35 520 Fans
The Bomb | Pigeon John | 03:24 | |
Gotta Good Feelin' | Pigeon John | 03:22 | |
Good Times Roll | ALLISTER X, Pigeon John, India Carney | 03:05 | |
All Eyes on Me | Pigeon John | 03:17 | |
Hey You | Pigeon John | 02:18 | |
The Last Sunshine | Pigeon John, J-Live, RJ-D2 | 04:02 | |
Brand New Day | Pigeon John, Brother Ali, DJ Rhettmatic, J Live | 03:13 | |
That's What I Like | Pigeon John | 03:01 | |
Weight of the World | Pigeon John, Brother Ali, DJ Rhettmatic, J Live | 03:38 | |
Under Control | Rootbeer, Pigeon John, Flynn Adam | 03:24 |
Wie kommt es, dass Pigeon John auf ewig die Frische in sich trägt, die generell nur den Neuankömmlingen vorbehalten ist! Er, der erfahrene Künstler, der bereits fünf Alben mit einer Reihe von Hits unter Dach und Fach herausgegeben hat, und Fans auf beiden Seiten des Atlantiks?" Ich versuche immer, meinen Weg zu finden", sagte John, mit bürgerlichem Namen John Kenneth Dunkin. „Das war von Anfang an mein Ziel, den Kern der Dinge in Angriff zu nehmen, sich nicht mit dem Oberflächlichen aufzuhalten". Mit diesem neuen Album, All The Roads, ist der Rapper und Sänger in vielerlei Hinsicht derselbe Jüngling, der vor mehr als zehn Jahren bei Open-Mic-Nächten im Good Life Cafe in South Central, Los Angeles, aufgetaucht ist. Unaufhörlich erfinden, sich beständig neu zu erfinden, erklärt John, bedeutet ein Risiko einzugehen, ebenso die guten wie schwierigen Momente zu wecken... auf die Anstiege folgt das Bergab. Mit dem Erfolg der Single „The Bomb“ entfaltet sich Pigeon John auf der internationalen Bühne, wo die Single tatsächlich in Europa mit fast 100.000 Exemplaren explodierte. Die ansteckende Energie von „The Bomb“, in der sich Pop und Hip-Hop überkreuzen, überragte bereits das ganze Album Dragon Slayer, das 2011 herauskam. Von einem Vers zum nächsten kennzeichen der Witz und die Einfälle seine oft urkomischen Texte. John spottet über sich selbst, entpuppt sich oder er prahlt - das Publikum langweilt sich an keiner Stelle! Zwischen den beiden Alben hat der kalifornische MC mit dem Titel „Because of You'' der DJ-Gruppe C2C auf sich aufmerksam gemacht (Auszug des Doppel-Platinalbums Tetra). Er begleitet die vier Franzosen sogar fast anderhalb Jahre auf Tournee, er ist andauernd auf der Bühne und an manchen Abenden vor fast 25000 entfesselten Zuhörern. Mit All the Roads trifft John erneut auf seinen Kameraden Hervé Salters von General Elektriks, der die ersten Ideen der Songs ins Leben gerufen hat. „Seit Jahren habe ich mit den Rhythmen, den Samples und Loops gespielt, aber ich wollte diese Songstücke schon immer mit einem Regisseur gemeinsam machen. Es macht eine Menge Spaß, auf diese Weise zu arbeiten - ein Replay von Hervé auf etwas, das ich geschrieben hatte, das ist wirklich fantastisch. Man hört wirklich jede Bosheit und die spielerische Seite, die er allem hinzufügt, was er tut". Das Schreiben von All The Roads war im Gegenzug nicht ganz so amüsant. Aus persönlicher Sicht erscheint dieses Album drei Jahre nach seiner Scheidung: „Das Album erinnert an die Jahre, in denen ich verheiratet war, mit einem Haus, Frau und Katzen, wunderbare Erinnerungen", wie er hinzufügt. „Aber ich war nie vollständig integriert, ich musste beobachten, wie ich mich in eine andere Person verwandelte". Das Echo dieses Leidens verfängt sich in dem Titel „All The Roads“, die Abgeschiedenheit lastet auf John, der sich verloren fühlt. Wer anders als Kellylee Evans mit ihrer sanften und ruhigen Stimme konnte versuchen, den Unruhestifter MC zu beruhigen, der an Orientierungslosigkeit leidet. Die gesüßte und erfrischende Neuaufnahme des Titels „All The Roads“ durch Atom (C2C und Beat Torrent), die Zugabe auf diesem Album, kann John nur helfen, auf den richtigen Weg zurück zu gelangen. Die Songs des neuen Albums klingen wie Fabeln mit moralischer Pointe, und „Boomerang“ wirft einen belustigten Blick auf die emotionale Achterbahn des Lebens von John mit der Beihilfe seiner neuen Gefährtin 20Syl (C2C, Hocus Pocus) . Die meisten Songs wurden geschrieben, während John auf Tournee war. Ausgehend vom Ausklang der Melodien erinnert sich John an einige Wachträume, die ihm diese ausgeprägten, jedoch konträren Empfindungen zwischen dem intensiven Glück und der tiefen Trauer vermitteln. „Wenn ich mich mit dem Songschreiben vergnüge - sei es dass ich lache, sei es dass ich den Tränen nahe bin",versichert er uns. Indem er die Analogie in seiner Skater-Vergangenheit sucht, betrachtet er sich mit diesem hellsichtigen Blick. „Manchmal muss ich meinen Asphalt essen, um meine Lektion zu behalten!" Dennoch bewahrt Pigeon John die eigentümliche Spontaneität, die seinen Charme ausmacht, und das Album verwandelt sich in die schon vertrauten, verrückten Wahnvorstellungen des MC. „Die größte Herausforderung bestand darin, das Album seine eigenen Umrisse bestimmen zu lasssen, ohne zu versuchen, eine besondere Richtung zu erzwingen. Das kann riskant sein ... Ich imaginiere mich in einer Episode von Star Wars, verfolgt von vielen Menschen". In „I Believe It“ navigiert John entspannt zwischen ätherischen Wahnvorstellungen, erweckt filigrane Exzesse jeglicher Art, das Ganze aufgehoben in einer hypnotischen Klavierbegleitung. Wie in der Liebesballade „Just To Be With You“ oder „Enjoy The Trees“, in denen seine sonnige Seite gegenüber „Ready to Go“ oder „What Are We Gonna Do“ die Oberhand gewinnt, erneuert John mit Energie den Pop Rock, der in „The Bomb“ zu vernehmen ist. John hat das europäische Publikum für sich eingenommen, insbesondere in Frankreich und Deutschland, und er beweist, dass er mit Leichtigkeit die kulturellen und sprachlichen Barrieren überfliegt. „Alles ist im Fluss und im Timbre der Stimme" , erklärt uns John. Ein ganz irdischer Fluss, der seine Kraft ausmacht und den er auf dem neuen Album an der Seite einiger kalifornischer Begleitmusiker unterhält und entwickelt. Hierzu zählen Flynn Adams, LDontheCut, Ariano, Gr. Jsn Beits, die alle aus der alternativen Hip-Hop-Szene stammen, die von Jurassic5, Blackalicious und den talentierten Jungpferden des Pferdestalls Quannum ernährt werden, wovon John ein Bestandteil war. Um diese Energie zu halten, vertraut er uns an, dass er auftankt, indem er nahe bei seinen Wurzeln bleibt. Und er kehrt sogar zum Good Life Cafe zurück, um den intensiven, jedoch freundschaftlichen Wettbewerb mit den neuen, kommenden Talenten aufleben zu lassen: „Der Hip-Hop ist immer ebenso großartig wie jung, scharf, witzig und frech. Alles, was der Rock tatsächlich sein sollte!"