in der römischen Küche in verschiedenen Gerichten verwendet, von einfachen Alltagsgerichten bis hin zu aufwendigen Banketten. In der modernen Küche hat Garum ein Comeback erlebt und wird von Köchen weltweit in einer Vielzahl von Gerichten eingesetzt, um einen tiefen Umami-Geschmack zu erzeugen. Es gibt auch verschiedene moderne Interpretationen von Garum, die auf traditionellen Techniken basieren oder neu entwickelt wurden. Die Herstellung von Garum zu Hause erfordert einige Zeit und Geduld, aber es ist eine lohnende Erfahrung, die einen intensiven und einzigartigen Geschmack hervorbringt. 
17:01 2/22/23
#70 - Klöße/Knödel
Klöße und Knödel sind eine wichtige Beilage in vielen Küchen rund um die Welt. In dieser Podcastepisode werde ich dir alles Wichtige über Klöße und Knödel erzählen und dich durch die vielfältigen Varianten und Zubereitungsarten führen.Wir werden uns zunächst mit den Grundlagen befassen, wie beispielsweise den Unterschieden zwischen Klößen und Knödeln, den verschiedenen Basiszutaten, aus denen sie hergestellt werden, und den unterschiedlichen Formen und Größen.Außerdem werden wir uns mit einigen besonderen Varianten von Klößen und Knödeln beschäftigen, wie beispielsweise den süßen Marillenknödeln aus Österreich oder den Hefeklößen aus Norddeutschland.Zusätzlich werden wir auch einige Tipps zur Zubereitung und zum Servieren von Klößen und Knödeln teilen, um sicherzustellen, dass du die perfekten Beilagen für dein nächstes Festmahl kreieren kannst.Also, wenn du mehr über Klöße und Knödel erfahren möchtest, dann bleib dran und genieße diese Episode!
28:12 2/15/23
#69 - Der Labskaus
Entdecke das Geheimnis hinter dem nordischem Klassiker - Labskaus. Von seiner Geschichte bis hin zur Herstellung - in dieser Podcastfolge tauchen wir ein in die Welt des beliebten Gerichts. Lass dich überraschen von den vielen Geschichten und Anekdoten, die sich um Labskaus ranken. Bereite dich auf eine informative und unterhaltsame Reise durch die Geschichte und Kultur Norddeutschlands vor. Hol dir jetzt die neueste Folge und erfahre alles über Labskaus!
22:42 2/8/23
#68 - Die Haferflocke
Starte deinen Tag mit einem Knall! Entdecke in unserer neuen Podcastfolge die unendlichen Möglichkeiten von Haferflocken. Vom schnellen Frühstück bis hin zu ausgefallenen Rezepten - lerne, wie du dieses Power-Food in deinen Alltag integrieren kannst. Sei bereit für eine köstliche und gesunde Reise mit Haferflocken!
27:20 2/1/23
67 - Der Gulasch
In unserem Podcast-Format "Gulasch-Genuss" werden wir tief in die Welt des Gulaschs eintauchen. In jeder Folge werden wir verschiedene Aspekte rund um das Thema Gulasch erkunden, von der Wahl des richtigen Fleisches über die richtige Zubereitung bis hin zur Wahl der Gewürze. Unsere Experten geben Tipps und Tricks, um das perfekte Gulasch zu kochen und teilen ihre Lieblingsrezepte mit unseren Zuhörern. Wir werden auch Interviews mit erfahrenen Köchen und Gulasch-Enthusiasten führen, die ihre eigene Perspektive und Erfahrungen teilen werden. Es wird auch um die Geschichte und die kulturelle Bedeutung des Gulaschs gehen, sowie um die verschiedenen regionalen Variationen des Gulaschs in Europa und weltweit. Egal ob du ein erfahrener Koch oder ein Gulasch-Neuling bist, unser Podcast wird dir helfen, deine Fähigkeiten im Kochen von Gulasch zu verbessern und deinen Gaumen zu verwöhnen.
27:34 1/25/23
#66 - Die Artischocke
Die Artischocke ist ein gesundes und leckeres Gemüse, das in vielen Gerichten verwendet werden kann. Sie ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und enthält auch einige sekundäre Pflanzenstoffe, die gesundheitliche Vorteile haben können. In dieser Folge erfährst du alles über die gesundheitlichen Vorteile der Artischocke und wie du sie am besten zubereitest. Die Artischocke ist eine Pflanze, die vielseitig verwendet werden kann. Sie ist leicht zu kultivieren und hat einen gewissen Nutzwert. Wenn ihr also auf der Suche nach einer neuen Pflanze seid, aber nicht genau wisst, welche die richtige für euch ist, dann solltet ihr die artischocke in Betracht ziehen!
21:29 1/18/23
#65 - Der Eierlikör
Eierlikör - ein köstlicher traditioneller Genuss! Dieser süße Likör erfreut sich seit vielen Jahren auf den Tischen vieler Familien. Ob zu Ostern oder Weihnachten, als Aperitif zum Kaffee oder einfach nur so: Der Eierlikör ist der ideale Begleiter für jede Feier und schmeckt sowohl Kindern als auch Erwachsenen gleichermaßen. Wir nehmen dich mit in die spannende Welt des Eierlikörs und erzählen dir alles Wissenswerte über die Zubereitung, die verschiedenen Rezepte und das richtige Genießen dieser feinen Spezialität. Entdecke jetzt wie du den perfekten Eierlikör zaubern - ob herzhaft-fruchtig oder cremig-sahnig, kannst. Lass dich sich von uns inspirieren und tauchen Sie ein in die abwechslungsreiche Welt des Eierlikörs!
25:02 1/11/23
#64 - Der Aquavit
Aquavit ist eine vielfältige Spirituose, die in vielen verschiedenen Ländern hergestellt wird. In Skandinavien ist Aquavit sehr beliebt und hat eine lange Tradition. Es gibt viele verschiedene Sorten von Aquavit, die alle ihren eigenen Geschmack und Aroma haben.Aquavit sollte kühl serviert werden und am besten in kleinen Schlückchen genossen werden. In Skandinavien wird Aquavit oft als Aperitif getrunken oder zu kalten Gerichten serviert. In Deutschland ist Aquavit auch als Digestif sehr beliebt.
17:13 1/4/23
#63 - Katarrh - Der Morgen danach
Gestern war noch ganz schön fröhlich und ausgelassen, doch was heute auf uns wartet? Der Tag nach der Feier kann manchmal ziemlich anstrengend sein. Keine Sorge! Wir erzählen euch, wie ihr die Niedergeschlagenheit überwindet und energiegeladen in den Tag startet. Lasst euch inspirieren von unserem Podcast!
18:23 1/1/23
#62 - Das Känguru
Kängurus sind eines der beliebtesten Tiere Australiens und faszinieren Menschen auf der ganzen Welt. Obwohl sie nur in Australien vorkommen, können sie problemlos in anderen Ländern gehalten werden. Alles, was man über Kängurus wissen sollte, findet ihr hier. 
13:45 12/28/22
#61 - Das Basilikum
Basilikum ist nicht nur eine der beliebtesten Kräuter in der Küche, sondern hat auch viele gesundheitliche Vorteile. Die Inhaltsstoffe des Basilikums können beispielsweise Infektionen bekämpfen, den Blutdruck senken oder die Verdauung anregen.In diesem Podcast erfahrt ihr alles über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Basilikum und warum es sich lohnt, die Kräuterpflanze in eurer Küche zu haben.
21:37 12/21/22
#60 - Die Kamille
Kamille ist nicht nur eine schöne Blume, sondern hat auch viele nützliche Anwendungen - von Tee bis Gebäck. In diesem Podcast erfährst du alles über die Kamille, ihre Geschichte und was man alles mit ihr anstellen kann.
19:42 12/14/22
#59 - Das Schaf
Schafe sind nicht nur niedliche Tiere, die auf den Wiesen grasen. Sie sind viel mehr als das. Schafe sind intelligente, soziale und sensible Geschöpfe, die eine enge Beziehung zu ihrem Herden aufbauen können. In dieser Episode werden dir interessante Fakten über Schafe präsentiert, die du garantiert noch nicht kanntest.
23:12 12/7/22
#58 - Der Pfeffer
Pfeffer ist nicht nur ein beliebtes Gewürz, sondern kann auch eine gesunde Ergänzung zu Ihrer Ernährung sein. Es enthält eine Vielzahl von Nährstoffen und Antioxidantien, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten.Einer der wichtigsten Nährstoffe in Pfeffer ist Piperin. Dies ist ein natürliches Phenol, das viele gesundheitliche Vorteile hat. Piperin hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Es kann auch die Verdauung verbessern und die Aufnahme von Nährstoffen verbessern.Pfeffer enthält auch Vitamin C, B-Vitamine, Kalium, Mangan und Eisen. Diese Nährstoffe sind alle wichtig für die Gesundheit. Vitamin C ist ein wichtiger antioxidant, der das Immunsystem stärken kann. B-Vitamine helfen bei der Energiegewinnung und sind wichtig für die Nervengesundheit. Kalium hilft dem Körper, Flüssigkeiten zu regulieren und ist wichtig für die Herzgesundheit. Mangan ist wichtig für die Knochen- und Zellgesundheit. Eisen hilft dem Körper, Sauerstoff zu transportieren und ist wichtig für die Gesundheit der roten Blutkörperchen.Pfeffer hat auch antimikrobielle Eigenschaften. Dies bedeutet, dass es Bakterien und Viren abtöten kann. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie an einer Erkältung oder Grippe leiden.Insgesamt bietet Pfeffer eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Es ist ein gesundes Gewürz, das sowohl in der Küche als auch in der Medizin verwendet werden kann. Wenn Sie Pfeffer regelmäßig in Ihrer Ernährung verwenden, können Sie Ihre Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen.
23:20 11/30/22
#57 - Special - Die Fragerunde
Setze zwei Nahrungsmittelexperten in einen Raum, stelle ihnen persönliche Fragen und erhalte geniale Antworten! Uns wurden einige Fragen gestellt und wir haben darauf geantwortet! Warum? Weil wir heute zu Gast bei die Podfluencer sein dürfen, und wir unsere Episode selber gestalten dürften. Wir wünschen dir ganz viel Spaß mit der Episode. 
30:28 11/23/22