Kopfhörer
Celková doba trvání:
34 h 28 min
Dr. Albert Wunsch spricht über Resilienz in Krisenzeiten
Kopfhörer
75:25
Prof. Dr. Christian Neuhäuser: Ethische und moralische Reichtumskritik: Über Geld, Macht und Demokratie (Erstsendung: 29.12.2019)
Kopfhörer
45:14
Autorinnengespräch: Pfingsten!: Warum wir auf das Christentum nicht verzichten werden
Kopfhörer
49:24
Prof. Dr. Ralph Rotte: Dauerbrenner Kirchenfinanzen
Kopfhörer
39:40
Prof. Dr. Christine Abbt: Offene Horizonte – Zum Gestaltungspotential nicht-idealer Voraussetzungen
Kopfhörer
44:20
Prof. Dr. Hartmut von Sass: Außer sich sein – Über Hoffnung und Ekstase
Kopfhörer
56:01
Dr. Manuela Klauser: Mehr als Denkmalschutz
Kopfhörer
46:13
Jörg Sperner: Der "decke Pitter" und die anderen Domglocken
Kopfhörer
54:06
Weihbischof Ansgar Puff: Geistliche Gemeinschaften im Erzbistum Köln – Einblicke und Wirken
Kopfhörer
45:40
Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti: Die Inszenierung der civitas diaboli
Kopfhörer
71:16
Prof. Dr. Franziskus von Heereman: How dare we? Philosophische Überlegungen zur ökologischen Krise (Erstsendung: 21.06.2020)
Kopfhörer
51:43
Prof. P. Dr. Markus Schulze SAC: Auch Technik läuft auf Gott hinaus. Der hl. Bonaventura zum Verhältnis von Technik und Theologie (Erstsendung: 14.06.2020)
Kopfhörer
51:50
Prof. P. Dr. Joachim Schmiedl ISch (+): Vom Pergament zum Internet - Medien der Glaubensvermittlung in der Geschichte der Kirche (Erstsendung: 15.03.2020)
Kopfhörer
36:30
Prof. P. Dr. Alban Rüttenauer SAC: Die Gefahr der Verallgemeinerung
Kopfhörer
40:13
Prof. Dr. Erika Sirsch: Was ist, wenn der Computer den Pflegebedarf bestimmt? (Erstsendung: 01.03.2020)
Kopfhörer
48:41
Hörstück von Elena Hong
Kopfhörer
55:20
Pater Elias Füllenbach OP: "Die Wittenberger 'Judensau' vor Gericht - Unser Umgang mit antijüdischer Kirchenkunst"
Kopfhörer
63:40
Dr. Peter Krawczack: "Komm heraus und stell Dich auf den Berg vor den Herrn!" (1 Kön 19,11a)
Kopfhörer
61:49
Prof. Dr. Patrick Becker: Der verlorene Himmel
Kopfhörer
48:05
Johannes Röser: Auf der Spur des unbekannten Gottes
Kopfhörer
75:05
Prof. Dr. Michael Roth: Ist Gott verborgen?
Kopfhörer
49:08
Prof. Dr. Jean-Pierre Wils: Der große Riss
Kopfhörer
46:38
Dr. Matthias Daufratshofer: Besser keusch als verdammt?
Kopfhörer
56:58
Prof. Dr. Markus Vinzent: Warum überhaupt beten? Meister Eckharts "Vater-Unser" Auslegung
Kopfhörer
40:48
Prof. Dr. Hilge Landweer: Die simple Anatomie des Hasses
Kopfhörer
51:01
Prof. Dr. Reinhard Haller: Der Trieb zur Grausamkeit
Kopfhörer
59:36
Prof. Dr. Hilge Landweer: Die simple Anatomie des Hasses
Kopfhörer
51:01
Prof. Dr. Christoph Demmerling: Feindselige Gefühle
Kopfhörer
49:42
Dr. Frank Wolff: Mauern in der Zeitgeschichte - Was ihre Erbauer damit bewirken wollten und was sie bewirkt haben (Erstsendung: 31.03.2019)
Kopfhörer
52:00
Prof. Dr. Ulrich Ruh: Karl Rahner – ein katholischer Jahrhunderttheologe
Kopfhörer
43:43
Pater Bertram Dickerhoff SJ: Auf der Suche nach dem Kern des Christlichen
Kopfhörer
52:54
Prof. Dr. Josef Freitag: Der katholisch denkende Martin Luther (Erstsendung: 20.10.2017)
Kopfhörer
56:08
Prof. Dr. Manfred Gailus: Gläubige Zeiten
Kopfhörer
60:22
Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti: Der Hoppeditz
Kopfhörer
31:23
Dr. Gunther Fleischer: Krieg und Frieden im Alten Testament (Erstsendung: 28.10.2018)
Kopfhörer
51:19
Prof. Dr. Siegrid Westphal: Der Westfälische Frieden - Beginn einer deutschen Friedenstradition (Erstsendung: 04.11.2018)
Kopfhörer
52:00
Prof. Dr. Georg Schmidt: Der Dreißigjährige Krieg - Gottes Wille, Menschenwerk und Urkatastrophe (Erstsendung: 31.05.2018)
Kopfhörer
53:00
Michael Kumpfmüller: Mischa und der Meister
Kopfhörer
36:56
Dr. Christoph Münz: "Damit Gott sehe, dass wir Christen sind"
Kopfhörer
50:53
Prof. Dr. Margit Eckholt: Frauen in der Kirche
Kopfhörer
63:14