Methoden:Koffer
Celková doba trvání:
42 h 50 min
Folge 47: Mit dem diskursiven Interview Grenzen erforschen
Methoden:Koffer
54:50
Folge 46: Mit Improvisationstheater Performativität erforschen
Methoden:Koffer
57:18
Folge 45: Tiefenhermeneutik zur Analyse von politischer Rede
Methoden:Koffer
68:32
Folge 44: Beobachten und beobachtet werden: Ethnographie der pädagogischen Beobachtung
Methoden:Koffer
62:43
Folge 43: Mit generativer KI qualitative Daten interpretieren
Methoden:Koffer
75:00
Folge 42: Raus aus dem Elfenbeinturm mit Data Storytelling?
Methoden:Koffer
58:45
Folge 41: Q-Methodology - Qualitatives mathematisch analysieren
Methoden:Koffer
61:50
Folge 40: Mehrsprachigkeit in der Sozialforschung - sprecht darüber!
Methoden:Koffer
67:04
Folge 39: Perspektivenvielfalt durch Paarinterviews
Methoden:Koffer
61:19
Folge 38: Situationsanalyse an der Schnittstelle von Teilhabe- und Migrationsforschung
Methoden:Koffer
85:03
Folge 37: Mit Kinderzeichnungen Kinderräume verstehen
Methoden:Koffer
66:38
Folge 36: Prototypen-Entwicklung mit Educational Design Research
Methoden:Koffer
59:45
Folge 35: Über die Methodenausbildung in der Sozialwissenschaft
Methoden:Koffer
64:03
Folge 34: Digitalisierung empirischer Sozialforschung
Methoden:Koffer
66:28
Folge 33: How to: Agiles Arbeiten in der Wissenschaft
Methoden:Koffer
67:34
Folge 32: Anonymisierung von Forschungsdaten
Methoden:Koffer
63:27
Folge 31: Mit Wissen über sich selbst Klassismus erforschen - die reflexive Grounded Theory
Methoden:Koffer
77:39
Folge 30: Längsschnittstudien, oder wozu Social Media in der Forschung nützt
Methoden:Koffer
63:50
Folge 29: Datenschätze heben mit quantitativer Textanalyse und KI
Methoden:Koffer
51:31
Folge 28: PhD Confessions
Methoden:Koffer
46:48
Folge 27: Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten?
Methoden:Koffer
57:52
Folge 26: Praxis erforschen mit der ethnomethodologisch geprägten Ethnographie
Methoden:Koffer
68:34
Folge 25: Dreamteam Objektive Hermeneutik & Sequenzanalyse
Methoden:Koffer
54:31
Folge 24: Neues entdecken mit der Grounded Theory
Methoden:Koffer
62:21
Folge 23: Quantitative Metastudien, oder: Der Hypothesentest
Methoden:Koffer
59:26
Folge 22: Identitäten mit dem Aktiven Szenischen Interview erforschen
Methoden:Koffer
66:08
Folge 21: Gewusst, wie - Mit dem Integrativen Basisverfahren!
Methoden:Koffer
67:52
Folge 20: Bildanalyse ist Gesellschaftsanalyse!
Methoden:Koffer
60:39
Folge 19: Gedankenexperimente mit der kontrafaktischen Analyse (Kausalität II)
Methoden:Koffer
64:46
Folge 18: Was bedeutet Kausalität in der Sozial- und Geisteswissenschaft? Methodische Annäherung mit der historischen Kausalanalyse
Methoden:Koffer
59:48
Folge 17: Wie entstehen Musik-Genres? Die Netzwerkanalyse zeigt es euch!
Methoden:Koffer
72:01
Folge 16: Ökonomie und Kultur: Wie kann quantitative Forschung den Einfluss von Kultur fassen?
Methoden:Koffer
67:59
Folge 15: Qualitative Metastudien, oder: wie identifiziere ich eine Forschungslücke?
Methoden:Koffer
68:35
Folge 14: Forschungsethik - welche Verantwortung tragen wir beim Forschen?
Methoden:Koffer
65:38
Folge 13: Arbeiten im Sicherheitslabor, und: wie man Corona auf den Pelz rückt
Methoden:Koffer
60:31
Folge 12: Grounded Theory & Dokumentarische Methode - wo liegt der Unterschied?
Methoden:Koffer
66:01
Folge 11: Psychologie und Sozialwissenschaften - wie geht das zusammen?
Methoden:Koffer
62:33
Folge 10: Fokussierte Ethnographie in der KiTa: Wie funktioniert Forschung mit kleinen Kindern?
Methoden:Koffer
69:17
Folge 9: Gaming in der Wissenschaft: Lego Serious Play (R) als Forschungsmethode
Methoden:Koffer
70:05
Folge 8: Indikatoren - Indizien für die Wirklichkeit?
Methoden:Koffer
65:45