Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Celková doba trvání:16 h 52 min
Wie entsteht die historisch-kritische Edition vom Etymologicum Gudianum? Einblicke in das Langzeitvorhaben „Etymologika“
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
19:46
Dem verborgenen Wissen in griechisch-byzantinischen Lexika auf der Spur. Das Akademieprojekt „Etymologika“
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
56:01
Warum und wie frühmittelalterliche Musterdokumente erforschen? Das Langzeitvorhaben „Formulae – Litterae – Chartae“
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
21:16
Grundlagenforschung zur Geschichte des Frühmittelalters. Das Akademieprojekt „Formulae – Litterae – Chartae“
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
66:00
Menschenrechte und Gottesstaat – sind Hoffnungen auf mehr Demokratie in der Islamischen Republik Iran realistisch?
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
22:45
Iran verstehen: Welche historischen Hintergründe spiegeln sich in der aktuellen Situation wider?
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
63:33
Energiewende und öffentliche Daseinsvorsorge – 10 Jahre Volksentscheid „Unser Hamburg – Unser Netz“
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
64:21
Wenn Antibiotika & Co. nicht mehr wirken – welche anderen Therapien könnte es bei Infektionen geben?
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
16:31
Innovative Strategien im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen und neue Infektionserreger.
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
55:07
Wie erforscht man die Atmosphäre(n) der antiken Stadt Pompeji? Decorative Prinzipien als Bausteine einer Rekonstruktion
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
22:42
Wohnen im spätrepublikanischen Italien und zur Frühzeit von Kaiser Augustus: Neue Erkenntnisse zu Häusern in Pompeji.
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
61:51
Tiefenperspektive mit langer Gültigkeit. Die Johannes Brahms Gesamtausgabe und das Akademienprogramm.
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
62:17
Wie entsteht die Johannes Brahms Gesamtausgabe? Musikwissenschaftliche Langzeitforschung und das Akademienprogramm
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
17:09
Wie funktioniert One Health? Konzept, Chancen, Hindernisse und Perspektiven
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
14:54
Mit One Health Pandemien und Zoonosen vorbeugen und bekämpfen
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
58:10
Krisenprävention: Welche Rolle kann Wissenschaft spielen?
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
14:52
Krieg, Pandemie, Klimakrise – wie können wir besser vorbeugen?
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
95:21
Warum indigene nordeurasische Sprachen erforschen - Beispiel Dolganisch
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
11:52
Indigene nordeurasische Sprachen dokumentieren und vorm Vergessen bewahren. Das Akademienprojekt INEL.
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
40:49
Der Russland-Ukraine-Krieg – Ursachenforschung und Ausblicke
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
13:50
Zeitenwende Ukraine-Krieg. Mit Erkenntnissen der Friedensforschung und der Sicherheitspolitik den Konflikt und seine Fol
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
73:34
Forschen auf der Langstrecke - das Akademienprogramm
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
09:06
Das Akademienprogramm: Füllhorn der Langzeit-Forschung. Was in Hamburg und bundesweit entsteht.
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
32:01
Wie arbeitet die Akademie der Wissenschaften in Hamburg? Aufgaben, Grundstrukturen, Prozesse.
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
45:43
Wie groß ist der Einfluss des Menschen aufs Klima?
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
09:02
Wissenschaft als Kompass
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
01:38
Klimawandel, Klimaschutz und Klimakommunikation. Was die Klimaforschung weiß und was zu tun ist.
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
42:17