92 929 Fans
Neuheiten von Claude Barzotti auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Claude Barzotti
Ähnliche Künstler*innen wie Claude Barzotti
Playlists & Musik von Claude Barzotti
Hör Claude Barzotti auf Deezer
Claude Barzotti ist ein belgischer Sänger italienischer Abstammung, der durch seinen Hit "Le Rital" aus dem Jahr 1984 bekannt wurde. Francesco Barzotti wurde am 23. Juli 1953 in Châtelet in der Provinz Hennegau geboren und wuchs in der Nähe von Pesaro in Italien auf, wo sich seine Eltern niedergelassen hatten, bevor er nach einem Zwischenstopp in Luxemburg nach Belgien zurückkehrte. Er lernte Akkordeon und Gitarre spielen und trat in einem Ballorchester auf, während er nebenbei verschiedene Jobs als Maurer, Mechaniker und Musiklehrer ausübte. 1975 nahm er als künstlerischer Leiter bei Vogue seinen ersten Titel "Madame" auf, dem 1979 ein gleichnamiges Album folgte. Das 1981 neu aufgenommene Lied wurde zwei Jahre später ein Erfolg, der von Claude Barzottis Signature-Titel "Le Rital" getragen wurde, der 1983 zu den meistverkauften Single-Titeln des Jahres gehörte. Im November 1984 landeten zwei seiner Titel in den ersten Top 50: "Beau, j's'rai jamais beau" (Nr. 27) und "Je ne t' écrirai plus " (Nr. 40). In den folgenden Jahren feierte Claude Barzotti weitere Erfolge mit "Prends bien soin d'elle " (Nr. 34 im Jahr 1985) und "Aime-moi " (Nr. 11 im Jahr 1990). Die Alben aus dieser Zeit für das Label Disques Déesse wurden mit Goldenen Schallplatten ausgezeichnet. 1992 erreichte seine Komposition "Nous, on veut des violons", die von Maurane interpretiert wurde, beim Eurovision Song Contest den 20. Platz. Der Sänger, der im Laufe des Jahrzehnts weiterhin Aufnahmen für verschiedene Labels machte, versuchte vergeblich, das Musical Les Nouveaux Nomades auf die Beine zu stellen. Nachdem er in der Öffentlichkeit etwas in Vergessenheit geraten war, gelang ihm 2003 mit dem Album Ancora, aus dem eines seiner italienischen Lieder, "Vadio Via" (Nr. 72), stammt, und der Best-Of-Compilation, die von seinem neuen Label Up Music veröffentlicht wurde, ein erfolgreiches Comeback. Zwischen seinen ersten beiden Hits im Film Camping (2006), dem Titel Jada (2007), der auf Platz 28 landete, und einem Auftritt im Olympia de Paris, der auf dem Doppelalbum Je Reviens d'Un Voyage - L'Olympia Live (2009) verewigt wurde, nahm Claude Barzotti zwischen 2008 und 2011 an den drei Tourneen Âge tendre et têtes de bois (Zartes Alter und Holzköpfe ) teil. Er führte Regie bei den Alben Une Autre Vie (2011), Chante Noël (2012), Souvenirs d'Italie (2014), Le Temps Qui Passe (2015) und Un Homme (2019). Nach einer letzten Teilnahme an der Tournee Âge tendre, la tournée des idoles im Jahr 2020 beendete er seine Karriere aufgrund von Gesundheitsproblemen. Der an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankte Sänger starb am 24. Juni 2023 im Alter von 69 Jahren in seinem Haus in Court-Saint-Étienne (Belgien).