buch|essenz
Celková doba trvání:
9 h 52 min
Friederike Otto (2023): Klimaungerechtigkeit
buch|essenz
12:22
Maximilian Steinbeis (2024): Die verwundbare Demokratie
buch|essenz
14:25
Anne Applebaum (2024): Die Achse der Autokraten
buch|essenz
15:01
Andreas Reckwitz (2024): Verlust
buch|essenz
17:27
Philippa Sigl-Glöckner (2024): Gutes Geld
buch|essenz
16:06
Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel (2024): Defekte Debatten
buch|essenz
07:40
Sascha Lübbe (2024). Ganz unten im System
buch|essenz
17:49
Hein de Haas (2024): Migration
buch|essenz
13:45
Ben Ansell (2024): Warum Politik so oft versagt
buch|essenz
16:09
Wolfgang Merkel (2023): Im Zwielicht
buch|essenz
17:59
Miriam Meckel und Léa Steinacker (2024): Alles überall auf einmal
buch|essenz
09:52
Marcel Lewandowsky (2024): Was Populisten wollen
buch|essenz
16:39
Bernie Sanders mit John Nichols (2023): Es ist okay, wütend auf den Kapitalismus zu sein
buch|essenz
09:57
Steven Levitsky & Daniel Ziblatt (2024): Die Tyrannei der Minderheit
buch|essenz
17:06
Steffen Mau (2024): Ungleich vereint
buch|essenz
15:34
Christina Morina (2023): Tausend Aufbrüche
buch|essenz
17:47
Daron Acemoglu, Simon Johnson (2023): Macht und Fortschritt
buch|essenz
13:49
Axel Honneth (2023): Der arbeitende Souverän
buch|essenz
14:53
Christina Clemm (2023): Gegen Frauenhass
buch|essenz
19:20
Jean-Philippe Kindler (2023): Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf
buch|essenz
13:19
Eva Menasse (2023): Alles und nichts sagen
buch|essenz
06:34
Anton Jäger (2023): Hyperpolitik
buch|essenz
14:46
Herfried Münkler (2023): Welt in Aufruhr
buch|essenz
18:48
Kohei Saito (2023): Systemsturz
buch|essenz
14:02
Aladin El-Mafaalani (2021): Wozu Rassismus?
buch|essenz
14:08
Felix Heidenreich (2023): Nachhaltigkeit und Demokratie. Eine politische Theorie
buch|essenz
09:24
Valentina Kerst & Fedor Ruhose (2023): Schleichender Blackout.
buch|essenz
14:24
Johannes Plagemann und Henrik Maihack (2023): Wir sind nicht alle.
buch|essenz
16:33
Şeyda Kurt (2023): Hass.
buch|essenz
17:45
Isabella Weber (2023): Das Gespenst der Inflation.
buch|essenz
19:27
Alexander Hagelüken (2023): Schock-Zeiten.
buch|essenz
15:26
Stefanie Lohaus (2023): Stärker als Wut.
buch|essenz
13:23
Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser (2023): Triggerpunkte
buch|essenz
17:16
Susan Neiman (2023): Links ist nicht woke
buch|essenz
08:26
Volker M. Heins/Frank Wolff (2023): Hinter Mauern.
buch|essenz
16:56
Nancy Fraser (2023): Der Allesfresser
buch|essenz
16:49
Eva von Redecker (2023): Bleibefreiheit
buch|essenz
15:00
Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey (2022): Gekränkte Freiheit.
buch|essenz
18:51
Marlen Hobrack (2022): Klassenbeste
buch|essenz
10:14
Jürgen Habermas (2022): Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
buch|essenz
17:47