Völkerrechtspodcast

Celková doba trvání:25 h 19 min
#45 Ohne Schutz? Die Integrität von Wahlen und ausländische Einflusskampagnen
Völkerrechtspodcast
50:37
#44 Feminist Resistance in Armed Conflicts: Beyond Victimhood, Toward Justice (Special Episode)
Völkerrechtspodcast
32:23
#43 Weltraumrecht: Alles andere als Rocket Science
Völkerrechtspodcast
44:15
#42 Mehr als nur Freiheit: Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte
Völkerrechtspodcast
47:39
#41 Fortschritt durch europäische Menschenrechte?
Völkerrechtspodcast
32:37
#40 IGH-Gutachten zu den rechtlichen Folgen von Israels Besatzungspolitik
Völkerrechtspodcast
41:18
#39 Targeted Killings: Von Tiergarten bis Teheran
Völkerrechtspodcast
39:05
#38 Smarte Kriege: Künstliche Intelligenz in bewaffneten Konflikten
Völkerrechtspodcast
43:45
#37 Waffenexporte vor Gericht
Völkerrechtspodcast
37:05
#36 Gender-Based Crimes: Wo steht das Völkerstrafrecht heute?
Völkerrechtspodcast
43:17
#35 Global Animal Law: Eine kurze Geschichte der Subjektivität im Völkerrecht
Völkerrechtspodcast
37:44
#34 Kriegsvölkerrecht: Bergkarabach
Völkerrechtspodcast
43:49
#33 Advisory Opinions: High Politics vor Internationalen Gerichten
Völkerrechtspodcast
36:49
#32 Kriegsvölkerrecht: Gaza
Völkerrechtspodcast
45:11
#31 UN-Behindertenrechtskonvention: Ableismus und Recht(-swissenschaft)
Völkerrechtspodcast
34:12
#30 "Backlash": Was bleibt von internationaler Rechtsprechung in Zeiten der Krise?
Völkerrechtspodcast
43:11
#29 Völkerrecht und Nationalsozialismus (Teil 1)
Völkerrechtspodcast
34:13
#28 Menschenrechtsausschüsse: Allgemeine Bemerkungen und Rechtserzeugung
Völkerrechtspodcast
30:52
#27 Völkergewohnheitsrecht: Viel Meinung, wenig Übung
Völkerrechtspodcast
32:54
#26 Völkervertragsrecht: Können Friedensverträge nichtig sein?
Völkerrechtspodcast
34:09
#25 Putin vor Gericht: Mit welchen völkerstrafrechtlichen Mitteln?
Völkerrechtspodcast
31:24
#24 Nothing to hide? Das Recht auf Privatsphäre im Digitalen Zeitalter
Völkerrechtspodcast
37:23
#23 Klimavölkerrecht: COP 27
Völkerrechtspodcast
38:15
#22 Staatliche Hilfe zu militärischen Operationen: Regeln und Grenzen
Völkerrechtspodcast
40:46
#21 Terrorismus: Reine Definitionssache?
Völkerrechtspodcast
38:42
#20 Wirtschaft und Menschenrechte
Völkerrechtspodcast
39:12
#19 Der Kriegsparteistatus: It's complicated
Völkerrechtspodcast
37:42
#18 Völkerrecht und Verfassung: Bitte recht freundlich
Völkerrechtspodcast
42:49
#17 Völkerrecht und Öffentlichkeit
Völkerrechtspodcast
43:28
SHORTS: Europarat mit Konstantin Kuhle
Völkerrechtspodcast
20:55
#16 Krieg in der Ukraine: Das Völkerrecht unter Beschuss
Völkerrechtspodcast
55:40
SHORTS: Ukrainekrieg mit Katja Keul
Völkerrechtspodcast
10:54
#15 Das internationale Investitionsschutzrecht durch die Linse der emerging powers
Völkerrechtspodcast
44:46
#14 Internationaler Flüchtlingsschutz: Pushbacks an den europäischen Außengrenzen
Völkerrechtspodcast
32:58
#13 Regionaler Menschenrechtsschutz: Wir sehen uns vor Gericht!
Völkerrechtspodcast
32:15
#12 Die Vereinten Nationen: UNverantwortlich?
Völkerrechtspodcast
37:36
#11 Weltrechtsprinzip: Von Damaskus bis nach Koblenz
Völkerrechtspodcast
30:23
#10 Kritische Perspektiven auf das Völkerrecht: Was nicht in euren Lehrbüchern steht
Völkerrechtspodcast
37:59
#9 Brennendes Öl: Schutz der Umwelt im bewaffneten Konflikt
Völkerrechtspodcast
47:39
#8 Seevölkerrecht: How much is the fish?
Völkerrechtspodcast
33:24