Klassenkampf von oben – der Podcast
Celková doba trvání:
23 h 55 min
Einkommen
Klassenkampf von oben – der Podcast
23:07
Arbeitslosigkeit
Klassenkampf von oben – der Podcast
24:52
Bildung
Klassenkampf von oben – der Podcast
19:02
Armut
Klassenkampf von oben – der Podcast
20:31
Pensionen
Klassenkampf von oben – der Podcast
20:15
Wohnen
Klassenkampf von oben – der Podcast
23:53
Reichtum
Klassenkampf von oben – der Podcast
23:18
Klima
Klassenkampf von oben – der Podcast
24:47
Gesundheit
Klassenkampf von oben – der Podcast
22:29
Arbeitszeit
Klassenkampf von oben – der Podcast
21:46
Klassenkampf von oben – der Podcast
Klassenkampf von oben – der Podcast
03:38
Dort sein, wo der Schuh drückt! Im Gespräch mit Richard Tiefenbacher, Bundesvorsitzender der ÖGJ
Klassenkampf von oben – der Podcast
32:37
Im Kampf gegen Kinderarmut. Erich Fenninger im Gespräch mit Alexia Weiss
Klassenkampf von oben – der Podcast
37:00
Spannungsfeld Krankenhaus: Stress und Krisen in der Pflege. Harald Stefan im Gespräch mit Alexia Weiss
Klassenkampf von oben – der Podcast
37:06
Ärzt:innen vor der Kündigung: Trotzdem Menschen. Frédéric Tömböl im Gespräch mit Johannes Greß
Klassenkampf von oben – der Podcast
29:45
Gleichberechtigung: Schritt für Schritt. Evelyn Regner im Gespräch mit Beatrice Frasl
Klassenkampf von oben – der Podcast
40:32
Tourismus: Eine unbelehrbare Branche – vida-Chef Roman Hebenstreit im Gespräch mit Alexia Weiss
Klassenkampf von oben – der Podcast
24:42
Nicht schlimm genug gibt’s nicht – Gleichbehandlungsanwältin Sandra Konstatzky Im Gepräch mit Beatrice Frasl
Klassenkampf von oben – der Podcast
50:22
Haushaltsbudget 2022 – „Die Devise muss lauten: Investieren!“ – Arbeiterkammer-Chefökonom Markus Marterbauer im Gespräch
Klassenkampf von oben – der Podcast
17:55
Radikalisierter Konservatismus – Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl im Gespräch
Klassenkampf von oben – der Podcast
39:11
Gleichberechtigung: Von der Utopie zur Vision – Beatrice Frasl im Gespäch mit Ingrid Moritz
Klassenkampf von oben – der Podcast
40:55
Sozialstaat, nur Rettungsanker für den Notfall? Lore Hostasch und Karin Heitzmann im Gespräch mit Robert Misik
Klassenkampf von oben – der Podcast
60:26
Die Macht der Konzerne stößt an ihre Grenzen. Alexandra Strickner im Gespräch mit Werner Reisinger.
Klassenkampf von oben – der Podcast
54:41
Neoliberalismus liebt Rechtspopulismus. Michael Mazohl im Gespräch mit Walter Ötsch.
Klassenkampf von oben – der Podcast
60:59
Das Private ist politisch. Beatrice Frasl im Gespräch mit Katharina Mader
Klassenkampf von oben – der Podcast
51:13
Warum Vermögen jetzt noch ungleicher verteilt sind – Podcast zur Ausgabe #04
Klassenkampf von oben – der Podcast
17:48
Warum eigentlich ist die Saisonarbeit in der Landwirtschaft so ausbeuterisch? Sara Hassan im Gespräch mit Lisa Bolyos
Klassenkampf von oben – der Podcast
52:09
Warum eigentlich sind öffentliche Investitionen so wichtig für uns? Sara Hassen im Gespräch mit Klemens Himpele
Klassenkampf von oben – der Podcast
37:36
Keine Angst vor den Schulden! Robert Misik im Gespräch mit Christoph Badelt, WIFO
Klassenkampf von oben – der Podcast
36:42
Wie wir uns aus der Krise investieren – Podcast zur Ausgabe #03
Klassenkampf von oben – der Podcast
18:26
Warum eigentlich verschärft der Kapitalismus in der Krise Ungleichheit? Sara Hassan im Gespräch mit Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister
Klassenkampf von oben – der Podcast
50:24
Warum eigentlichist Ausbeutung so normal? Sara Hassan im Gespräch mit Vina Yun von Undok
Klassenkampf von oben – der Podcast
38:55
Warum eigentlich leben wir in einer Klassengesellschaft? Sara Hassan im Gespräch mit Autorin Brigitte Theißl
Klassenkampf von oben – der Podcast
39:46
Warum eigentlich kümmert sich in der Pandemie niemand wirklich um die Jugend? Sara Hassan im Gespräch mit Ilkim Erdost
Klassenkampf von oben – der Podcast
46:19
Warum eigentlich werden Schulen in der Krise alleingelassen? Sara Hassan im Gespräch mit Volkschuldirektorin Petra Revay-Schwarz
Klassenkampf von oben – der Podcast
54:28
Warum eigentlich ist es einfacher, über Hass im Netz zu sprechen, als über alles, was dahinter steht? Sara Hassan im Gespräch mit Journalistin Vanessa Spanbauer
Klassenkampf von oben – der Podcast
56:54
Warum eigentlich wählt nur die Hälfte der Wiener*innen? Sara Hassan im Gespräch mit Demokratieforscherin Tamara Ehs
Klassenkampf von oben – der Podcast
56:39
Warum eigentlich entscheiden oft so wenige über die Vielen? Sarah Hassan im Gespräch mit Inklusionsexpertin Michaela Moser
Klassenkampf von oben – der Podcast
51:13
Warum eigentlich kümmert niemand die 24-Stunden-Pflege? Sara Hassan im Gespräch mit der Aktivistin Flavia Matei
Klassenkampf von oben – der Podcast
39:40
Warum eigentlich bedeutet Recht nicht immer Gerechtigkeit? Sara Hassan im Gespräch mit dem Richter Oliver Scheiber
Klassenkampf von oben – der Podcast
33:15